die Ds kann P-TTL.
Ich finde den AF360 sehr gut, der ist aber leider nicht schwenkbar (wie Du schon sagtest) alternativ kann man mit einem Omnibounce arbeiten, der gibt oft auch gute Resulate obwohl man nur in einer Richtung schwenken kann.
Mit der istD kein Problem, da man den Blitz einfach wirless ansteuert und in der Hand hält oder irgendwo hinstellen kann....die istDs kann aber wireless nicht mit dem internen Blitz steuern sondern bräuchte einen zweiten externen dazu.
Ein Blitz der auch horizontal schwenkbar ist wäre der Sigma 500 Super II, dieser unterstützt auch P-TTL ist allerdings von der Bedienung her dem Pentax weit unterlegen, auch ist seine minimale Leistungsabgabe recht grob dosiert, so dass man ihn bei Makros nicht gut als Lichtquelle nutzen kann (ein Omnibounce hilft aber ein wenig) ansonsten ist er stärker, was beim High Speed Synchronisieren hilft und kostet in etwa das gleiche wie der AF360. Wireless kann er als Master, Controller und Slave.
Der kleinere 500 ST funktioniert auch an der istDs, einzige Einschränkung ist, dass keine High Speed Synchronisation möglich ist und die wireless Blitzsteuerung fehlt. Dafür ist er ein ganzes Stück billiger.
Der Pentaxeigene AF500FGZ ist zwar nur A-TTL geeignet, das geht aber auch mit der istDs...allerdings mit der Beschränkung auf ISO 200 und 400.
Jeglicher alte TTL taugliche Blitz funktioniert auch mit der istDs, sogar wenn er nur per Metz SCA Adapter angeschlossen ist. Selbst habe ich gute Erfahrungen mit dem Metz SCA 3702 und dem Metz 44MZ2 und mit dem SCA 372 und dem Metz 32CT4.(auch nur ISO 200 und 400 mit der istDs)
Als Budgettip wird der Pentax
AF280T gehandelt, den man gebraucht bekommt.