• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Ist die Bildqualität der E-PL3 ident mit der E-5 ?

phippel

Themenersteller
Hallo.

ich habe eine E-PL3 erstanden und vergleiche gerade High_ISO Bilder mit meiner E-30 und meiner E-PL1. An allen drei Kameras habe ich das selbe Objektiv verwendet und mit Olympus Viewer die RAWs entwickelt.

Die E-PL1 und die E-PL3 scheinen mir bei 3200 ISO sehr ähnlich zu sein.
Ich würde aber so beim schnellen Hinkucken fast der E-PL1 den Vorzug geben.

Die E-30 ist leider bei 3200 ISO deutlich unsauberer :( Naja: nix Neues ...
Ich würde sagen, sie ist ca. 0,5 Blenden schlechter in RAW als ihre kleinen jungen Schwestern?! Bei ISO 1600 ist die E-30 besser als die E-PL3 bei ISO 3200.

Leider hat der Viewer keine ordentliche Rauschunterdrückung.

Meine einfache Frage: erzeugt die E-PL3 denselben Output (RAW bzw. JPG) wie die E-5?

Danke
p
 
Iso 3200 würde ich bei dem alten 12MP Sensor generell für nur sehr schwer brauchbar einstufen. SW würde noch vernünftig gehen.
Ansonsten sind die 16MP Sensoren von Oly, aber auch von Panasonic besser. Vorallem bei der Dynamik macht sich das sehr stark bemerkbar.
Vielleicht in absehbarer Zeit lieber ein Upgrade auf die E-PL5 (wenn der Preis auf 500€ gefallen ist)? Zur Finanzierung der E-PL5 dann die beiden mFT im Forum versenken.:)
 
Iso 3200 würde ich bei dem alten 12MP Sensor generell für nur sehr schwer brauchbar einstufen. SW würde noch vernünftig gehen.

Für die E-30 geb ich dir recht!

Ansonsten kommet es ein bisschen auf die Lichtverhältnisse drauf an: wenn das Motiv im Licht ist, funktioniert es recht gut.
Wenn diffuses Kunstlicht ist und hinter dem Motiv ist zb eine weiße Wand ist schon problematisch. Aber so übel ist es gar nicht! Schließlich verkleinert man die Bilder ja üblicherweise.
 
Ja ist sie, die Bildqualitaet von der E-410 (2007) bis zur P3-Generation ist gleich gut. :lol: Da hat wohl jemand ein Nickerchen gemacht, ist aufgewacht und hat sich dann bei Sony was neues gekauft :lol:
 
Naja, ganz so ist es nicht, aber die E-5 hat mit der E-PL1 glaube ich die Schärfekrone unter den Olympus-Kameras mit dem 12MP-Sensor. Liegt am fast nicht vorhandenen AA-Filter.

Die Software wurde konstant besser über die Jahre, so dass die E-P3 (und auch die E-5) gegenüber der E-PL1 bei höheren ISO die besseren Bilder machen sollte.
 
Nein, leider ging bei Olympus die ooc-Verarbeitung mit den neueren Modellen ziemlich den Bach runter. Der Höhenpunkt ist ohne wenn und aber die Pen Pl1, sehr ähnlich zur E-5 abgestimmt. Die Pen Pl1 schärft etwas mehr und ist einen Tick rotstichiger als die E-5. Die Pen P1/2 sind auch wunderbar, haben einen tollen Look, aber ... die Pen Pl1 ist wohl einen kleinen Tick schärfer. Die Pl3, P3 belichten weniger knapp, sind auch nicht so rotlastig wie die Vorgänger, aber von dem Look der Vorgänger sind die ooc`s weit entfernt. Hinsichtlich raw, die dann in Lightroom weiterverarbeitet werden, gibt es kaum Unterschiede. Nur warum diese langweiligen Lightroom-Ergebnisse, wo doch die Oly-Pics einfach super sind? Mit Lightroom raubt man der Kamera ihre Eigenschaften. Am besten gefällt mir die alte E-510, messerscharf, mit harten Binnenkontrasten, kompromisslos, einfach nur cool. Zu den neuen OMD-5 bzw. Pl5 Pics will ich mich nicht äußern, Asche auf mein Haupt.

Es gilt eben einfach: Alles nur Geschmacksache!

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider ging bei Olympus die ooc-Verarbeitung mit den neueren Modellen ziemlich den Bach runter. Der Höhenpunkt ist ohne wenn und aber die Pen Pl1, sehr ähnlich zur E-5 abgestimmt. Die Pen Pl1 schärft etwas mehr und ist einen Tick rotstichiger als die E-5. Die Pen P1/2 sind auch wunderbar, haben einen tollen Look, aber ... die Pen Pl1 ist wohl einen kleinen Tick schärfer. Die Pl3, P3 belichten weniger knapp, sind auch nicht so rotlastig wie die Vorgänger, aber von dem Look der Vorgänger sind die ooc`s weit entfernt. Hinsichtlich raw, die dann in Lightroom weiterverarbeitet werden, gibt es kaum Unterschiede. Nur warum diese langweiligen Lightroom-Ergebnisse, wo doch die Oly-Pics einfach super sind? Mit Lightroom raubt man der Kamera ihre Eigenschaften. Am besten gefällt mir die alte E-510, messerscharf, mit harten Binnenkontrasten, kompromisslos, einfach nur cool. Zu den neuen OMD-5 bzw. Pl5 Pics will ich mich nicht äußern, Asche auf mein Haupt.

Es gilt eben einfach: Alles nur Geschmacksache!

VG Peter

Da kommen wir gar nicht zusammen.
Ich hatte selbst so einige olys von der E-300 ausgehend bis zur P1.
Am wenigsten hat mir die E-510 gefallen weil sie extrem leicht in den hellen bereichen ausbrennt und auch mit abstand am stärksten von allen olys zu moire neigt, das gefällt vielleicht 100% pixel fetischisten aber für mich der sehr oft stoffe am bild hat ist es der absolute horror.
Das sie ein absoluter abstieg von den dynamikwerten gegenüber den vorherigen kodak CCD sensoren mitbrachte war das nächste.
So viele abgesoffene schatten und ausgebrannte himmel auf der anderen seite hatte ich noch bei keiner kamera, einzig die D80 war noch ähnlich schlimm, auch die entrauschung war entweder zu stark oder zu schwach einstellbar.
Die e-420 die ich noch immer habe war da schon wieder ein guter schritt in die richtige richtung zur bildqualität der P1 fehlt es aber ein ganzes stück und zu den neuen noch viel mehr.
Wer das nicht sieht will es nicht sehen...

Mir persönlich gefällt der look der neuen olys sehr gut oder anders gesagt ich finde den neuen look nicht schlechter als noch den "alten" bei der P1.
Mir gefällt aber mittlerweile auch der look der panas vorausgesetzt es ist keine haut am bild und der WB wurde manuell mit expodisc erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Am wenigsten hat mir die E-510 gefallen weil sie extrem leicht in den hellen bereichen ausbrennt und auch mit abstand am stärksten von allen olys zu moire neigt, das gefällt vielleicht 100% pixel fetischisten aber für mich der sehr oft stoffe am bild hat ist es der absolute horror.
Das sie ein absoluter abstieg von den dynamikwerten gegenüber den vorherigen kodak CCD sensoren mitbrachte war das nächste.
So viele abgesoffene schatten und ausgebrannte himmel auf der anderen seite hatte ich noch bei keiner kamera, einzig die D80 war noch ähnlich schlimm, auch die entrauschung war entweder zu stark oder zu schwach einstellbar".

Ich gebe Dir vollkommen recht, ein Dynamikwunder war die E-510 nicht. Kompromislos eben auf Knackig abgestimmt, fast schon Pop-Art. Gerade diese Kompromisslosigkeit gefällt mir. Mir missfällt, dass alle neueren Oly-Modellen ab Pl-3 allen sog. "Testkriterien" optimal zu entsprechen versuchen und damit im Look einfach mit den Vorgängern nicht "anstinken" können. Wie gesagt: Meine ganz subjektive Sichtweise. Vielleicht muss ich in ein paar Jahren Lightroom kaufen, um irgendwie den Look meiner alten Oly`s hinzukriegen! ;)
Deshalb meine Empfehlung an den Threatstarter: Pl-1
Vg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb meine Empfehlung an den Threatstarter: Pl-1
Vg Peter

Danke - die hab ich ja.
Leider ist die E_PL1 für Kinderfotografie nicht immer flink genug deshalb habe ich mir die E-PL3 zugelegt.
Und mein Herz hängt an der E-30 bzw. an FT ...

Meine Frage zielte darauf ab, was mich erwartet wenn ich auf eine E-5 upgrade?!
 
Na ja, dann schlag halt zu, wenn Du eine E-5 günstig bekommst. Unbestritten eine Superkamera, die in AF-Leistung usw. bisher zum besten gehört, was der Markt hergibt. Ich habe die Pl-3, aber fotografieren tue ich fast immer mit der P-1, aus sehr subjektiven Gründen. Das die Pl-3 besser sein soll, insbesondere bei High-ISO halte ich für ein Gerücht. In Raw nimmt sich da wirklich nichts!
VG Peter
 
Ich habe ähnliche Probleme mit dem Herzen, ich mag mein FT Zeugs sehr.

Die Frage ist was du wirklich brauchst, eine deutliche Steigerung der high ISO Fähigkeiten gibt es erst mit dem neuen Sensor in der OMD, oder der E-PL 5.

Vom Body, der Bedienung und Haptik ist die E5 toll, von der Bildqualität ebenfalls, solange du die ISOs nicht zu hoch drehst.

Bei MFT solltest du dann halt Festbrennweiten verwenden um den Vorteil beim Rauschen nicht wieder durch die lichtschwächeren Zooms zu verlieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten