• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die Kombination 450D plus Sigma 18-125 ok?

frabe1

Themenersteller
Hi,

ich habe derzeit eine Canon EOS600 mit 28-70 und 70-280 Objektiven. Im Frühjahr ist eine neue Kamera geplant.

Ich habe mittlerweile viel im Forum gelesen aber bin immer noch nicht so richtig schlau geworden. Mein Budget ist beschränkt und soll so um die 800€ betragen. Ich habe mir beim Fotohändler vor Ort die 450D und die 40D angeschaut und käme mit beiden gut zurecht. Ich habe beim Fotografieren keine speziellen Vorlieben, meistens sind es Fotos auf Spaziergängen, Fotos im Urlaub, von unseren Kindern und Katzen oder Fotos auf Familienfesten. Gesucht wird also Eine für Alles. Aus Erfahrung weiss ich, dass ich normalerweise zu faul bin eine schwere Fototasche mit mehreren Objektiven mitzuschleppen und möchte daher mit einem Allroundobjektiv anfangen. Trotzdem möchte ich bei Bedarf auch die Möglichkeit haben Wechselobjektive benutzen zu können.

Bei Fotopalme habe ich für 819€ ein Set aus 450D plus Sigma 18-125 OS HSM gefunden. Das würde also in den preislichen Rahmen passen. Die 40D ist einfacher zu bedienen aber momentan, trotz der aktuellen Angebote, immer noch zu teuer.

Folgende Fragen habe ich:

1) Ist das Set mit 450D und Sigma 18-125 für einen Hobbyfotografen mit meinem Einsatzbereich generell ok? Bei Bedarf kann ich ja im höheren Brennweitenbereich auf mein jetziges Tele zurückgreifen.

2) Ist zu erwarten, dass die Preise bis zum Frühjahr merklich fallen und sollte ich daher noch mit dem Kauf warten? Das gilt insbesondere falls zu erwarten ist, dass auch die Preise für die 40D noch mal deutlich fallen.

Fotografieren ist für mich aus zeitlichen und finanziellen Gründen ein Nebenhobby und ich werde nie der absolute Freak werden. Weder was meine Fähigkeiten noch meine Ansprüche betrifft. Aber ich möchte halt mit beschränkten Mitteln das Bestmöglich erreichen. Da ich die letzte Kamera vor mehr als 10 Jahren gekauft habe, bin ich mit den Preiszyklen nicht vertraut und wäre für eure Hilfe zu diesem Thema und zum vorgeschlagenen Kit dankbar.

Gruß
Frank
 
Die Frage ist halt, ob du wirklich den grossen Brennweitenbereich in einem Objektiv benötigst oder ob ein 18-55 IS, das mit der 450D auch im Set zu haben ist, nicht reichen würde, zumal du ab 70 mm ja bereits wieder ein Objektiv besitzt.

Das Set mit dem 18-55 IS solltest du deutlich günstiger kriegen. Ich habe gestern 737 CHF, also umgerechnet ca. 475 €, bezahlt (Mediamarkt).
 
Für 825 € bekommst Du die 450D auf mit den beiden Kit Objektiven EF-S 18 - 55 mm IS und EFS 55 - 250 mm IS.
 
Würde auch lieber mindestens 2 Optiken nehm,als son Superzoom!

Seit wann ist den das 18-125 ein Superzoom :confused:
ist das Canon 28-135 IS dann auch eins?
Ich dachte eigentlich das wir damit eher die 10-15-fach Zooms meinen?

Ich finde, dass das 18-125 oder Canons 28-135 gute Alternativen zu den Superzooms sind und mit geringeren Kompromissen einen super Allround-Brennweitenbereich bieten.

Ein 18-55 wäre mir als Allrounder für Urlaub, Reise und Freizeit etwas wenig Brennweite, gerade am oberen Ende
 
Seit wann ist den das 18-125 ein Superzoom :confused:
ist das Canon 28-135 IS dann auch eins?
Ich dachte eigentlich das wir damit eher die 10-15-fach Zooms meinen?

Ich finde, dass das 18-125 oder Canons 28-135 gute Alternativen zu den Superzooms sind und mit geringeren Kompromissen einen super Allround-Brennweitenbereich bieten.

Ein 18-55 wäre mir als Allrounder für Urlaub, Reise und Freizeit etwas wenig Brennweite, gerade am oberen Ende

sehe ich genauso. Ich habe selbst das 18-125 von Sigma und bin voll und ganz zufrieden. Es hat durchgehend eine gute Schärfe und für die Einsatzgebiete des TO perfekt geeignet.

Meiner Meinung nach ist es besser als das 18-200 von Sigma das man wirklich ein Superzoom nennen darf.

Einzig die Naheinstellgrenze ist beim 18-125 etwas limitiert, aber für Macros würde ich dann eh eine andere Linse empfehlen ;)

Gruß
Walter
 
Ich kann nur zustimmen, das 18-125 eignet sich hervorragend als günstiges Allround-Objektiv. Ich verwende es seit fast 2 Jahren an der 350D und finde es für die meisten Fälle ausreichend.

Ich blende meistens etwas ab, weil es offen nicht so scharf ist.

Gerade im Urlaub hatte ich mit meinem damaligen 18-50mm von Sigma sehr schnell die Grenzen erreicht, 50mm sind einfach zu wenig in vielen Fällen.

Die Qualität des 18-125 soll angeblich besser sein, als bei den 18-200 / 18-250 Superzooms. Dazu kann ich mangels Erfahrung aber nichts sagen.

Wie es sich an der 50D schlagen wird, wenn es auf ein mal fast doppelt so viele Bildpunkte versorgen soll, werde ich auch bald erfahren... Ich hab bisher nicht vor, es zu ersetzen :rolleyes:
 
Danke für eure Meinungen. Es ist halt doch eine Menge Geld, die ich in die Hand nehmen will und da ist man über jede Rückendeckung froh. :)

Könnt ihr denn noch was zu den Preisen sagen? Ist es erfahrungsgemäß so, dass die Preise im Frühjahr runtergehen oder kann ich auch schon zu Weihnachten zuschlagen und bin dann bis zum ersten Frühjahrsurlaub schon mal einigermaßen fit mit der Kamera?

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten