• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Euer ZD 14-54 staubdicht ???

dedeen

Themenersteller
Hallo an alle,

ich weiß, der Titel hört sich seltsam an, aber bei mir ist das Fall.

Irgendwann im Sommer habe ich bei meinem ZD 14-54 bemerkt das es irgendwelche Futzel (Staubkorn) im Inneren gibt, welche ich nicht abwischen konnte.
(Das habe ich nur bei 14mm gesehen, bei der 54 sieht man das nicht weil die Schärfepunkt liegt wo anders).
Habe ich dann zu Olympus geschickt und gefragt ob das normal ist?
Zurück ist gleiche Objektiv gekommen und ein Blattl wo ungefähr gestanden ist: "...das Objektiv wäre repariert."
Ich sage ungefähr weil ganz genau habe ich nicht vor mir, aber es soll das heißen; sie haben sich das angeschaut, Fehler gesehen und repariert.
Was für eine Freude wo ich das Blattl gelesen habe, ...schnell noch einmal angeschaut und das war ganz genau gleiche Anordnung und Anzahl von Futzeln wie vorher.

Wieder e-mail geschrieben, ganz nette Dame auf andere Seite, hat sich entschuldigt und meinte daß ich noch einmal Objektiv auf gleiche Adresse schicken solle. Gesagt getan.
In 14 Tagen bekam ich wieder ein Päckchen.
Schnell aufgemacht....zuerst wieder Blattl gelesen."..Sehr geehrter ......wir haben Ihnen einen neuen Objektiv geschickt.".
Na ja gut habe ich gemeint, das sollte jetzt in Ordnung sein.
Ausgepackt …wirklich ganz neues Objektiv, na.... schaue ich vielleicht noch einmal durch.
Noch einmal geschaut und wieder Futzel(Staub) im inneren, natürlich weniger als bei meinem welche ist über 1Jahr im Gebrauch gewesen aber trotzdem.

Wieder zu den nette Dame geschickt,... wieder Entschuldigungen "... und bitte schicken Sie uns wieder das Objektiv". Habe jetzt geschickt und bin voraussichtlich bis 2. Woche Jänner ohne ZD 14-54 und warte gespannt was kommt.

Kennt jemand dieses Problem?
Die Olympus PRO Objektiven sollten Staubdicht sein, oder?
Ich habe ZD 40-150 und ZD 50 und ZD 7-14 und bei keinem von diesen habe ich das gesehen?

freundliche Grüße

de__
 
Die Frage ist, ob die Komponenten jeweils einzeln gesehen "dicht" sind - und die Antwort ist nein. Gilt auf jeden Fall ja wohl für's E-3 Gehäuse ohne Objektiv, für den demontierten HLD-4, usw ...
In der Regel kommen solche Erscheinungen von falscher Lagerung/Handhabung, oder auch von übertriebenen/falschen Reinigungsversuchen.

Ciao
 
Es heißt staubgeschützt und nicht staubdicht.

Staub im Objektiv ist auf die Dauer ein völlig normaler Vorgang und unvermeidlich. Das hängt natürlich auch von der Art der Benutzung ab.
 
Gab es bisher schon so 2 bis 3 Meldungen, das Leute Staub in einem neuen 14-54 hatten. Soweit ich weiss, habe die das auf Garantie eingeschickt.

Stefan
 
Hallo ,

es ist interessant das auf die Olympus deutsche Seite nur ZD 50-200SWD als staubgeschützt und spritzwassergeschützte Objektiv genannt ist, alle anderen in PRO und Top PRO Bereich sind nur spritzwassergeschützt.

freundliche Grüße

de_
 
Hallo ,

es ist interessant das auf die Olympus deutsche Seite nur ZD 50-200SWD als staubgeschützt und spritzwassergeschützte Objektiv genannt ist, alle anderen in PRO und Top PRO Bereich sind nur spritzwassergeschützt.

freundliche Grüße

de_

Da hat die Abteilung für den Webauftritt es halt nicht so genau genommen. Da ist aber ganz sicher kein Unterschied.
 
Ja denke ich auch. Wir wissen ja alle das Infos auf den Webseiten nicht immer stimmen müssen.
Wenn kein Wasser reinkommt dann kommt sicher auch kein Staub rein :)
 
Ja denke ich auch. Wir wissen ja alle das Infos auf den Webseiten nicht immer stimmen müssen.
Wenn kein Wasser reinkommt dann kommt sicher auch kein Staub rein :)

na ja , dann kommen wir wieder am anfang ob ZD 14-54 staubdicht oder nur staubgeschützt, und was heisst das eigentlich.
Bei der staubgeschützten Objektiven kann der Staub schon ab und zu im innere kommen "wenn man damit fotografiert" und wenn das staub kann warum nicht das wasser...oder???

freundliche grüße

de_
 
Spritzwassergeschützt heißt nicht wasserdicht.

Ich glaube, für das Maß der zulässigen Beregnung hat Olympus sowas ähnliches wie eine eigenw Norm. Zumindest liegt dem wohl ein Testverfahren zugrunde.

Beim Staub ist mir sowas nicht bekannt. Es gab es da mal bei der Vorstellung der E-3 ein ziemlich übertriebenes Werbevideo (E-3 mit 150/f2) , wonach die Kombo praktisch alles mitmacht. Wahrscheinlich tut es das sogar. ;) Aber dass, dann doch ein paar Staubkörner den Weg in Innere des objektivs finden und den Fotofreund Sorgen bereiten könnte, fand natürlich keine Erwähnung. Gut möglich, dass u. a. hier Erwartungen an Dichtigkeiten geweckt wurden, die eben kaum erfüllt werden können.
 
na ja , dann kommen wir wieder am anfang ob ZD 14-54 staubdicht oder nur staubgeschützt, und was heisst das eigentlich.
Bei der staubgeschützten Objektiven kann der Staub schon ab und zu im innere kommen "wenn man damit fotografiert" und wenn das staub kann warum nicht das wasser...oder???

freundliche grüße

de_

Macht sich der Staub denn in irgendeiner Weise störend bemerkbar beim fotografieren?
Wurde das "Staubproblem" im Laufe der Nutzung größer, oder war die Menge an Staubfusseln konstant?
Benutzt du zur Reinigung deiner Objektive Druckluft?

Versteh mich bitte nicht falsch, ich pflege meine Ausrüstung auch bestmöglich, aber ein Objektiv ist doch auch ein "Gebrauchsgegenstand" und wenn es die Funktion die ich erwarte zu 100% erfüllt dann schicke ich es doch nicht zum Service.
 
... Aber dass, dann doch ein paar Staubkörner den Weg in Innere des objektivs finden und den Fotofreund Sorgen bereiten könnte, fand natürlich keine Erwähnung. Gut möglich, dass u. a. hier Erwartungen an Dichtigkeiten geweckt wurden, die eben kaum erfüllt werden können.

Die gedichteten Objektive haben eine Dichtung am Bajonett. Sind sie an einer gedichteten Kamera angesetzt, ist die Kombi "abgedichtet". Das da jetzt kein Staub oder Spritzwasser eindringt (wenn nicht vorher was reingeraten ist) ist genau das, was Olympus garantiert.
Zoom mal das 14-54er auf 54mm, und schau von hinten rein - diese Öffnungen sind sicher weder staub- noch wasserdicht.
Produktionsfehler, mit Verunreinigungen sind nochmal ein anderes Thema - kann offensichtlich vorkommen.
Das Prädikat "abgedichtet" verleitet offensichtliche auch viele dazu den Geräten Eigenschaften anzudichten, die gar nicht da sind. Etwa so wie die Allrad-Fahrer, die bei Straßenglätte extra schnell fahren - weil sie wohl denken, sie seien sicher.
 
Das Objektiv hat Dichtungen und hält Dreck und Feuchtigkeit meiner 4 jährigen Erfahrung nach ganz zuverlässig draußen.

Das Ding wird aber weder im Reinraum zusammen gebaut, noch ist es luftdicht versiegelt.

Ob das meine jetzt innen bereits Staub drin hat kann ich leider nicht sagen, da ich beim Durchschauen ins Licht bemerkt haben, dass sowohl Front- als auch Rücklinse ganz erstaunlich verdreckt sind und ich das jetzt gerade nicht putzen mag.

Der Staub/Dreck ist mir bisher auf den Bildern noch nicht aufgefallen.

mfg
 
Macht sich der Staub denn in irgendeiner Weise störend bemerkbar beim fotografieren?
Wurde das "Staubproblem" im Laufe der Nutzung größer, oder war die Menge an Staubfusseln konstant?
Benutzt du zur Reinigung deiner Objektive Druckluft?

Versteh mich bitte nicht falsch, ich pflege meine Ausrüstung auch bestmöglich, aber ein Objektiv ist doch auch ein "Gebrauchsgegenstand" und wenn es die Funktion die ich erwarte zu 100% erfüllt dann schicke ich es doch nicht zum Service.

Hallo Ü40,

ich versuche es natürlich meine Ausrüstung auch so zu pflegen, immerhin die Dinger kosten schon was.
Die Staubproblem ist mir eingefallen wo ich geplannt zu Olympusservice meine E-330 zum letzten (Garantiezeit ist vorbei) kostenlose Senorreinigung und Gummigrif abkleben schicken möchte.
Da ich keine andere Olympus E-Kamera besitze wo ich ZD 14-54 benutzen kann habe ich auch mitgeschickt.
Und ganze Futzel habe ich nach dem Urlaub bemerkt wo ich alle meine Objektive mit Tücher und Luftblase geputzt habe.

Wie hat sich das ausgewirkt auf das Fotos, fragst du?
Mein ZD 14-54 war nie "superscharf" aber die übliche Staubkörner auf den Fotos waren nicht zu merken.
Das Unterschied habe ich bei den 2.neuen ZD 14-54 schon bemerkt. Er war "sauberer" aber auch mit 1 grösseren Staubkorn im inneren. Die Fotos waren schon "schärfer"und "knackiger"
Was mich überrascht hat ist das der 2. ZD 14-54 direkt aus Fabrik gekommen ist.

Irgendwie irritiert war ich auch das ZD 40-150 "super sauber" geblieben ist obwohl er die "staubschutz" gar nicht besitzt.

Aber es hat sich doch mit Olympus Service geklärt.

Wie das giftzw3rg sagte es ist doch nicht so selten das man die gleiche Probleme mit ZD 14-54 hat.



Frage: Du putzst deine Objektive mit Druckluft >>>kleine Luftkompressor???

freundliche Grüße

de_
 
Also bei meinem 4 jahre alten 14-54 sind jetzt 4 sehr kleine Körner und ein etwas größerer hinter der Frontlinse. Die Linsen sind immer noch ungetrübt - klar. Als es neu war, war es absolut frei von Staub. Ich habe es wirklich viel benutzt (auch bei Regen) und die Bilder vom ersten Tag sind geanuso einwandfrei wie das letzte Bild von heute.

Es ist auch trotz der Benutzung und vielen Bajonettwechseln in sehr guten Zustand geblieben. Also ich bin schon sehr zufrieden mit dem Teil und werde es sicher noch lange nicht wegen so ein Paar Staubkörnern reinigen lassen oder mich auch nur eine Sekunde daran stören.

M.E. ist das Objetiv auch von der Haltbarkeit her ein Spitzenprodukt!
 
Hallo Bernhard,
ich bin es auch der Meinung daß ZD 14-54 ein super Objektiv ist.
Wie du das in meinem vorigen Post lesen konntest habe ich zum Reinigung geschickt weil ich keine andere Kamera hatte auf welche ich das benutzen könnte während meine zum kleben und putzen war, oder bist der Meinung daß "richtige Männer" wegen so was auch keine Kamera zu Reparatur schicken.
Wie auch immer, Spaß bei Seite;danke für aufmerksam machen auf das Begriff "staubgeschützt" daß habe ich wirklich verwechselt.

freundliche Grüße

de_
 
Wahrscheinlich hätte ich das Objektiv wegen des Staubes nicht mit der Kamera eingeschickt. Was sollte das aber mit mannhaft sein, zu tun haben? Allerdings, wenn es nicht richtig scharf wäre, dann hätte ich es schon vorher eingeschickt.

Ansonsten ist es fraglich, ob ein neues eben besser ist. Außerdem könnte ein gereinigtes anderweitige Gebrauchtspuren durch die Öffnung des Objektivs erfahren, die schädlicher sind. Zudem muss man immer damit rechnen, dass ein Staubkörnchen früher oder später sowieso wieder reinkommt.

Ich finde es sehr gut, dass du so offen diesen Meinungsaustausch geführt hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten