llmaster
Themenersteller
Hallo zusammen, ich möchte gerne von eurem Know-how im Bezug auf Tablets und Fotografie profitieren.
Bin momentan am überlegen, ob ich mir ein Tablet gönnen soll. Es würde nicht ausschliesslich Foto-Zwecken dienen, aber diese stehen hier zur Diskussion. Ich sehe zwei Anwendungszwecke und möchte von euch gerne Wissen, ob meine Ideen so umsetzbar sind.
Erster angedachter Anwendungszweck ist das vorselektionieren und sichern von Bildern auf mehrtägigen Reisen. Dazu muss ich kurz ausholen: Ich fotografiere in RAW (momentan Canon CR2 und Fuji RAF) und entwickle die Bilder zu Hause mit Lightroom 5.7.1. Bisher habe ich einfach immer alle Bilder auf Speicherkarten nach Hause gebracht und dann am PC ausgewählt und bearbeitet. Mit einem Tablet würde ich mir den Workflow folgendermassen vorstellen: Ich komme abends ins Hotel, kopiere die Bilder auf das Tablet, lösche den offensichtlichen Ausschuss und habe somit gleich eine Sicherungskopie der guten Bilder.
Da ich relativ bedächtig Bilder knipse, kehre ich im Normalfall nicht mit tausenden Bildern aus dem Urlaub zurück. Wir sprechen also von überschaubaren Speicherplatzanforderungen im Bereich von einigen wenigen Gigabytes.
Nonplusultra wäre natürlich, wenn Lightroom auf dem Tablet laufen würde und ich bei Bedarf auch gleich die Raw-Entwicklung darauf vornehmen könnte.
Es stellen sich diese grundlegende Fragen:
Zweiter Anwendungszweck ist die Präsentation der Bilder. Momentan zeige ich den interessierten Freunden & Verwandten meine Bilder entweder auf einem Notebook oder auf einem Fernseher. Ich stelle mir vor, dass es (a) bequem und (b) effektvoll ist, die Bilder auf einem Tablet zu präsentieren. Tablets haben ja inzwischen grandiose Displays, so dass das anschauen von Bildern darauf sicher Freude macht.
Dazu würde ich gerne von Euch wissen:
Schlussendlich bin ich natürlich auch froh, wenn jemand eine Empfehlung für ein konkretes Gerät abgeben kann. Budgetobergrenze gibt es erstmal nicht; allerdings bin ich jeweils nicht unbedingt bereit, den Mehrpreis der aktuellen Gerätegeneration gegenüber den Vorgängern zu bezahlen, wenn die Vorjahresmodellen meinen Anforderungen auch entsprechen.
Bin momentan am überlegen, ob ich mir ein Tablet gönnen soll. Es würde nicht ausschliesslich Foto-Zwecken dienen, aber diese stehen hier zur Diskussion. Ich sehe zwei Anwendungszwecke und möchte von euch gerne Wissen, ob meine Ideen so umsetzbar sind.
Erster angedachter Anwendungszweck ist das vorselektionieren und sichern von Bildern auf mehrtägigen Reisen. Dazu muss ich kurz ausholen: Ich fotografiere in RAW (momentan Canon CR2 und Fuji RAF) und entwickle die Bilder zu Hause mit Lightroom 5.7.1. Bisher habe ich einfach immer alle Bilder auf Speicherkarten nach Hause gebracht und dann am PC ausgewählt und bearbeitet. Mit einem Tablet würde ich mir den Workflow folgendermassen vorstellen: Ich komme abends ins Hotel, kopiere die Bilder auf das Tablet, lösche den offensichtlichen Ausschuss und habe somit gleich eine Sicherungskopie der guten Bilder.
Da ich relativ bedächtig Bilder knipse, kehre ich im Normalfall nicht mit tausenden Bildern aus dem Urlaub zurück. Wir sprechen also von überschaubaren Speicherplatzanforderungen im Bereich von einigen wenigen Gigabytes.
Nonplusultra wäre natürlich, wenn Lightroom auf dem Tablet laufen würde und ich bei Bedarf auch gleich die Raw-Entwicklung darauf vornehmen könnte.
Es stellen sich diese grundlegende Fragen:
- Wie bringe ich die Fotos von einer Speicherkarte (momentan verwende ich sowohl SD- als auch CF-Karten) auf ein Tablet?
- Können Tablets überhaupt RAW-Dateien verarbeiten?
Zweiter Anwendungszweck ist die Präsentation der Bilder. Momentan zeige ich den interessierten Freunden & Verwandten meine Bilder entweder auf einem Notebook oder auf einem Fernseher. Ich stelle mir vor, dass es (a) bequem und (b) effektvoll ist, die Bilder auf einem Tablet zu präsentieren. Tablets haben ja inzwischen grandiose Displays, so dass das anschauen von Bildern darauf sicher Freude macht.
Dazu würde ich gerne von Euch wissen:
- Sind Tablets leistungsstark genug, um JPEGs von einigen Megabyte Grösse flüssig darzustellen? Insbesondere würde es mich nerven, wenn ein Bild zuerst unscharf geladen wird und erst nach einer kurzen Verzögerung in der vollen Pracht dargestellt wird.
- Macht es Sinn, beim Export der Bilder eine Auflösung zu wählen, die einem exakten Vielfachen der Displayauflösung des Tablets entspricht, oder spielt das keine Rolle? Momentan exportiere ich JPEGs einfach immer in der nativen Auflösung (ausser für Web-Anwendungen). Beispiel: Die aktuelle Generation der Galaxy-S-Tabs hat eine Auflösung von 2048 x 1536px; ich würde dann ein 3:2 Landschaftsbild mit 4096 x 2731px aus Lightroom exportieren.
- Meine Bilder exportiere ich vornehmlich in den Formaten 3:2 (ca. 60 %) und 2:3 (ca. 30%). Tablets mit dem entsprechenden Displayformat gibt es meines Wissens nicht. Worauf würdet Ihr setzen: 4:3 oder 16:9?
Schlussendlich bin ich natürlich auch froh, wenn jemand eine Empfehlung für ein konkretes Gerät abgeben kann. Budgetobergrenze gibt es erstmal nicht; allerdings bin ich jeweils nicht unbedingt bereit, den Mehrpreis der aktuellen Gerätegeneration gegenüber den Vorgängern zu bezahlen, wenn die Vorjahresmodellen meinen Anforderungen auch entsprechen.