• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Samsung GX-1S wirklich eine istDS2 ?

hairyguy

Themenersteller
Hallo zusammen!

Lese schon seit einiger Zeit mit in diesem Forum und habe mir daraufhin eine Samsung GX-1S in den Fotoladen meines Vertrauens kommen lassen, um sie mir eingehend anzuschauen.

Der Sucher ist wirklich überzeugend und für mich das große Argument für diese Kamera. Dann habe ich draußen ein Testbild geschossen mit viel blauem Himmel drauf. Bei stärkster und zweitstärkster Vergrößerung auf dem (schön großen) LCD sah man deutliches Rauschen auf der Himmelfläche. Das fand ich erstmal ziemlich enttäuschend.

Einstellungen zur Rauschunterdrückung hat die Samsung nicht. Wie sähe es aus, wenn ich RAW fotografiere und das Bild mit dem mitgelieferten Silverfast bearbeite, könnte ich da einen zufriedenstellenden Kompromiss zwischen Rauschen und Detailverlust einstellen?

Ist die Samsung wirklich identisch zur istDS2, einschließlich der Elektronik und der Parameter? Im Internet wird das Samsung GX-1S-Kit für unter 600 EU angeboten, das ist doch eigentlich ein fairer Preis für eine Pentax (wenn sie denn wirklich identisch ist)?
 
Hallo,

ist es richtig, dass du das Bild nur auf dem Kameramonitor betrachtet hast? Weißt du, welche ISO-Einstellung an der Kamera gewählt war und war das Bild richtig belichtet?

Ich weiß auch nicht, wie sehr sich die Kamera-Firmware von Pentax und Samsung unterscheidet, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Samsung unter guten Bedingungen verrauschte Bilder liefert. Das Bildrauschen wird bei allen Kameras umso stärker, je höher der ISO-Wert gewählt ist. Bei blauem Himmel solltest du draußen auf jeden Fall mit ISO 200 fotografieren können und rauschfreie Bilder erhalten. Insofern ist auch keine Rauschunterdrückung notwendig. Diese wird bei der Pentax, wenn nicht abgeschaltet, automatisch bei langen Belichtungszeiten aktiviert. Und das Handbuch der Samsung (siehe Seite 139) liest sich beim Thema Rauschunterdrückung genauso wie das der Pentax.

Beurteilen würde ich das Ergebnis nicht auf dem Kameradisplay. Zumindest bei RAW-Aufnahmen siehst du dort ein stark komprimiertes Vorschau-JPG in minderer Qualität, die wenig mit dem zu tun hat, was du aus RAW herausholen kannst. Hast du die Möglichkeit, die beim Händler mit der Kamera gemachten Fotos auf der Speicherkarte mit nach Hause zu nehmen und auf einem guten Monitor zu betrachten? In den EXIF-Informationen könnte man dann auch die Kameraeinstellungen ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem Display rauscht blauer Himmel auch bei der istDs (das liegt an der aufbereitung für den kleinen LCD)..auf dem Monitor daheim sollte davon nichts zu sehen sein.


Das Vorschaubild ist ein volles 6MP Bild das etwa einem L** entspricht


Die Rauschunterdrückung ist eine Darkframesubtraktion, sie wirkt auschliesslich gegen Hotpixel bei langen Belichtungszeiten, insofern ist der Name irreführend gewählt.


Blauer Himmel ist immer kritisch, insbesondere wenn man noch an den Tonwerten dreht ist es schon sinnvoll das in RAW oder 16 Bit zu machen.....oder man stört sich nicht an leichtem Rauschen, denn auf Bilder sieht man davon nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind interessante neue Aspekte, danke schonmal für die Aufklärung! Das Foto wurde mit festeingestellten ISO 200 gemacht, aber ich hab es wie gesagt nur auf dem Kamera-Monitor anschauen können. Es war nicht RAW, sondern geringste JPG-Kompression eingestellt. Ist dennoch das Vorschaubild ein anderes als das, was ich später herunterlade??

Weiß jemand etwas über die Bearbeitungsmöglichkeiten von RAW mit Silverfast? (Gut, da könnte ich mal auf deren Page vorbeischauen... ;)).
 
Früher oder später sollten alle nicht kameraspezifischen Raw-Konverter die Samsung-Raws unterstützen. Insofern wäre die Frage nach Silverfast für mich nicht entscheidend. Im Allgemeinen gilt das Programm als etwas ungewöhnlich in der Handhabung. Ich habe eine Version als Beigabe eines Diascanners bekommen, könnte mir aber vorstellen, dass es als Raw-Konverter andere Funktionen braucht als ein Scannertreiber und anders aufgebaut ist.
 
Bleibt für mich die Frage, ob ich letztlich einen Nachteil habe dadurch, dass ich keine original Pentax habe, sondern "nur" eine Samsung und dementsprechend auf Samsung-Firmwares und Kamera-Software angewiesen bin... Dann wäre ja wohl die einzige Option, ausschließlich RAW zu fotografieren und den Rest am Rechner zu machen?

Da ich auf einen großen Sucher auf keinen Fall verzichten möchte, käme als Alternative ja wohl nur eine EOS 20D (eine ganze Stange teurer :eek: ) oder eine Konika-Minolta (nicht mehr zu bekommen) in Frage... Oder fällt euch noch was ein? :confused:
 
hairyguy schrieb:
Da ich auf einen großen Sucher auf keinen Fall verzichten möchte, käme als Alternative ja wohl nur eine EOS 20D (eine ganze Stange teurer :eek: ) oder eine Konika-Minolta (nicht mehr zu bekommen) in Frage... Oder fällt euch noch was ein? :confused:

Warum? Die *ist-Ds ist doch noch zu bekommen?! Neu und gebraucht. Zum interessanten Preis. Ich würde die Pentax auf alle Fälle vorziehen weil der Wiederverkaufswert sicherlich höher ist und Pentax Deutschland in Punkto Service einen guten Ruf zu verlieren hat.

sc
 
Der 20D Sucher ist etwas kleiner als der der *istDs. Samsung ist nicht so meine Marke, daher würde ich auch noch zur *istDs greifen. Ausser dem kleineren LCD Monitor sind mir keine Verbesserungen bekannt. Firmware ist ja seit dem 2.0 Upgrade für die Ds gleich.

Rauschen im Blau des Himmels ist mir noch nie aufgefallen (bei ISO 200 Aufnahmen).
 
Ok, danke, ich hatte nur in verschiedenen Shops bemerkt, dass die istDs ausverkauft war.

Überraschend für mich ist natürlich, dass ihr mir zum Vorgängermodell ratet, es hat sich also anscheinend nichts wirklich verbessert an der istDs2 alias Samsung GX-1S. Dafür würde auch sprechen, dass die Ds neu teurer verkauft wird als die Samsung... :rolleyes:

Gibt es außer diesem Forum noch einen interessanten Marktplatz für gebrauchte Pentax? (eBay ist nicht so mein Ding)
 
Wie gesagt, Samsung würde ich nicht wollen, auch wenn die gleiche Technik drinsteckt. Die *istDS2 gab es in Europa nicht und die K100D ist ein Nachfolger der *istDL(2), vor allem bzgl. Sucher. Deswegen die Empfehlung zur *istDs, auch wenn sie schon relativ alt ist.

Tekade dürfte noch neue haben, und bei ein paar anderen Shops bekommt man sie auch noch.
 
hairyguy schrieb:
Bleibt für mich die Frage, ob ich letztlich einen Nachteil habe dadurch, dass ich keine original Pentax habe, sondern "nur" eine Samsung und dementsprechend auf Samsung-Firmwares und Kamera-Software angewiesen bin... Dann wäre ja wohl die einzige Option, ausschließlich RAW zu fotografieren und den Rest am Rechner zu machen?
Ich verstehe nicht, warum du meinst auf Raw angewiesen zu sein? Die Samsung macht doch auch ganz gewöhnliche JPGs?

Die letztlich nicht vernünftig begründete Zurückhaltung gegenüber Samsung, die hier einige zeigen, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Sicher, der Pentax-Service ist gut, aber wer kann aus Erfahrung sagen, dass der Samsung-Service schlechter sein wird? Pentax hat einen Ruf zu verlieren, aber Samsung hat einen Ruf aufzubauen, da sich die Firma im DSLR-Geschäft etablieren möchte.

Und wenn ich mir eine Kamera kaufe, dann ist der Wiederverkaufswert (für den es bei der Samsung keinerlei Erfahrungswerte gibt) für mich zweitrangig, weil ich vorhabe sie zu behalten. Falls der Wiederverkaufswert doch schlechter sein sollte, dann wird dies auch schon durch den teureren Preis des älteren Modells ausgeglichen.

Worauf ich hinaus möchte: Wenn du nach Erfahrungen mit einer Marke fragst, zu der es keinerlei Erfahrungen gibt, weil sie neu am Markt ist, dann kannst du keine wirklich vernünftigen Antworten erwarten. Es wird hier eher die Angst vor Neuem provoziert.

Irgendwer wird sich als Versuchskaninchen hergeben müssen und es einfach ausprobieren.

...

Eine (internationale) Gebrauchtbörse für Pentax gibt es hier.
 
Danke eReL, du hast sicher Recht, Erfahrungsberichte mit dem Samsung-Service gibt es noch nicht. Spiele ich gern Versuchskaninchen? Vielleicht schafft Samsung den Einstieg nicht und gibt den SLR-Zweig nächstes Jahr wieder auf? Das riskieren für einen etwas schnelleren Autofokus und ein größeres LCD?

Im Anfangsposting schrieb ich, dass ich mit den JPGs der Samsung nicht zufrieden war bezüglich des Rauschens, folglich müsse ich RAWs fotografieren, um die Schärfung usw. selbst vornehmen zu können nach meinem eigenen Empfinden. Sicherlich habe ich kein Vergleichsbild mit einer istDs gemacht, bei der genauso ein Rauschen auftreten könnte (wenn ich richtig verstanden habe, hängt das von der verwendeten Firmware ab).

Danke euch allen für eure Kommentare, das ist sehr hilfreich für die Entscheidungsfindung! :) :D
 
Mit dem Samsung Service habe ich recht schlechter Erfahrungen. Ich hatte mal beruflich ein Handy von Samsung, bei dem immer die Verbindung abbrach. Der Service konnte das Problem nicht nachvollziehen, daher weder Austausch, noch Reparatur. Es wurde dann durch ein Nokia ersetzt. Später stellte sich heraus, dass es irgendwie nicht ganz GSM-standardkonformwar und mit bestimmten Anbieteren nicht korrekt funktionierte. Selbst dann weigerte sich Samsung eine passendere Firmware zu draufzuspielen, da es angeblich keine gäbe.

Das war zum Glück meine einzige Begegnung mit dem Samsung-Service, aber meine Schwiegereltern hatten einen Samsung Fernseher, bis der ganz knapp nach Ablauf der Garantiezeit defekt wurde. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur war teurer, als ein neuer Fernseher.

Vor allem zeigte sich der Samsung Service bei allen Fällen äusserst unkulant und wenig entgegenkommend, im Gegenteil, regelrecht unfreundlich. Da ich meine Kamera(s) einmal pro Jahr servicen lasse, und ich unweigerlich mit dem Service in Kontakt komme, egal wie haltbar die Kamera ist, verzichte ich auf weitere Begenungen mit Samsung. Muss aber jeder selber wissen.
 
abgesehen davon, dass es natürlich immer besser ist in 'RAW zu fotografieren, denke ich nicht, dass Samsung jpgs schlechter sein sollten :) ich denke aber auch am LCD kann man das schlecht beurteilen.
 
hairyguy schrieb:
Im Anfangsposting schrieb ich, dass ich mit den JPGs der Samsung nicht zufrieden war bezüglich des Rauschens, folglich müsse ich RAWs fotografieren, um die Schärfung usw. selbst vornehmen zu können nach meinem eigenen Empfinden. Sicherlich habe ich kein Vergleichsbild mit einer istDs gemacht, bei der genauso ein Rauschen auftreten könnte (wenn ich richtig verstanden habe, hängt das von der verwendeten Firmware ab).
Ich wiederhole es nochmal: Du kannst die Qualität der Samsung-JPGs nicht am Kameradisplay beurteilen. Das wurde doch in diesem Thread ausführlich begründet! Du hast also bisher noch kein Samsung-JPG in der verfügbaren Qualität gesehen, weißt aber, dass sie nicht gut sind? Oder hast du inzwischen wie vorgeschlagen eine Speicherkarte mit Bildern nach Hause mitgenommen um sie an einem guten Monitor zu betrachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
eReL schrieb:
Du kannst die Qualität der Samsung-JPGs nicht am Kameradisplay beurteilen. Das wurde doch in diesem Thread ausführlich begründet!

Soweit ich mich nicht verlesen habe, wurde geschrieben, dass bei JPG-Einstellung das Original-JPG auf dem LCD angezeigt wird. Wieso sollte ich dann das Rauschen auf dem Display nicht beurteilen können? Das Display dient der Bildkontrolle, wenn dort das Bild völlig anders angezeigt wird als auf meinem Monitor, dann könnt ich's mir gleich sparen.

Da würde ich höchstens sagen: Wenn auf einem Display Rauschen zu sehen ist, auf einem anderen jedoch nicht, dann ist letzteres schlechter geeignet, um den Informationsgehalt des Bildes zu beurteilen.

Ich habe übrigens Vergleichsfotos mit einer EOS 350d, einer Olympus e-500 (?) und einer Powershot S40 gemacht, alle mit einem LCD ausgestattet, und bei keiner der genannten Kameras war Rauschen zu erkennen. Letztere ist übrigens meine eigene, und dort stimmt die LCD-Information mit dem Monitor immer gut überein. Mich würde doch sehr wundern, wenn dies bei Samsung/Pentax der entscheidende Unterschied wäre?
 
Ich glaube Dich kann man nicht überzeugen :)

Ich glaube nicht, dass die istDs auch nur einen Tick besser ist als die Samsung. Selbst wenn die jpgs anders aussehen, man hat immer noch 2 x 3 x 5 einstellungen an denen man alles umstellen kann, bis es einem passt.

Aber man soll nicht versuchen Leuten Ihre Vorurteile auszureden.




Ein Tipp zum Abschluss: vergleiche mal die Vergrösserungsmasstäbe, die die verschiedenen Hersteller anlegen beim Minimonitor.
Und dann geh hin und versuche die Dateien mal an einem richtigen Monitor anzusehen.

Geschickterweise könntest Du Dir einfach eine Samsung bestellen und sie testen, wenn sie Dir nicht gefällt kannst Du sie ja zurückschicken...dafür ist das Gesetz ja gemacht.
 
hairyguy schrieb:
Da würde ich höchstens sagen: Wenn auf einem Display Rauschen zu sehen ist, auf einem anderen jedoch nicht, dann ist letzteres schlechter geeignet, um den Informationsgehalt des Bildes zu beurteilen.
Dann nimm doch die Kamera bei der das Displaybild am besten ist.:lol::lol:

Aber mal im Ernst, so sehr würde ich mich auf das Display sowieso nicht verlassen.
Oft sehen die Fotos dort gut aus, aber zu hause am Monitor sind sie dann unscharf.:grumble:
 
@Nightstalker: Ich höre mir halt an, was ihr so schreibt, und habe eben meine eigene Erfahrung mit der Kamera im Fotoladen gemacht, und mit diesen Informationen versuch ich mir eine eigene Meinung zu bilden. Es war einfach ziemlich enttäuschend, ich hatte mir einen deutlichen Qualitätssprung zu meiner Powershot versprochen, aber stattdessen Rauschen im blauen Himmel, was ich bisher nie (so) erlebt hatte. Kann schon sein, dass das bei der Pentax genauso ist, darum geht's mir gar nicht so. Da ich noch nie mit RAW gearbeitet habe (lohnt sich bei der Powershot nicht wirklich), bin ich auf die Vermutung angewiesen, dass ich das Rauschen damit vermeiden könnte.

@Der Rolf: Das würde ich ja auch schon eher erwarten, dass ich auf dem LCD *weniger* sehe als später auf dem Monitor. Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich die Schärfe sehr gut am LCD beurteilen kann (stärkste Vergrößerung), Rauschen dagegen tritt auf dem Monitor am stärksten zu Tage (bei meiner Powershot natürlich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten