• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*ist DS und FA 24-90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8380
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8380

Guest
Guten Tag hier,

bin neu im Forum und seit Ostern stolzer Besitzer einer *ist DS mit dem hier von manchen Usern gelobten FA 24-90 F3,5-4,5 Objektiv (Auslaufmodell).

Meine ersten Eindrücke sind recht positiv, wenn ich es auch etwas witzlos finde, dass man "neutrale" Farbwiedergabe einstellt und trotzdem bei allen Motivprogrammen "bunte" Farben serviert kriegt! (Firmware 1.00)

Auch haben meine (dilettantischen) Testreihen ergeben, dass Motivprogramme grundsätzlich ordentlich elektronisch nachschärfen, während "normale" Belichtungsprogramme die Menü-Einstellungen verwenden dürften.

Mir scheinen die Bilder mit dem oben bezeichneten Objektiv nicht maximal scharf zu sein -- vielleicht bin ich aber auch nur überkritisch. Dezentriert und so ist es nicht (Zeitung an der Wand fotografiert), maximale Schärfe bei Blende 8 und Brenntweite ca. 50-70 mm, klingt ja alles recht vernünftig.

Aber so richtig "knusprig" werden die Bilder in der 100%-Ansicht nicht!

Im Büro verwende ich eine Nikon CoolPix 8700, die steht in der Schärfe nix nach (aber das Rauschen ... brrr), und das mit dem 8fach-Zoom!

Ist das DA 16-45 vielleicht doch die bessere Wahl? Noch könnte ich beim Händler umtauschen ...

Danke schon im Voraus!
 
Ist doch gut, dass nicht überschärft wird!
Und bei + 2 ist es ziemlich scharf.

Das Bilder in der 100% Ansicht nicht zum an-die-Wand-hängen sind, ist normal...

Gruß
Chris
 
Die beiden Objektive sind schlecht vergleichbar. Das 24-90 ist ein echtes Universalobjektiv, während das 16-45 eher etwas für Freunde des weitwinkligeren Fotografierens ist. Am Besten, du kaufst beide....
Wenn es dir auf maximale Schärfe ankommt, ist jedes Zoomobjektiv die falsche Wahl.

Gruß
S
 
Austro-Diesel schrieb:
Guten Tag hier,

bin neu im Forum und seit Ostern stolzer Besitzer einer *ist DS mit dem hier von manchen Usern gelobten FA 24-90 F3,5-4,5 Objektiv (Auslaufmodell).

Meine ersten Eindrücke sind recht positiv, wenn ich es auch etwas witzlos finde, dass man "neutrale" Farbwiedergabe einstellt und trotzdem bei allen Motivprogrammen "bunte" Farben serviert kriegt! (Firmware 1.00)

Auch haben meine (dilettantischen) Testreihen ergeben, dass Motivprogramme grundsätzlich ordentlich elektronisch nachschärfen, während "normale" Belichtungsprogramme die Menü-Einstellungen verwenden dürften.

Mir scheinen die Bilder mit dem oben bezeichneten Objektiv nicht maximal scharf zu sein -- vielleicht bin ich aber auch nur überkritisch. Dezentriert und so ist es nicht (Zeitung an der Wand fotografiert), maximale Schärfe bei Blende 8 und Brenntweite ca. 50-70 mm, klingt ja alles recht vernünftig.

Aber so richtig "knusprig" werden die Bilder in der 100%-Ansicht nicht!

Im Büro verwende ich eine Nikon CoolPix 8700, die steht in der Schärfe nix nach (aber das Rauschen ... brrr), und das mit dem 8fach-Zoom!

Ist das DA 16-45 vielleicht doch die bessere Wahl? Noch könnte ich beim Händler umtauschen ...

Danke schon im Voraus!



mach einfach mal den Versuch:

lass ein 100% Bild das du geschärft hast auf 60x90 ausbelichten und dann eins das ungeschärft ist....

Du wirst feststellen, dass bei grossen Formaten nachschärfen fatal enden kann.


Das 24-90 ist eins der besten Objektive in diesem Bereich, es schlägt bei 24mm auch das 16-45 knapp.


"maximale Schärfe" ist halt so eine Sache....analoge Aufnahmen haben eine weiche Schärfe, die typischen Beispielbilder digitaler Kameras sind meist hoffnungslos überschärft. Der Bildeindruck der Pentax ist recht analog (finde ich zumindest ;) )
 
Dass die grundlegenden Parameter bei den Motivprogrammen nicht veränderbar sind, wäre so schlimm ja nicht, wenn der kontinuierliche Autofokus nicht nur im Sport Motivprogramm funktionieren würde. Leider würde man gerade bei solchen Bildern gerne eine Wahl der Blende haben.

Ansonsten ist der AF das Einzige, was mir an der istDs ein wenig seltsam zu sein scheint. Er fährt zur korrekten Schärfe hin, pausiert dann kurz, und fährt dann nochmal ein Stück weiter und wieder zurück. Mir ist klar, dass es offenbar darum geht, den Punkt 100% zu treffen, allerdings würde eine Abschaltung dieser "Korrektur" in der Software von Vorteil sein. In praktisch allen Fällen passt die Schärfe nämlich schon beim 1. Versuch, und die Korrektur kostet nur noch Zeit.
 
Halligalli schrieb:
Dass die grundlegenden Parameter bei den Motivprogrammen nicht veränderbar sind, wäre so schlimm ja nicht, wenn der kontinuierliche Autofokus nicht nur im Sport Motivprogramm funktionieren würde. Leider würde man gerade bei solchen Bildern gerne eine Wahl der Blende haben.

Ansonsten ist der AF das Einzige, was mir an der istDs ein wenig seltsam zu sein scheint. Er fährt zur korrekten Schärfe hin, pausiert dann kurz, und fährt dann nochmal ein Stück weiter und wieder zurück. Mir ist klar, dass es offenbar darum geht, den Punkt 100% zu treffen, allerdings würde eine Abschaltung dieser "Korrektur" in der Software von Vorteil sein. In praktisch allen Fällen passt die Schärfe nämlich schon beim 1. Versuch, und die Korrektur kostet nur noch Zeit.


Hmmm, scheint als würde Pentax auf Nummer Sicher gehen wollen...

Dass man das abschaltbar machen könnte wäre echt eine gute Idee...
 
Danke für die Antworten. Was taugt eigentlich das TAMRON 24-135 F3,5-5,6 an der *ist DS? Wurde mir vom Händler als Alternative angeboten.

Bei Testfotos vor dem Geschäft war es bei 100 mm deutlich schärfer als mein derzeitiges FA 24-90 F3,5-4,5, aber auch bei 24-35 mm sichtbar unschärfer...

Außerdem ist es ziemlich schwer ... fühlt sich aber robust an!
 
das FA 24-90 ist zwar analog im Telebereich weniger gut als im WW Bereich, aber an der DSLR finde ich 90mm sehr gut.

Das Tamron kenne ich nicht, es wurde aber schon von vielen nachgefragt....leider haben es scheinbar nur wenige.
 
Danke Nightstalker für die rasche Antwort.

Ich denke ich nehme mir das TAMRON 24-135, ist zwar ein rechter Brocken, hat aber auch genug Brennweite für den Tiergarten ... (brauch ich nichts in Gehege klettern).

Als Ergänzung richtung WW werde ich mir -- wenn die Börse wieder verheilt ist -- wahrscheinlich das Pentax DA 16-45 als "Innenraumobjektiv" oder etwas ähnliches zulegen.

Alternativ könnte ich auch mein Wohnzimmer größer machen, aber das scheint mir noch teurer zu sein!
 
Austro-Diesel schrieb:
Danke Nightstalker für die rasche Antwort.

Ich denke ich nehme mir das TAMRON 24-135, ist zwar ein rechter Brocken, hat aber auch genug Brennweite für den Tiergarten ... (brauch ich nichts in Gehege klettern).


aber auch nur für die grösseren Elefanten ;)

Also wenn Du eh zwei Objektive willst, dann würde ich schon eher die klassische 16-45 + 55-200 (evtl. dann das neue das erst noch angekündigt werden muss?) nehmen...

früher haben die meisten Leute auch mit 24-70 (oder sogar nur 28-70) fotografiert.

Ich gebe allerdings zu, dass ich selbst doch eher das 24-90 statt dem 16-45 als Allroundobjektiv nutze.

Bei deiner Anforderung wäre das Sigma 18-125 noch eine überlegenswerte Alternative....im Telebereich ist das Ding wirklich gut, im Weitwinkelbereich sollte man mindestens auf 5,6 abblenden aber dann ist das Ergebnis auch gut. Preislich kommst Du damit wohl sogar besser weg.
 
Soda, habe jetzt auf das Tamron 24-135 F3,5-5,6 umgetauscht und aufgezahlt.

Tja, das Sigma fiel flach, da ich es bei diesem Händler nicht bekomme und das Pentax bzw. Tamron schon bezahlt habe. Geld retour gibts ja wahrscheinlich nicht.

Die Kombi aus 16-45 und 55-200 passt für mich eher auch nicht, da müsste ich in Alltagssituationen zu oft Objektiv wechseln: 45 mm entspricht ca. 67 mm bei KB, ist halt nicht wirklich sehr viel ...

Also das Tamron 24-135. Hat aber auch seine Macken:

- Doch recht schwer und dick (Abschattung durch Sonnenblende beim Blitzen! -> runter damit)
- Lichtstärke um unteren Ende (AF bei Tele in Innenräumen abends schon zäh)
- Schärfe im WW etwas schlechter als das FA 24-90

+ Schärfe im Tele sichtbar besser als das FA 24-90
+ Schöner Zoom-Bereich
+ Greift sich robuster an
+ Brauchbare Makro-Möglichkeiten bis 1:3,3

Vignettierung und Verzeichnung muss ich mir erst genau ansehen.

Das DA 16-45 als "Innenraumobjektiv" wird mich unten rum ergänzen und dort die Schwächen des Tamron ausgleichen, habe ich mir gedacht.

Na ja, jetzt hab ichs. Wenn nur das Gewicht nicht wär ...
 
kannst Du mal n paar Aussagekräftige Bilder mit 24mm einstellen? (mit 100% Ausschnitten aus Mitte und Rand bei offener Blende)
 
Mach ich bei Gelegenheit, wird aber ein bissi dauern -- Family und so.

Was ist ein "aussagekräftiger" Bildausschnitt? Naheinstellung, Mitte oder Unendlich? Astwerk vor Himmel oder Architektur?
 
mach einfach "normale" Fotos, wenn Dir welche gefallen oder welche auffällige FEhler zeigen, dann mach uns Ausschnitte von diesen Stellen (Mitte und Rand ist nie verkehrt)

Reine Testfotos sind doof.
 
Soda, habe einen Ausflug zum Pflasterstein-Lieferanten genutzt, um ein paar mal extra draufzudrücken .... daher das stimmungsvolle Ambiente!

Sonne stand links hinter mir, also kein Gegenlicht, Belichtungszeit 1/4000, Blende 3,5, Blendenautomatik, Belichtungskorrektur -0,5, Farbwiedergabe neutral, Schärfe mittel, Farbe mittel, sRGB, bla bla bla, Firmware 1.00, JPEG beste Qualität, im PhotoShop auf JPEG Baseline-optimiert Qualität 9 (von 10) gesichert

Mein Fazit (bei Aufnahmen mit diversen Blendeneinstellungen und Brennweiten) mit TAMRON SP 24-135 AF AL (IF) F3.5-5.6:

o Die Blende macht erstaunlich wenig aus: Schärfe bei f3.5 wie bei f8 oder f16 (wie das???)
o CAs (oder wie die bunten Ränder auch heißen) sehe ich nicht oder kaum (links bei der Fertigteilgarage ansatzweise?)
o Abbildungsschärfe könnte besser sein (bin Lithograf und da heikel)
o "schöne" Musterbildung beim roten Firmenlogo, macht ein Nachschärfen problematisch.
o Belichtungskorrektur von -0,5 bis -1,0 empfiehlt sich bei hartem Licht.
o Vignettierung bis dato unauffällig

o Toller Zoom-Umfang
o Lichtstärke am Tag ausreichend
o Focus-Tempo ausreichend auch für Schnappschüsse (habe da nicht viel Vergleich, nur eine Nikon CoolPix 8700 und die ist schröcklich lahm!)
o greift sich gut an, robuster Eindruck
o ein bisschen schwer für "einfach so mitnehmen"
o Tubus recht dick, beim Tragen mit mittelgroßen Händen schon schwer zu halten
o Abschattung des Kamerablitzes durch die Sonnenblende -- ohne geht es sich knapp aus (WW) bzw. ab ca. 1,5-Meter-Abstand (Tele)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und noch eines! Mal was Natürlicheres -- Mit Deppenprogramm "AutoPict", f 24 mm, Blende 8, Blendenkorrektur -0,5 und Gegenlicht.

Durch die starke Schärfung im Motivprogramm schauts gleich freundlicher aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und noch eines zum Schluss. Diesmal mit internem Blitz, "Deppenprogramm" mit Blende 19, 1/180 Sek., Belichtungskorr. -0,5 und Brennweite 30 mm.

Was meint ihr, ist das Glas 500 Euro wert gewesen?

Ich bin mir wie gesagt nicht so sicher, aber das PENTAX FA 24-90 F3.5-4.5 war meiner Meinung nach im WW etwas schärfer, im Tele deutlich etwas schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Motivprogramme ordentlich nachschärfen, ist mir auch schon aufgefallen. Da ist Vorsicht bei der Beurteilung eines Objektivs geboten.

Zum Sigma: Vom Pentax 24-90 hätte ich mir bei dem guten Ruf eigentlich mehr erwartet, als das Sigma zeigt. Da ich aber beide nicht hatte, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten