• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist Euch das am Sigma 28-70/2,8 schon aufgefallen ?

-Silvax-

Themenersteller
hehe ich fand das witzig, wenn man ins Tele geht dreht sich der Tubus rein und wenn man in den Weitwinkel geht dreht der sich raus. :D

Irgendwie merkwürdig oder ? :D
 
da finde ich mein Sup..er-Zoom 'logischer' umso länger, desto näher (Tele) wird's.
Aber vilelleicht kann uns ein opt./mechan. Interessierter uns dies erklären ? :rolleyes:
 
Hab ich schonmal -> Suchfunktion.
 
Hi Silvax,

ist beim 24-70 EX auch so. Der Tubus geht beim Weitwinkel auf max heraus, ist bei 60 mm am kleinsten und kommt bei 70 mm wieder raus.

Nimm mal das Objektiva ab und schaue mal durch das Objektiv, ändere mal die Brennweite und achte auf die Blende.

Gruss

wabble
 
:D Hallo "normaler Nutzer"!

Ich bin halt nicht immer willig eine elendig lange Begründung zu tippen, die anschließend wieder irgendwelche brennend heißen Diskussionen über die Richtigkeit verursacht, wenn ich das alles schon mehrfach durchgemacht habe ... ;).

Wenn ich Zeit hätte würde ich es ja sogar mal als HP verfassen, aber das wäre mir dann doch zuviel ... immer wieder empfehlenswert: Fachbücher zur technischen Optik und Fotografietechnik (aber bitte keine Fotobücher, die am Anfang mal auf 5 Seiten neben weiteren Amenmärchen erklären, daß die Brennweite der Abstand des Objektivs zum Film ist :rolleyes:).
 
Beim 24-70L von Canon ist es auch so, dass die GeLi fest am Objektiv sitzt und der Tubus unabhängig rausfährt, um beim Weitwinkelbereich Abschattungen zu vermeiden. Imho eine sehr geniale Konstruktion * drauffreu*
 
Hallo Odin,
ich schätze deine sehr ausführlichen Beiträge zur Technik der Objektive sehr. Aber da muss ich Hannes Recht geben. Jeder "Ottonormalobjektivanwender" könnte sich ein wenig vor den Kopf gestoßen fühlen. Außerdem ist es nicht immer einfach über die Suchfunktion ein relativ eingegrenztes Ergebnis zu erreichen.
Mein Tipp wäre, da du den Thread nach dem gesucht werden soll ja kennst, kannst du vielleicht einen Link dahin mitposten, anstatt nur den höflichen Verweis auf die Suchroutine. ;) :D
 
toto schrieb:
Mein Tipp wäre, da du den Thread nach dem gesucht werden soll ja kennst, kannst du vielleicht einen Link dahin mitposten

ja, habe ich mir auch gedacht, denn Tubus + Objektiv +.... Suche war nicht so....aber, da ich hin und wieder alle Beiträge in einer Untergruppe durchlese (naja durch bin ich noch lange nicht), werde ich es wohl noch irgendwo verschachtelt finden...
;)
 
toto schrieb:
Hallo Odin,
ich schätze deine sehr ausführlichen Beiträge zur Technik der Objektive sehr. Aber da muss ich Hannes Recht geben. Jeder "Ottonormalobjektivanwender" könnte sich ein wenig vor den Kopf gestoßen fühlen. Außerdem ist es nicht immer einfach über die Suchfunktion ein relativ eingegrenztes Ergebnis zu erreichen.
Mein Tipp wäre, da du den Thread nach dem gesucht werden soll ja kennst, kannst du vielleicht einen Link dahin mitposten, anstatt nur den höflichen Verweis auf die Suchroutine. ;) :D
Ich sehe das Problem nicht so recht, ich müßte auch suchen, da ich beim besten Willen keine Erinnerung mehr habe wann das war - ich weiß nur, daß das mal irgendwie nebenbei bei einem dieser typischen Brennweite, Bildwinkel, Sensorgröße, 560mm Forentele etc. Threads war. Zudem bin ich im Moment nicht wirklich darüber begeistert, das nochmal in aller Breite zu erörtern ;) und da dachte ich, ehe ich gar nichts schreibe, daß ich wenigstens einen Hinweis poste, daß man es hier im Forum irgendwo finden könnte, suchen also durchaus Sinn macht und nicht eh von vorneherein umsonst ist.
Als "Ottonormalobjektivanwender" :eek: sollte mir das doch lieber sein, als wenn ich gar nichts schreibe - oder?! ;)

Da fällt mir ein, wir hatten hier doch immer nochjemanden, der Physik studiert hat (oder es noch macht), komm gerade nicht auf den Namen, er hatte als Avatar immer so einen Typ (vermutlich sich selbst ;)) mit Kamera und OP-Kleidung. Wo ist er denn geblieben, lange nichts mehr von ihm hier gelesen.
 
Du meinst sicherlich E.Fritz
http://www.dslr-portal.de/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=169
5899129993fa42849121f2.jpg
 
Jepp :D, hab ihn schon vermißt, hat aber auch offensichtlich seit einem Monat (bis auf das Post heute) nichts mehr geschrieben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten