• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mein Nikkor 20mm /2,8 defekt?

aguirre

Themenersteller
Ich habe Ende letzter Woche hier im Forum ein Nikkor 20mm /2,8 non-D gekauft und konnte es heute abend zum ersten Mal an der D80 einsetzen.

Leider löst die Kamera mit dem Objektiv nicht aus wenn der Fokus auf einem Motiv in mittlerer Entfernung (also zwischen 2m und unendlich liegt). Die Fokussierung wird noch vorgenommen. Wenn ich den Auslöseknopf ganz durchdrücke zeigt die Kamera aber nur r09 an und tut nichts. Auf nahe Entfernung geht es immer zuverlässig. Auf unendlich geht es zumindest meistens.

Außerdem scheint die Kamera Bilder mit dem Objektiv stärker über- oder unterzubelichten. Die Belichtungsmessung scheint etwas schlechter zu sein als sonst.

Stelle ich den Autofokus von AF-S auf AF-C um löst die Kamera immer aus und der Fokus sitzt auch.

Mit meinen anderen Objektiven hat die D80 keine Probleme. Zufällig war bei der Veranstaltung heute abend noch ein Nikon Fotograf, der ein 20mm /2,8D dabei hatte. Das harmonierte mit meiner D80 problemlos (ich konnte es aber nur recht kurz testen). Ich vermute daher eher kein Problem der Kamera.

Kommen Euch die "Symptome" bekannt vor? Ist das Objektiv womöglich defekt? Oder liegt das Problem doch irgendwie hinter der Kamera?

VG, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die falsche Belichtung dürfte durch das Non D kommen,wenn du die Matrixmessung nimmst, weil die Matrixmessung ein D-Objektiv braucht soweit ich weiß (habe selbst kein Non D Objektiv). Teste einfach mal die Spot- und mittenbetonte Integralmessung, damit sollte es richtig belichten, zumindest im Bereich des aktiven Fokusmessfeldes.

Das mit dem auslösen könnte auch damit zusammenhängen, weil keine Distanzinformationen vom Objektiv zur Kamera gesendet werden. ( das D steht ja eben für Distanzmessung und die Übertragung dafür)

Gruß
Josef
 
r09 ist keine Fehlermeldung, sondern heißt nur, dass noch 9 Bilder in den Puffer-Speicher der Kamera passen.

Mit dem Non-D kann das ganze auch nix zu tun haben.

Reinige mal die Kontakte am Objektiv und an der Kamera. Eine Speicherkarte war ja hoffentlich beim Test drin.

Löst die Kamera aus, wenn Du auf MF stellst?
 
.
schnipp liegt wohl richtig.

diese auskunft im dpreview-forum beschreibt den af-s modus und die interne fokuswahrnehmung als vermutliche ursache.

hast du 'mal auf den grünen punkt geachtet?

.
 
Erstmal danke für die hilfreichen Tipps :top:

Irgendwie würde es mich wundern wenn es am fehlenden -D liegt. Mein 80-200 /2,8 ist auch ein non-D und funktioniert in jeder Hinsicht perfekt. Ich hatte auch keine Matrixmessung, sondern mittenbetont.

@ dopeus: lol, natürlich mit Speicherkarte ;) Wenn ich auf MF stelle löst die Kamera aus. Kontakte werde ich nochmal gründlich reinigen, vielleicht ist das ja der Grund. Vielleicht besorge ich mir mal Alkohol aus der Apotheke.

Auf den grünen Punkt hatte ich jetzt nicht geachtet.

Ich werde die Sache übers WE mal weiter beobachten und dann berichten.

VG, Jan.
 
Ich habe auch eine non-D AF 2.8/20 und hatte noch nie so einen Fehler an der D80 oder D300.

Ich würde auch mal auf verschmutzte oder abgenutzte Kontakte tippen ...
 
bei welchen situationen hat der AF-S Modus konkrete Vorteile gegenüber dem AF-C Modus? (letzterer ist bei mir immer eingestellt, und Probleme damit o,ä. hatte ich nie...)
 
Stelle ich den Autofokus von AF-S auf AF-C um löst die Kamera immer aus und der Fokus sitzt auch.
Mit AF-S und AF-C an sich hat das vermutlich nichts zu tun, sondern mit Fokus- und Auslösepriorität, die dabei wahrscheinlich auch mit umgeschaltet werden.

Das spricht dafür, daß der AF nichts findet, worauf er sicher fokussieren kann - bei WW-Objektiven sind die Strukturen halt feiner und haben dann oft keine brauchbaren Kontrastkanten, deshalb gibt es da mehr AF-Probleme. Mancher verwendet dann gleich MF, zumal die hyperfokale Entfernung ja recht nah ist und das meiste sowieso in Unendlichstellung scharf ist.

Schau einfach auf den "grünen Punkt", der wird bei Auslöseproblemen aus sein oder flackern.

Die Matrixmessung funktioniert wunderbar mit Non-D, nur nicht die sogenannte "3D"-Matrixmessung, bei der neben der grob gerasterten zweidimensionalen Helligkeitsverteilung im Bild auch noch die Fokusdistanz als Eingangsgrößen des Belichtungsratespiels namens Matrixmessung verwendet wird. Mit Non-D ist es halt dann "normale" Matrixmessung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten