400DDoppelleben
Themenersteller
Hallo,
ich stelle hier bestimmt die x-tausendste Blitzfrage, aber die Suchfunktion des Forums hat mich leider noch nicht zum passenden Ergebniss geführt.
Ich fotgrafiere gern und viel mit meiner EOS 400D, bin sehr an Fotografie interessiert und versuche in diese Richtung viel hinzu zu lernen und probiere auch einiges aus. Dafür genügt mir vorerst das EOS 400D- Kit plus Tamron 55-200 mm Objektiv, 2 alte Fotolampen und 2 Stative. Mein Budget ist schmal und ich will auch erstmal mit günstigem Zubehör üben, bis ich mich an dessen Grenzen stoße und dann auch weiß, was genau ich brauche, um meine Ideen umzusetzen.
Am häuigsten fotografiere ich zwangsläufig aber gern meine 2 kleinen Kinder (22 Monate und 4 Monate) und Kinder anderer Leute. Wegen der kalten Jahreszeit entstehen die meisten Bilder alltäglich spontan in Zimmern mit Kunstlicht. Hin und wieder trapiere ich aber auch unser Gästezimmer um und nutze es für kleine "Fotosessions".
Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass ich häufig den internen Blitz nutzen muss, da sonst das ISO-Rauschen zu stark wird, dadurch aber diese furchtbar harten Schatten, düstere Hintergrundszenen und unnatürlichen Farben erhalte.
Gestern dann hat´s mir ganz gelangt. Ich hab die Taufe des Nachbarbabys fotografiert. Die Kirche war natürlich duster. Ich musste blitzen, was das Zeug hielt, manuell fokussieren und oft Verschlusszeit und Isowert verändern. Soweit ja nicht dramatisch. Es sind trotz des internen Blitzes auch einige sehr schöne Bilder dabei herausgekommen. Dann ging´s ans Taufbecken. Plötzlich standen ewig viele Leute um mich rum, so dass ich die Kleine nur aus einiger Entfernung fortografieren konnte. Vor lauter Aufregung hab ich das Baby auch nicht anständig scharf gestellt bzw. zu schnell abgedrückt, mit dem Ergebnis, dass der Blitz "busy" war. Ungeduldig hab ich drauf gewartet, dass der Blittz sich wieder abgekühlt hatte, Hab schnell wieder die Kleine ins Visier genommen, sie fix fokussiert, bevor die Szene vorbei ist, abgedrückt ... Mist, wieder unscharf
... Blitz "busy". Noch ein unscharfes Foto auf die gleiche Art produziert und dann war die eigentliche Taufe auch schon vorbei und ich total frustriert.
GsD wird sich da niemand drüber beschweren, weil ich spontan zum Fotografieren bei der Taufe vorbeigekommen bin und somit niemand tolle Bilder erwartet hat. Ich wollt im Wesentlichen üben und die Nachbarn mit ein paar hoffentlich schönen Bildern erfreuen.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Kommen wir zu den Fragen:
Macht es für mich Sinn, einen externen Blitz zu kaufen?
Werden die Schatten damit (vorallem in einer Kirche, wo man nicht gegen die Decke blitzen kann
) weicher, oder nur mit einem Diffusor? Weicher krieg ich den internen Blitz auch notdürftig mit Hilfe eines transparenten Deckels von einem Babyfläschchen 
Kann ich mit einem externen Blitz mehr Fotos nacheinander "schießen", ohne dass der sobald wieder eine Pause braucht?
Werden die Farben, speziell die Hautfarben, natürlicher mit externem Blitz?
Falls für meine Ansprüche ein externer Blitz Sinn macht:
Welchen lohnt es sich (gebraucht) zu kaufen? Mein Budget ist arg begrenzt ...
Vielen Dank vorab für die Antworten!
P.S.: Hier eine Kostprobe meines "Low-Budget-and-Knowledge"-Werkens:
ich stelle hier bestimmt die x-tausendste Blitzfrage, aber die Suchfunktion des Forums hat mich leider noch nicht zum passenden Ergebniss geführt.
Ich fotgrafiere gern und viel mit meiner EOS 400D, bin sehr an Fotografie interessiert und versuche in diese Richtung viel hinzu zu lernen und probiere auch einiges aus. Dafür genügt mir vorerst das EOS 400D- Kit plus Tamron 55-200 mm Objektiv, 2 alte Fotolampen und 2 Stative. Mein Budget ist schmal und ich will auch erstmal mit günstigem Zubehör üben, bis ich mich an dessen Grenzen stoße und dann auch weiß, was genau ich brauche, um meine Ideen umzusetzen.
Am häuigsten fotografiere ich zwangsläufig aber gern meine 2 kleinen Kinder (22 Monate und 4 Monate) und Kinder anderer Leute. Wegen der kalten Jahreszeit entstehen die meisten Bilder alltäglich spontan in Zimmern mit Kunstlicht. Hin und wieder trapiere ich aber auch unser Gästezimmer um und nutze es für kleine "Fotosessions".
Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass ich häufig den internen Blitz nutzen muss, da sonst das ISO-Rauschen zu stark wird, dadurch aber diese furchtbar harten Schatten, düstere Hintergrundszenen und unnatürlichen Farben erhalte.
Gestern dann hat´s mir ganz gelangt. Ich hab die Taufe des Nachbarbabys fotografiert. Die Kirche war natürlich duster. Ich musste blitzen, was das Zeug hielt, manuell fokussieren und oft Verschlusszeit und Isowert verändern. Soweit ja nicht dramatisch. Es sind trotz des internen Blitzes auch einige sehr schöne Bilder dabei herausgekommen. Dann ging´s ans Taufbecken. Plötzlich standen ewig viele Leute um mich rum, so dass ich die Kleine nur aus einiger Entfernung fortografieren konnte. Vor lauter Aufregung hab ich das Baby auch nicht anständig scharf gestellt bzw. zu schnell abgedrückt, mit dem Ergebnis, dass der Blitz "busy" war. Ungeduldig hab ich drauf gewartet, dass der Blittz sich wieder abgekühlt hatte, Hab schnell wieder die Kleine ins Visier genommen, sie fix fokussiert, bevor die Szene vorbei ist, abgedrückt ... Mist, wieder unscharf

GsD wird sich da niemand drüber beschweren, weil ich spontan zum Fotografieren bei der Taufe vorbeigekommen bin und somit niemand tolle Bilder erwartet hat. Ich wollt im Wesentlichen üben und die Nachbarn mit ein paar hoffentlich schönen Bildern erfreuen.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Kommen wir zu den Fragen:
Macht es für mich Sinn, einen externen Blitz zu kaufen?
Werden die Schatten damit (vorallem in einer Kirche, wo man nicht gegen die Decke blitzen kann


Kann ich mit einem externen Blitz mehr Fotos nacheinander "schießen", ohne dass der sobald wieder eine Pause braucht?
Werden die Farben, speziell die Hautfarben, natürlicher mit externem Blitz?
Falls für meine Ansprüche ein externer Blitz Sinn macht:
Welchen lohnt es sich (gebraucht) zu kaufen? Mein Budget ist arg begrenzt ...
Vielen Dank vorab für die Antworten!
P.S.: Hier eine Kostprobe meines "Low-Budget-and-Knowledge"-Werkens:


Zuletzt bearbeitet: