• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es die richtige Kamera

AA124

Themenersteller
Hallo alle zusammen

Als erstes will ich bekannt geben das ich ein konpletter Anfänger bin, der noch nicht mal angefangen hat. Ich habe eine Kamera undswar die

NIKON Coolpix P950 Bridgekamera


Ubd wollte Fragen ob ich mit dieser Kamera sowas aufnehmen kann

Ich wäre euch dankbar für die nützliche Antworten.
 
Wenn du die Kamera dauerhaft mit Strom versorgen kannst (Stichwort Akkudummy) und du an der Kamera einen Anschluß für einen Fern Auslöser hast, dann sollte es gehen.

Strom ist meist das Problem, wenn es über solche Zeiträume geht. Da must mal Googeln was es gibt Akkus wechseln ist oft schwierig, weil sich die Position der Kamera verstellen kann. Und eine Bridge meist unkontrolliert beim einschalten das Zoom und den Fokus einstellt

Infos zum Fernauslöser findest du in der BDA.
Man muß dann auf den passenden Stecker achten, wenn man den dann kauft.

Kamera auf M und Belichtung mit ein paar Probeaufnahmen einstellen, Blende entsprechend der Schärfentiefe einstellen (bei dem kleinen Sensor braucht man vermutlich nicht groß abzublenden, kann es wegen auftretender Beugungsunschärfe auch nicht, ausprobieren) . Fokus ebenfalls auf M und einmal fokussieren.

Entsprechend Beleuchten, Aufnahmeintervall am Fernauslöser einstellen, ausrechnen wie groß die Speicherkarte sein muss um die gewünschte Zahl Bilder aufzunehmen. Das ganze starten und nach ein paar Tagen die Bilder als Video rendern.

Im Prinzip sollte es gehen, ob es dann so wird, keine Ahnung, der im Video weiß was er tut.
 
Danke für die Rückmeldung wie gesagt bin ein voller Anfänger werde auf versuchen deinen Text zu enträtseln. Ja dauerhafte Stromversorgung sollte kein Problem sein. Hoffe nur das die Kamera nicht automatisch ausgeht oder so. Glaubst du von Qualität her kann die Kamera auch solche Video aufnehmen? Frage weil die Kamera auch nur 16 Mp hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich kenne die Kamera nicht im Detail, daher waren das eher mal allgemeine Dinge, die du beachten musst. Die meisten Kameras können über die USB Buchse nicht mit Strom versorgt werden, manchmal geht zwar Akku laden, aber dann kein gleichzeitiger Betrieb.
Daher das Stichwort Akkudummy, das ist ein 230V Netzteil, bei dem statt einem Stecker ein Leeres Akkugehäuse verwendet wird, Normal benötigst du dann im Akkufach eine öffnung für das Kabel, oder musst die Klappe offenlassen, viele Kameras schalten aber ab, wenn das Fach offen ist.

Das gezeigte ist kein Video, sondern eine Zeitrafferaufnahmen (Timelapse) , da werden ferngesteuert in Abständen von ein paar Sekunden Fotos aufgenommen und dann diese Einzelbilder mittels Software zu einem Video zusammengesetzt.
Wenn du 30 Bilder pro Sekunde im Video verwendest, dann brauchst du pro Minute Video 1800 einzelne Bilder, meist reicht es aber, die ein einzelnes Bild etwas länger stehen zu lassen und statt 30 nimmst du nur 10 und jedes Bild wird im Video quasi 3x angezeigt. Da muss man auch spielen, wie der Bewegungsablauf sein soll, bei langsammen Vorgängen reicht es vielleicht Jede Minute ein Foto zu machen, bei schnellen Vorgängen sind es vielleich alle 10 Sekunden.

16MP ist überhaupt kein Problem, denn Video aktuell ist FullHD und 4K, Full HD sind 2MP und 4K = 4x FullHD, also 8MP. Das Video wird dann aus den 16MP auf die 8MP heruntergerechnet.

Zum Ausschalten musst du schauen, ob du die Kamera für den Dauerbetrieb konfigurieren kannst.
Und dann ist die frage nach dem Fernsteueranschluss an der Kamera.

Also erstmal den "Kleinkram" an der Kamera prüfen.
Das Thema Software für die Erstellung des Videos klären, und dann rumspielen und rechnen, um ein Gefühl für die Anzahl der nötigen Aufnahmen und die Abstände zu bekommen.
Jedenfalls fallen da größere Datenmengen an.
Die Bilder dann zum Video rendern benötigt gerade wenns ein 4K Video werden soll, auch entsprechende Rechenleistung des PCs. Gerade wenn man am ausprobieren ist, ist es nervig, wenn man dann auf einen Beispielsversuch ewig warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten