Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kann ich nur 100% zustimmen.AJZ schrieb:Also aus meiner Sicht ist ISO 3200 ein Gestaltungsmittel, das manchen Bildern einen besonderen Reiz gibt. Ich würde es so lassen.
Ich nicht (außer von Kompaktkameras). Das Bild ist ja kein 1:1 Crop sondern bereits stark runterskaliert.das rauschen ist absolut human ! hab schon schlimmeres bei 1600 oder 800 gesehen.
Ich bin allerdings kein "Entrausch-Profi" ... aber hier ist die Version über die NoiseNinja drübergegangen ist (OriginalBild->Ausschnitt->NoiseNinja->USM->verkleinern)beiti schrieb:@magister
Stell doch mal neben die verrauschte Version eine "geglättete". Dann haben wir einen besseren Vergleich.
ich nehme an, das kommt da es von "noise ninja" nochmal gespeichert wird und evt. nimmt es das programm mit den exifs nicht so genaugegendenstrom schrieb:... aber ist jmd mal aufgefallen, daß sich die exifs etwas verschoben haben? hast Du da etwas manipuliert? muß das so sein?
mfg gds
Das wäre sehr unpassend, da die Belichtung bereits eine 1/160 Sekunde war. Bei 100mm ist das der optimale Wert, um noch verwacklungsfreie Bilder zu bekommen (Brennweite in KB = 160mm).carum schrieb:Nein ein Makro ist ungeeignet für einen ISO 3200 Versuch.
Dann doch lieber auf 1600 gehen und die Belichtungszeit verdoppeln.
Wenn Du ein Entrauschprogramm mit Kameraprofil verwendest, mußt Du immer das Rohbild entrauschen (denn nur darauf ist das Profil abgestimmt). Bei Entrauschern, die per Bildanalyse arbeiten, kann man das flexibel handhaben.ist es eigentlich im Workflow sinnvoller, zuerst das Rohbild zu entrauschen und dann zu bearbeiten (TWK, Schärfen, resize) oder umgekehrt?