• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Lightroom 2 ein Raw-Konverter?

orbi

Themenersteller
Mich interessieren Details zum RAW-Handling (CR2) von Lightroom 2. Konkret: Ein RAW-File hat ja in den hellsten Bereichen viel mehr Dynamik-Auflösung als in den dunklen. Konvertiert man das in ein anderes (16-Bit) Format, wird die Dynamik-Auflösung gleichmäßig verteilt, der Vorteil vom RAW geht also verloren.

RAW-Konverter wie der Canon Digital Photo Professional haben den Vorteil, dass sie die Dynamik-Bearbeitungen auf dem Original-RAW vornehmen und dann erst in ein anderes Format konvertieren. Die Frage: Macht das Lightroom 2 genau so? Oder werden die Fotos erst in ein (Adobe-eigenes?) Format gewandelt und dann nachbearbeitet?
 
:confused:

Irgendwie haust du etwas durcheinander. DPP macht genau das was du bei LR2 befürchtest.

LR2 ist mehr als ein RAW-Konverter, da steckt auch noch etwas Datenbank usw. dahinter - egal - LR2 (LR1 auch) greifen direkt auf die RAW-Daten zu und alles was du einstellst wird erst beim Export angewendet. Bei DPP stellst du ein und wendest es sofort an und müsstest es wiederholen wenn es anders werden soll, bei LR machst du nur eine virtuelle Kopie und spielst weiter.
 
hi, danke schonmal. Hab mich evtl. missverständlich ausgedrückt: Wollte eigentlich nur wissen ob LR (wie ein RAW-Konverter) die Bearbeitungen direkt auf dem RAW macht oder erstmal von RAW in ein anderes Format konvertiert und dann die Bearbeitungen macht (ähnlich wie die Kombination RAW-Konverter und dann Photoshop).
Du schreibst ja "virtuelle Kopie". Aber das sind keine Bilddaten sondern nur "Arbeitsanweisungen", die auf das RAW angewendet werden - seh ich das richtig?
 
Wollte eigentlich nur wissen ob LR (wie ein RAW-Konverter) die Bearbeitungen direkt auf dem RAW macht
ja, mit den "Arbeitsanweisungen" und nur dies werden als xmp gespeichert, das Bild selbst bleibt immer unangetastet
oder erstmal von RAW in ein anderes Format konvertiert und dann die Bearbeitungen macht
nein, eine Konvertierung erfolgt immer erst beim Export (Drucken, Web-FTP-Upload, JPG-Ausgabe, PSD/TIF-Übergabe an PS). Ausnahme ist die SmartObjekt-Übergabe an PS.

Du schreibst ja "virtuelle Kopie". Aber das sind keine Bilddaten sondern nur "Arbeitsanweisungen", die auf das RAW angewendet werden - seh ich das richtig
Genau so ist es, wobei die virtuelle Kopie nur dann gebraucht wird, wenn man ein und das selbste Bild mehrmals verschieden bearbeiten will.
 
hi, danke schonmal. Hab mich evtl. missverständlich ausgedrückt: Wollte eigentlich nur wissen ob LR (wie ein RAW-Konverter) die Bearbeitungen direkt auf dem RAW macht oder erstmal von RAW in ein anderes Format konvertiert und dann die Bearbeitungen macht (ähnlich wie die Kombination RAW-Konverter und dann Photoshop).
Du schreibst ja "virtuelle Kopie". Aber das sind keine Bilddaten sondern nur "Arbeitsanweisungen", die auf das RAW angewendet werden - seh ich das richtig?

In den Standardeinstellungen bleibt die Datei unangetastet. Du hast aber die Möglichkeit, direkt beim Import in Lightroom die Bilder nach DNG zu konvertieren. Das musst du aber extra einstellen. Sämtliche Änderung am RAW Bild werden aber ausschliesslich in die "Arbeitsanweisung" geschrieben, das konvertierte DNG bleibt ebenfalls im Rohzustand, ist aber deutlich "kompatibler" als das Canon eigene Format.
 
Ich habe dazu auch mal eine Verständnisfrage:
ich habe meine mit DPP Objektiv-korrigierten CR2-Dateien mit dem Adobe DNG-Converter umgewandelt.
Sehe ich mir die CR2 jetzt an, sind die Verzeichnungen weg. Sehe ich mir die konvertierte DNG an, sind die Verzeichnungen wieder da.
Mache ich irgend etwas falsch?
Ich stecke mittlerweile fest in meinen Bemühungen, die korrigierten CR2-Files zur dauerhaften Speicherung umzuwandeln.
Wie geht Ihr vor?

Gruß well1
 
wieso bleibst Du nicht einfach bei CR2, speicherst die xml Dateien dazu ab und freust Dich, dass Du ein Format hast, das mehr Programme lesen können als DNG?
 
Ich bin einfach mal naiverweise davon ausgegangen, daß DNG ähnlich PDF auch später noch überall kompatibel sein wird. Ich habe keine Ahnung, wie ich am besten vorgehen soll.
Ich habe eben noch mal DPP (auch die Hilfe) durchgesehen. Ich finde nichts bezüglich xml plus cr2. Wenn ich das Rezept speichern will, ist es *.vrd.
Ich habe bloß Bedenken, daß im Speed der derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit ein cr2 (evt. plus Korrekturinfos) in (mal überspitzt) 4 Jahren nicht mehr lesbar ist.
Dieser DNG-Konverter hat meiner Meinung nach noch einige Entwicklungsarbeit nötig.
Ist nach der DPP-Korrektur die TIFF-Speicherung eine Alternative?

Gruß well1
 
Hhhm,
wie gesagt, .pdf ist DER Standard bei Dokumenten. Und wenn ich von dem "großen" Hersteller als Laie ein vergleichbares universelles Format für meine Fotos angeboten bekomme: ich glaube es erst einmal.

Abgesehen davon bin ich auch ständig auf der Suche nach Lösungen, die wirklich zuverlässig und umfangreich mit dem Pinguin laufen. Ohne jetzt Hardcore-Open-Source-Freak zu sein.

Gruß well1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten