• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200?

Schwarzweiß40

Themenersteller
Per Zufall bin ich auf diesen Artikel von Ken Rockwell gestoßen.

Sein Fazit:

Are they really ISO 3,200? Often a camera maker will cheat and make the camera slower than indicated, so it seems like that camera is cleaner at that indicated ISO. I've seen where SLR makers cheat more at high ISOs on their more expensive cameras to make them look better for the higher price, or so they can add what looks like a higher ISO setting.


Ja, ich weiß Rockwell.

Trotzdem: Hat jemand schon mal die gängigen DSLRs in diesem Sinne verglichen?

Wie schneidet eine 5DIII im Vergleich zu einer D810, D750 ab? D600 zu 6D?
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Kannst Du bei DXOmark für jedes Kameramodell nachlesen, die ermitteln zu jeder ISO-Einstellung der Kamera die effektiven ISO-Werte.
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Wenn die Messwerte so stimmen, dann ist das schon relativ unverschämt und erklärt auch, warum manche Hersteller beim Rauschverhalten und Dynamikumfang in den Tests glänzen können - ganz einfach weil der wirkliche ISO viel niedriger liegt als der angegebene.

Nur mal so weiter gedacht: Wenn der echte ISO Wert um 2/3 Blenden daneben läge, wären dann nicht alle Bilder um 2/3 zu dunkel? Würde das nicht auffallen? Und wenn es nicht auffiele, ist es dann nicht unerheblich? Rauschen ist sowieso überbewertet :)
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

DAs kannst Du sehr einfach selbst nachprüfen. Einfach Aufnahmen mit den ISO-stufen machen und Verschlusszeit um jeweils eine ganze Stufe verringern. Die Aufnahmen müssten alle gleich hell sein.

Dazu braucht man keine pseudowissenschaftlichen DXO-Blödeleien.

Geschwindelt bei den ISO wurde auch schon bei Filmen. Das wäre also ncihts Neues. Wichtig ist nur, dass bei der selben Kamera die Relation zueinander stimmt, also ISO 100 die vierfache Belichtungszeit von ISO 400 benötigt etc.

Es gibt verschiedene Herangehensweisen, was man als "richtig belichtet" betrachet. Daher ergeben sich diesbezüglich Abweichungen bei den Kameras. Beispielsweise bei Olympus hatte früher einmal die selbe Belichtungseinstellung ein insgesamt erheblich helleres Bild ergeben als bei der Fujifilm S5Pro (Nikon-Body). Dafür waren bei Olympus dann öfter die Lichter ausgefressen. Das wurde bei Olympus mittlerweile korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Nein, weil die Kamera einfach über die Belichtungszeit kompensiert.

Aber wohl nur, wenn der faule Tester zu blöd ist, den M Modus zu verwenden und eine externen Beli zu verwenden? Und was Wunder, irgendwo spielt mein Sekonic Beli (ohne die Kamera zu kennen) mit jedem Trumm, das ich einstelle und auslöse, schmerzfrei zusammen. Now what?
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

DAs kannst Du sehr einfach selbst nachprüfen. Einfach Aufnahmen mit den ISO-stufen machen und Verschlusszeit um jeweils eine ganze Stufe verringern. Die Aufnahmen müssten alle gleich hell sein.

Dazu braucht man keine pseudowissenschaftlichen DXO-Blödeleien.

das sollte bei einer kamera auch funktionieren, hier geht es aber um die vergleichbarkeit verschiedener kamerahersteller die sich z.b. mit toller rauschfreiheit brüsten die vielleicht dann nicht mehr so toll ist würde man die isos angleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Würde mich interessieren wie die messen, finde aber auf deren grauenvollen Seite leider keinen Messaufbau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Sie messen die Sensorsättigung. Darum geht's aber gar nicht so sehr, sondern scheinbar darum, dass manche Hersteller die sensoreigene Empfindlichkeit bei der Aufnahme niedriger halten und bei der Erstellung des RAW Bildes dann den ISO pushen, und zwar nicht um bessere Werte zu erschummeln, sondern um Details in den Highlights zu erhalten. Es scheinen einfach zwei versch. Methoden zu sein, die sich qualitativ nicht sehr unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Würde mich interessieren wie die messen, finde aber auf deren grauenvollen Seite leider keinen Messaufbau.

"Wie" die messen, ist noch wieder was anderes. Entscheidend ist erstmal was die messen. Und das ist ein sättigungsbasierter Belichtungsindex. An der Kamera stellt man aber den REI (empfohlener Belichtungsindex) ein. Die dürfen sich ruhig unterscheiden und der Unterschied ist ein Maß für den "Headroom", den ein Hersteller seinem Sensor spendiert. Also kein Beschiss bei Olympus, sondern das exakte Gegenteil.
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

das sollte bei einer kamera auch funktionieren, hier geht es aber um die vergleichbarkeit verschiedener kamerahersteller die sich z.b. mit toller rauschfreiheit brüsten die vielleicht dann nicht mehr so toll ist würde man die isos angleichen.

Ich habe das dann noch ergänzt. Es gibt eben verschiedene Herangehensweisen, vor allem was das Anheben - oder eben nicht - der Mitteltöne anlangt. Und dann gibt es mehr oder weniger Gradationserweiterung. Wenn bei Einstellung auf ISO 100 die dunklen Bereiche wie ISO 400 behandelt werden, dann kannst Du schon nicht mehr vergleichen.

Das war schon ein Thema vor 15 Jahren. Sony hatte immer schlimme Rauschwerte in den dunklen Bereichen, weil die eben angehoben wurden für bessere Durchzeichnung. Da haben die Messtechniker geschimpft, aber die Fotos haben einfach besser ausgeschaut dadurch.
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Und ein echtes Danke an Zuseher für die links.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Hübsche Links ...
Vielleicht kann einer der Profis das einmal für Laien erklären.

Für mich ist es derzeitig nur ein digitaler Signalprozess, der das Sensorsignal mehr oder weniger verändert.
Wie und in welchem Maße dieses Signal verändert wird, obliegt den Entwicklern des AD-Wandlers und des Algorhythmus hinter dem AD-Wandler, Ziel ist nur ein vergleichbares Ergebnis (Bildeindruck).

Vielleicht wird auch der Strom oder die Spannung am Sensor erhöht.

Ob der Sensor schon bei ISO 1600 gebraten wird und Hotpixel zeigt oder erst bei ISO 3200 ist dann ein Qualitätsmerkmal.
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Also (auch wenn der Ton von einigen vielleicht als nicht ganz passend eingeschätzt wird) finde ich Aussage wie hier von Waartfaken generell eigentlich sinnvoll. Bevor seitenlang über technisch falsche Aspekte disskutiert wird, ist ein Einwand doch gerechtfertigt.

Lustigerweise habe ich persönlich heut gerade die Fuji (nicht X100s sonder X-E1, aber gleiches Verhalten) mit einer alten Nikon D90 verglichen. Ursprünglich ging es ums Rauschen, dann hab ich aber schnell die ISOs verglichen.
Die Fujis waren (wie zu erwarten) rund 1/2 Blende dunkler - wenn ich Zeit habe, gleiche ich später den Weißabgleich an und vl kommt ein Vergleichsbild online - aber gibt eigentlich genug zu dem Thema online :)
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Die Fujis waren (wie zu erwarten) rund 1/2 Blende dunkler

Und das ist nun noch ein dritter oder sogar vierter Aspekt in der ISO-Gemengelage:

- Wie hell wird das Foto bei gleich er ISO und gleicher Belichtung?
- Wie stark wird dabei der Sensor gesättigt?
- Wie ist der Belichtungsmesser kalibriert?

Diese 3 Dinge muss man gedanklich klar trennen, sonst kommen solche Urteile wie in diesem Thema zustande.
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Punkt 1 war ja der Ausgangsgedanke
Punkt 2 ist eine gute Überlegung. Sicher richtig dies zu beachten, bei meinem Quick and Dirty Vergleich leider nicht gemacht.
Zu Punkt 3: ich muss zugeben mir entzieht sich, wie dies wichtig ist? (bin für Erklärungen [gerne wenn ein richtiges Gerät und nicht nicht nur das Smartphone vorhanden ist ^^] offen)

Mir ging es vor allem auch darum, andere Einflüsse wie beispielsweise Transmission des Objektives möglichst zu berücksichtigen
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Kopf -> Tisch. Wiederholung x-mal, damit das aufhört.

Im Ernst, was soll die Frage? Dazu noch Verweise auf eine Seite, auf denen geklärt wird, wie die Jungs und Mädels messen.

Auf die Gefahr, dass ich dumm angemacht werde, ich würde schreien:
EIN DIGITAL-SENSOR HAT EINE FESTE EMPFINDLICHKEIT VON ETWA ISO 200.
Alles andere ist Mathematik in der Datenverarbeitung. Mathe-Magie. Numerische Mathematik in der Version "Hardcore". Es läuft auf die Frage (und Antwort), wie die Belichtungsmessung der Kamera die Szene und die enthaltene Helligkeitsverteilung interpretiert.

Eine legitime Messmethode wäre eine homogene (gleichmäßg) graue Fläche zu beleuchten. Die Rückgestrahlte Lichtmenge mit einem Luxmeter zu messen und dann eine Kamera das aufnehmen lassen. bzw verschiedene Kameras und das Ergebnis zu vergleichen. Bedingung ist hier, dass die Einstellungen (Blende u. Belichtungszeit) manuell eingestellt werden und dass das gleiche Objektiv genutzt wird, um den Einfluss von Transmissionsverluste in den Gläsern ignorieren zu können. Unterschiedliche Kamerasysteme und es wird schwer.
Solange im Objekt ein Helligkeitsunterschied ist, ist es abhängig von der Programmierung, wohin das "18% Grau" gelegt wird (Zonensystem nach Adams: Zone 5): in die Schatten oder in die Hellen.

Was die Jungs bei DXO messen ist doch blanker Blödsinn. Zeitmessung für Belichtungszeit. Jeder Uni-Student im 5. Semester ET kann einen Timer auf einem Microcontroller programmieren. Wenn man der Kamera nicht traut, nimmt man einen Handbelichtungsmesser. Der Rest wird in PS nachjustiert.

Wollt ihr eure Kamera mal wirklich durcheinander bringen? Verschiedenfarbige Post-It-Zettel. Gelb, rose, himmelblau, schwarzer Karton und weißes Druckerpapier, kreuz und quer angeordnet. Das sind große Flächen mit harten Farb- >> UND << Helligkeitskontrasten an den Kanten.

Wer hat Lust auf Experimente? Aufbau ist beschrieben. Feste Blende von 8, 1/125 sec. und die Iso 100, 800, 3200, 12800. Das Ganze angestrahlt von einer Schreibtischlampe. Zeigt her!

Kotztüte oder Rotzfahnen nicht vergessen :evil:
 
AW: Ist ISO 3200 wirklich ISO 3200

Wer hat Lust auf Experimente? Aufbau ist beschrieben. Feste Blende von 8, 1/125 sec. und die Iso 100, 800, 3200, 12800. Das Ganze angestrahlt von einer Schreibtischlampe. Zeigt her!

Ich habe alles vor mir liegen, aber gerade keine Lust meine schönen mehrfarbigen Zettelblöcke auseinander zu reißen, um an die versch. Farben zu kommen ... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten