jevestobs
Themenersteller
Nach intensivem Ausprobieren der kleinen Pentax und fast ausschließlich positiven Eindrücken ist der Weißabgleich das einzige "Problem" was uns (meiner Freundin und mir) an der Kamera aufgefallen ist.
Der AWB liegt bei Kunstlicht sehr oft im stark rötlichen Bereich und auch beim Blitzen wirkt die Tönung des Bildes oft unnatürlich verfärbt. (Ich meine jetzt nicht die typische Blitzlicht-Anmutung.) Abhilfe schafft meist das Anpassen des Weißabgleichs auf die konkrete Situation über die Schnellauswahl, eben auf "Blitz" oder "Kunstlicht". Die Farbdynamik ist nicht die Ursache, die steht schon auf "Normal". Bei meiner 20D kann ich mich dagegen in fast allen Situationen auf den automatischen Weißabgleich verlassen, bzw. bringt der nicht so stark verfälschte Ergebnisse zu Tage, die sich später per EBV natürlich auch leichter korrigieren lassen.
Ich sag es mal so: Mir scheint, dass der AWB der DS nicht so ganz 100%-ig sitzt, bzw. eine andere Bildcharakteristik erzeugt als bei Canon. Um neutrale Ergebnisse zu erhalten, muss man die WB scheinbar viel genauer auf die Situation anpassen. Ist das eine Eigenheit bei Pentax oder machen wir was falsch?
P.S.: Mir geht es nicht um einen Vgl. Canon-Pentax! Ich möchte nur wissen, auf was wir achten müssen, um gute Fotos zu bekommen. Ich komme halt nur aus der Canon-Ecke (rein zufällig durch die 300D seinerzeit...).
Der AWB liegt bei Kunstlicht sehr oft im stark rötlichen Bereich und auch beim Blitzen wirkt die Tönung des Bildes oft unnatürlich verfärbt. (Ich meine jetzt nicht die typische Blitzlicht-Anmutung.) Abhilfe schafft meist das Anpassen des Weißabgleichs auf die konkrete Situation über die Schnellauswahl, eben auf "Blitz" oder "Kunstlicht". Die Farbdynamik ist nicht die Ursache, die steht schon auf "Normal". Bei meiner 20D kann ich mich dagegen in fast allen Situationen auf den automatischen Weißabgleich verlassen, bzw. bringt der nicht so stark verfälschte Ergebnisse zu Tage, die sich später per EBV natürlich auch leichter korrigieren lassen.
Ich sag es mal so: Mir scheint, dass der AWB der DS nicht so ganz 100%-ig sitzt, bzw. eine andere Bildcharakteristik erzeugt als bei Canon. Um neutrale Ergebnisse zu erhalten, muss man die WB scheinbar viel genauer auf die Situation anpassen. Ist das eine Eigenheit bei Pentax oder machen wir was falsch?
P.S.: Mir geht es nicht um einen Vgl. Canon-Pentax! Ich möchte nur wissen, auf was wir achten müssen, um gute Fotos zu bekommen. Ich komme halt nur aus der Canon-Ecke (rein zufällig durch die 300D seinerzeit...).