• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein externer Blitz für mich sinnvoll?

400DDoppelleben

Themenersteller
Hallo,

ich stelle hier bestimmt die x-tausendste Blitzfrage, aber die Suchfunktion des Forums hat mich leider noch nicht zum passenden Ergebniss geführt.

Ich fotgrafiere gern und viel mit meiner EOS 400D, bin sehr an Fotografie interessiert und versuche in diese Richtung viel hinzu zu lernen und probiere auch einiges aus. Dafür genügt mir vorerst das EOS 400D- Kit plus Tamron 55-200 mm Objektiv, 2 alte Fotolampen und 2 Stative. Mein Budget ist schmal und ich will auch erstmal mit günstigem Zubehör üben, bis ich mich an dessen Grenzen stoße und dann auch weiß, was genau ich brauche, um meine Ideen umzusetzen.
Am häuigsten fotografiere ich zwangsläufig aber gern meine 2 kleinen Kinder (22 Monate und 4 Monate) und Kinder anderer Leute. Wegen der kalten Jahreszeit entstehen die meisten Bilder alltäglich spontan in Zimmern mit Kunstlicht. Hin und wieder trapiere ich aber auch unser Gästezimmer um und nutze es für kleine "Fotosessions".
Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass ich häufig den internen Blitz nutzen muss, da sonst das ISO-Rauschen zu stark wird, dadurch aber diese furchtbar harten Schatten, düstere Hintergrundszenen und unnatürlichen Farben erhalte.
Gestern dann hat´s mir ganz gelangt. Ich hab die Taufe des Nachbarbabys fotografiert. Die Kirche war natürlich duster. Ich musste blitzen, was das Zeug hielt, manuell fokussieren und oft Verschlusszeit und Isowert verändern. Soweit ja nicht dramatisch. Es sind trotz des internen Blitzes auch einige sehr schöne Bilder dabei herausgekommen. Dann ging´s ans Taufbecken. Plötzlich standen ewig viele Leute um mich rum, so dass ich die Kleine nur aus einiger Entfernung fortografieren konnte. Vor lauter Aufregung hab ich das Baby auch nicht anständig scharf gestellt bzw. zu schnell abgedrückt, mit dem Ergebnis, dass der Blitz "busy" war. Ungeduldig hab ich drauf gewartet, dass der Blittz sich wieder abgekühlt hatte, Hab schnell wieder die Kleine ins Visier genommen, sie fix fokussiert, bevor die Szene vorbei ist, abgedrückt ... Mist, wieder unscharf:( ... Blitz "busy". Noch ein unscharfes Foto auf die gleiche Art produziert und dann war die eigentliche Taufe auch schon vorbei und ich total frustriert.
GsD wird sich da niemand drüber beschweren, weil ich spontan zum Fotografieren bei der Taufe vorbeigekommen bin und somit niemand tolle Bilder erwartet hat. Ich wollt im Wesentlichen üben und die Nachbarn mit ein paar hoffentlich schönen Bildern erfreuen.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Kommen wir zu den Fragen:
Macht es für mich Sinn, einen externen Blitz zu kaufen?
Werden die Schatten damit (vorallem in einer Kirche, wo man nicht gegen die Decke blitzen kann :lol:) weicher, oder nur mit einem Diffusor? Weicher krieg ich den internen Blitz auch notdürftig mit Hilfe eines transparenten Deckels von einem Babyfläschchen :cool:
Kann ich mit einem externen Blitz mehr Fotos nacheinander "schießen", ohne dass der sobald wieder eine Pause braucht?
Werden die Farben, speziell die Hautfarben, natürlicher mit externem Blitz?

Falls für meine Ansprüche ein externer Blitz Sinn macht:
Welchen lohnt es sich (gebraucht) zu kaufen? Mein Budget ist arg begrenzt ...

Vielen Dank vorab für die Antworten!

P.S.: Hier eine Kostprobe meines "Low-Budget-and-Knowledge"-Werkens:

11140589.jpg


11140637.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Also mit dem internen Blitz wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden.
Ich habe auch eine Zeit lag mit mir gehadert und die Notwendigkeit nicht direkt gesehen. Als mir dann aber draussen im Hochsommer im Hochgebirge Personenaufnahmen der Reihe nach misslangen (entweder stand die Person mit Gesicht zur Sonne/Augen zu, oder ich hatte die Sonne gegen mich/Gesicht im Schatten) und ich auch mit der internen Minifunzel nichts ausrichten konnte, habe ich bei einer der zahlreichen Cashback-Aktionen der Vergangenheit zugeschlagen und mir den 430EX zugelegt - und es nicht bereut.

Bouncer/Joghurtbecher etc drauf, Kamera auf M und etwas Übung, dann klappts auch mit dem Nachbarsbaby.:top:

Gruß,
Thomas
 
irgendwann hat hier mal jemand geschrieben "ich brauch kein leistungsstarken blitz, nur bisschen zum aufhellen im dunkeln der wird eh das ganze jahr im schrank liegen" kurz zeit später revidierte er seine aussage mit "Poritraits, draußen? nur mit blitz, habe den fast immer drauf"

kauf dir ein 430EX der reicht dir aus. wennste mal master/slave kombi machen willst, legst dir noch ein st-e2 oder 580EX zu.
 
Hallo!
Also mit dem internen Blitz wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden.
Ich habe auch eine Zeit lag mit mir gehadert und die Notwendigkeit nicht direkt gesehen. Als mir dann aber draussen im Hochsommer im Hochgebirge Personenaufnahmen der Reihe nach misslangen (entweder stand die Person mit Gesicht zur Sonne/Augen zu, oder ich hatte die Sonne gegen mich/Gesicht im Schatten) und ich auch mit der internen Minifunzel nichts ausrichten konnte, habe ich bei einer der zahlreichen Cashback-Aktionen der Vergangenheit zugeschlagen und mir den 430EX zugelegt - und es nicht bereut.

Bouncer/Joghurtbecher etc drauf, Kamera auf M und etwas Übung, dann klappts auch mit dem Nachbarsbaby.:top:

Gruß,
Thomas

Mmmmh, das klingt schon sehr überzeugend.
Allerdings werd ich mich noch ein bisschen gedulden müssen, bis der Blitz "drin" ist.

LG
Kathrin

P.S.: Meine Kamera steht IMMER auf "M"... - aber üben muss ich noch seeeeeeehr viel:(
 
Hallo,

der größte Vorteil, den ich bislang nutze, ist die Möglichkeit des indirekten Blitzens. Dadurch hast du eine gleichmäßigere Ausleuchtung und nicht die Schlagschatten des direkten Blitzens.

Klaus
 
Ein externer Blitz ist nur zu empfehlen. Und wenn es später mal Dein Budget zulässt, kauf Dir ein Spiralkabel (Original Canon oder von B.I.G.) dazu, damit Du noch flexibler handtieren kannst (auch wenn du dafür u.U. einen Helfer oder ein Stativ brauchst)
 
Ganz pauschal und einfach: der Blitz kommt in der Wichtigkeit und damit der Anschaffungsreihenfolge direkt nach Body und der ersten Linse.
Stativ und weitere Linsen kommen erst danach (wenn überhaupt...).

Gerade bei Portraits ist ein guter Blitz sehr wichtig: Du kannst z.B. indirekt Blitzen oder bei vorhandener Highspeed-Synchronisation auch im freien bei Gegenlicht schön das Gesicht aufhellen.

Fazit: kaufen
 
Ihr habt mich überzeugt! :)

Gestern Nacht hab ich noch bis halb 3 Uhr morgens gesurft, gesucht und verglichen und hab dann heute abend einen 3 Jahr alten Metz mecablitz 54 AF-1 für 78 € ersteigert :D.
Wenn das Ding erstmal da ist, kann ich mich sicher erstmal etliche Nächte mit dessen Bedienung auseinandersetzen. Das ist sicherlich auch noch mal eine Wissenschaft für sich, oder?! :rolleyes:

Danke nochmals!
LG
Kathrin
 
Jaaaaa, gute Sache das!

Hier eines mit Kabel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2613607&postcount=211

Ansonsten, wenn sich die Kinder dran gewöhnt haben, ist der Externe auch gut einzusetzen. Gewöhnung ist bei Kindern eh gut, meine kennen mich zu 50% mit Kamera ;) und sind Foto machen gewöhnt, verkrampfen also nicht. Haben wir Kinder zu Besuch, merke ich oft den Unterschied. Also daher: Kinder desensibilisieren und reichlich foten :top:

Hier noch zwei, einmal direkt ins Gesicht gebraten und einmal indirekt, vom Ergebnis fast immer besser als direkt.
 
Jetzt hat dieser Thread es auch geschafft mich zu überzeugen :top:

Werde wohl auch beim Kauf meiner ersten Linse gleich einen Blitz dazukaufen, wenn dass mein Budget hergibt, aber ich denke das wird es gerade noch :D
Vor allem der Artikel aus dem Post von DigitalGhost hat mich überzeugt.

Ich bedanke mich jetzt schonmal :lol:
 
Eine SLR ohne externen Blitz ist ungefähr so, wie ein Sportwagen mit dünnen Reifen...

fahren kann man zwar damit, aber das ist dann schon alles :top:
 
Ganz pauschal und einfach: der Blitz kommt in der Wichtigkeit und damit der Anschaffungsreihenfolge direkt nach Body und der ersten Linse.


Hehe so war es bei mir an sich :P nach dem Body und der 50er Linse brauchte ich erstmal ein Blitz, hatte vorher zwar immer (Portraits) mit Baulampen gemacht, aber das war mir auf dauer zu umständlich....
Muss sagen bin mit dem Blitz soweit ganz zufrieden, hab jetzt noch ein kabel dazu gekauft und damit lassen sich die Baulampen komplett ersetzen also kann es an sich auch nur empfehlen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten