DirkB2
Themenersteller
Hi!
wenn ich mir die Entwicklung im Sensor und Glasbau so anschaue, die immer länger werdenden Produktzyklen in denen wirklich Verbesserungen eintreten, dann frage ich mich, ob die Limitierung durch die Physik so langsam da ist.
Lichtbeugung, Anzahl der Photonen / Energie pro Pixel usw. - schon seit 8 Jahren oder so ist ja im Gespräch das die Auflösung ja nun doch irgendwann mal limitiert ist.
Schau ich mir nun der APS-C Sektor an (z.B. die ersten Ergebniss der A77 von Sony) habe ich manchmal das Gefühl wir sind nun wirklich da wo das Ende der Fahnenstange ist.
Wirklich fein aufgelöste Strukturen sind IMHO in der Praxis mit den Megapixelmonstern kaum realisierbar - OK, auf dem Stativ mit bester Zeisslinse und genügend Licht ist da so gerade noch was zu wollen. Alltagstauglich ist das aber wohl eher nicht.
Klar, die Diskussion ist im Grunde alt, schon bei 5MP wurde darüber spekuliert was noch geht, ich persönlich denke aber das zur Zeit wirklich die Technik an den Grenzen des physikalisch machbaren kratzt..
Was denkt Ihr? Geht die Technik doch noch neue Wege um Lichtbrechung, Sensorflächeneffizienz, Verwacklung und all die anderen Probleme zu lösen oder wars das so langsam?
liebe Grüße, Dirk
wenn ich mir die Entwicklung im Sensor und Glasbau so anschaue, die immer länger werdenden Produktzyklen in denen wirklich Verbesserungen eintreten, dann frage ich mich, ob die Limitierung durch die Physik so langsam da ist.
Lichtbeugung, Anzahl der Photonen / Energie pro Pixel usw. - schon seit 8 Jahren oder so ist ja im Gespräch das die Auflösung ja nun doch irgendwann mal limitiert ist.
Schau ich mir nun der APS-C Sektor an (z.B. die ersten Ergebniss der A77 von Sony) habe ich manchmal das Gefühl wir sind nun wirklich da wo das Ende der Fahnenstange ist.
Wirklich fein aufgelöste Strukturen sind IMHO in der Praxis mit den Megapixelmonstern kaum realisierbar - OK, auf dem Stativ mit bester Zeisslinse und genügend Licht ist da so gerade noch was zu wollen. Alltagstauglich ist das aber wohl eher nicht.
Klar, die Diskussion ist im Grunde alt, schon bei 5MP wurde darüber spekuliert was noch geht, ich persönlich denke aber das zur Zeit wirklich die Technik an den Grenzen des physikalisch machbaren kratzt..
Was denkt Ihr? Geht die Technik doch noch neue Wege um Lichtbrechung, Sensorflächeneffizienz, Verwacklung und all die anderen Probleme zu lösen oder wars das so langsam?
liebe Grüße, Dirk