• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist dieses Bild brauchbar für ISO 3200?

magister

Themenersteller
Oder ist es doch zu verrauscht :rolleyes: ??
(Es war 19:20 in einem Tal im Sauerland auf'm Campingplatz und ich wollte den "H"-Modus bei ISO mal ausprobieren :D )
Hoffe es ist die richtige Rubrik :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschen ist immer noch deutlich sichtbar, obwohl Du das Bild schon so stark runterskaliert hast. Ich würde unbedingt einen Entrauscher drüberlaufen lassen - aber über die Originaldatei, nicht erst nach dem Skalieren.

Mein Tip: Noiseware Community Edition (kostenlos)
 
Also aus meiner Sicht ist ISO 3200 ein Gestaltungsmittel, das manchen Bildern einen besonderen Reiz gibt. Ich würde es so lassen.
 
AJZ schrieb:
Also aus meiner Sicht ist ISO 3200 ein Gestaltungsmittel, das manchen Bildern einen besonderen Reiz gibt. Ich würde es so lassen.
kann ich nur 100% zustimmen.
Nicht immer muss man alle glattbügeln.
 
Daß man Rauschen bzw. Filmkorn für Available Light auch als Gestaltungsmittel einsetzen kann, ist klar. Es gibt ja sogar PS-PlgIns, die das nachträglich einfügen. Aber in diesem Fall (Insekten-Macro) sehe ich wirklich nichts Schönes daran.

@magister
Stell doch mal neben die verrauschte Version eine "geglättete". Dann haben wir einen besseren Vergleich.

das rauschen ist absolut human ! hab schon schlimmeres bei 1600 oder 800 gesehen.
Ich nicht (außer von Kompaktkameras). Das Bild ist ja kein 1:1 Crop sondern bereits stark runterskaliert.
 
beiti schrieb:
@magister
Stell doch mal neben die verrauschte Version eine "geglättete". Dann haben wir einen besseren Vergleich.
Ich bin allerdings kein "Entrausch-Profi" ... aber hier ist die Version über die NoiseNinja drübergegangen ist (OriginalBild->Ausschnitt->NoiseNinja->USM->verkleinern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Rauschverhalten der Cam sehr gut.

Nein ein Makro ist ungeeignet für einen ISO 3200 Versuch.
Dann doch lieber auf 1600 gehen und die Belichtungszeit verdoppeln.

Ich nehme selber gern bei 3200 auf, jedes andere Motiv ist da unempfindlicher. :)
Gruß
carum
 
auch mir gefällt die entstörte version besser, aber ist jmd mal aufgefallen, daß sich die exifs etwas verschoben haben?


rauschige version:
100mm
f/6.3
1/160s

entrauschte version:
100000mm
f/630000
625000/100000000s

hast Du da etwas manipuliert? muß das so sein?

mfg gds
 
gegendenstrom schrieb:
... aber ist jmd mal aufgefallen, daß sich die exifs etwas verschoben haben? hast Du da etwas manipuliert? muß das so sein?
mfg gds
ich nehme an, das kommt da es von "noise ninja" nochmal gespeichert wird und evt. nimmt es das programm mit den exifs nicht so genau :mad: sonst habe ich nichts "manipuliert" ... wüsste ja auch nicht wie und wo :rolleyes:
 
carum schrieb:
Nein ein Makro ist ungeeignet für einen ISO 3200 Versuch.
Dann doch lieber auf 1600 gehen und die Belichtungszeit verdoppeln.
Das wäre sehr unpassend, da die Belichtung bereits eine 1/160 Sekunde war. Bei 100mm ist das der optimale Wert, um noch verwacklungsfreie Bilder zu bekommen (Brennweite in KB = 160mm).
 
Hallo Leutz,

kurze Frage an die "Entrauschprofis" hier: ist es eigentlich im Workflow sinnvoller, zuerst das Rohbild zu entrauschen und dann zu bearbeiten (TWK, Schärfen, resize) oder umgekehrt? Grade das Zusammenspiel von Rauschen und USM interessiert mich, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass USM das Rauschen eher verstärkt (eigentlich logisch), aber kann USM denn mit glatt"geneateten" Daten noch was anfangen?

Danke!
 
also ich habe zuerst versucht auf dem bearbeiteten Bild (war dann auch verkleinert) zu "entrauschen" ... aber das funktionierte nicht wirklich gut.
 
ist es eigentlich im Workflow sinnvoller, zuerst das Rohbild zu entrauschen und dann zu bearbeiten (TWK, Schärfen, resize) oder umgekehrt?
Wenn Du ein Entrauschprogramm mit Kameraprofil verwendest, mußt Du immer das Rohbild entrauschen (denn nur darauf ist das Profil abgestimmt). Bei Entrauschern, die per Bildanalyse arbeiten, kann man das flexibel handhaben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten