Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es wird nicht an Linux liegen, sondern an der Datenbehandlung durch die einzelnen Programme.
Schätzungsweise hat Adobe die Möglichkeit die RAW-Daten (in bestimmten Fällen) korrekt zu interpretieren, während die anderen Softwarehersteller dies nicht können.
Vielleicht sogar ein Fehler der Kamera der nur sporadisch auftritt?
Eher nicht, da Lightroom sie korrekt darstellt und er es mit einer zwieten Kamera ebenfalls probiert hat! -> sie weiter vorne ein Posting des TO!
Entweder über die Kommandozeile oder über DCGui, die gibt's aber m.W. nur für Win, aber irgendein vergleichbares frontend wird's doch auch für Linux geben......@EuleNr2, wie stellst Du den Schwarzpunkt in dcraw ein ? ...
P.S.: Bilder sind zwecks Demonstration freigegeben?
:~$ dcraw
Raw photo decoder "dcraw" v8.99
by Dave Coffin, dcoffin a cybercom o net
Usage: dcraw [OPTION]... [FILE]...
-v Print verbose messages
-c Write image data to standard output
-e Extract embedded thumbnail image
-i Identify files without decoding them
-i -v Identify files and show metadata
-z Change file dates to camera timestamp
-w Use camera white balance, if possible
-a Average the whole image for white balance
-A <x y w h> Average a grey box for white balance
-r <r g b g> Set custom white balance
+M/-M Use/don't use an embedded color matrix
-C <r b> Correct chromatic aberration
-P <file> Fix the dead pixels listed in this file
-K <file> Subtract dark frame (16-bit raw PGM)
-k <num> Set the darkness level
-S <num> Set the saturation level
-n <num> Set threshold for wavelet denoising
-H [0-9] Highlight mode (0=clip, 1=unclip, 2=blend, 3+=rebuild)
-t [0-7] Flip image (0=none, 3=180, 5=90CCW, 6=90CW)
-o [0-5] Output colorspace (raw,sRGB,Adobe,Wide,ProPhoto,XYZ)
-o <file> Apply output ICC profile from file
-p <file> Apply camera ICC profile from file or "embed"
-d Document mode (no color, no interpolation)
-D Document mode without scaling (totally raw)
-j Don't stretch or rotate raw pixels
-W Don't automatically brighten the image
-b <num> Adjust brightness (default = 1.0)
-g <p ts> Set custom gamma curve (default = 2.222 4.5)
-q [0-3] Set the interpolation quality
-h Half-size color image (twice as fast as "-q 0")
-f Interpolate RGGB as four colors
-m <num> Apply a 3x3 median filter to R-G and B-G
-s [0..N-1] Select one raw image or "all" from each file
-6 Write 16-bit instead of 8-bit
-4 Linear 16-bit, same as "-6 -W -g 1 1"
-T Write TIFF instead of PPM
Im Grunde ja, DcGui macht ja nichts anderes als dcraw (das ich mir von den üblichen Stellen im Netz besorge, aktuell Ver. 9.19) mit den gewünschten Param. aufzurufen, im Protokollfenster steht auch gleich die Kommandozeile, da fehlt eigentlich nur noch die Bilddatei: dcraw.exe -T -q 0 -w -o 1 -H 0 -h -k 30... und das war jetzt eine Konvertierung in der Kommandozeile ?.....
Das ist ein Tool für Windows ? Das sind andere Umgebungsbedingungen. So schiet das ist, selbst Gimp und AftershotPro funktionieren im Windows besser. Die Herren Pinguine haben in der letzten Zeit etwas den Blick für die Realität verloren und wenn man nicht ganz verbohrt ist und nicht zum militanten Pinguin neigt, kriegt man das auch mit - selbst bei voller Loyalität zum Linux. Ist ja leider nicht das erste Mal, dass sie sich selbst kastrieren ....Im Grunde ja, DcGui ....... dcraw.exe -T -q 0 -w -o 1 -H 0 -h -k 30
dcraw läuft, aber was da raus kommt ist grün...
Ergebnis: Nur Adobe Camera Raw, Photo Ninja und HDR Photo Pro 5 haben das Bild automatisch ohne Grünstich angezeigt. Warum weiß ich nicht.