• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der NX Mount wirklich Kleinbild tauglich?

MatzePlay

Themenersteller
Hey NX User,

also ich würde gerne mal von allen Experten hier wissen ob der NX-Mount KB-tauglich wäre. Ich selbst habe da selbst nicht viel Ahnung...aber wenn ich in meine NX1 rein schau, dann kann ich mir nur schwer vorstellen, dass da ein FF Sensor rein passen würde.
Vielleicht kann mir das ja jemand das etwas genauer erläutern...

Grüße Matze
 
Ich kenne zum Beispiel:
M42 - 42mm Durchmesser
Nikon F - 44mm Durchmesser https://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett
Sony E - 46mm Durchmesser http://www.dpreview.com/forums/post/37183941
Canon EF - 54mm Durchmesser https://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett

Wenn man die Bilddiagonale 24x36 berechnet, kommt man auf 43mm.

Das Samsung Bajonett hat etwa 40mm Durchmesser. Das ginge zur Not, mit Abschattung in den Ecken, vor allem bei langen Brennweiten.

Meine Einschätzung: ist eher eine Krücke. Ich würde nicht darauf wetten, dass ein Kamerahersteller mit den 40mm Durchmesser das Vollformat bedienen möchte :evil:
 
..und hängt das nicht auch vom Abstand Mount zum Sensor ab? Der ist ja kürzer bei Systemkameras...? Wenn Nikon DSLR mit 44mm passt, dann müsste NX 42mm kein Problem sein?
 
Nein:: Ist der NX Mount wirklich Kleinbild tauglich?

Danke
...aber der NX Mount hat laut Wiki 42mm..
https://en.wikipedia.org/wiki/Samsung_NX-mount
Edit:..hab es nachgemessen (mit Lineal)...Innendurchmesser ist 42,2mm.
Also möglich?

Habe mich vertan; sind wirklich 42mm (Schieblehre).

Aber schau Dir mal den Größenvergleich mit dem EF-Bajonett an (unten).

Und achte auf die Lage der elektrischen Kontakte :eek:

--> Samsung Bajonett in dieser Form nicht KB-Tauglich.

Warum willst Du es überhaupt wissen? Liest Du die mirrorless rumors :cool:?
 

Anhänge

es geht ja nicht um das "tauglich sein", sondern wie eingeschränkt man mit Objektivrechnungen etc. ist.

Man sieht es ja sehr gut an der A7 Reihe: kurzes Auflagemaß mit geringem Durchmesser bringen so ihre Probleme mit sich. Randabfall, Farbverschiebungen zum Rand hin. Die Objektive werden dann (35mm f/1.4 ansehen) riesig.

Als die NX1 rauskam gab es mal ein interessantes Interview, wo es darum ging, dass die aktuellen BSI Sensoren besser mit schräg einfallenden Strahlen umgehen (wahrscheinlich auch der Grund wieso Sony bei der A7R II darauf setzt) und ob nicht dadurch das Objektivdesign einfacher würde (die Grundidee dieser Frage war wahrscheinlich, ob nun nicht wieder symmetrische Weitwinkel anstelle des Retrofokaldesigns gebaut werden könnten).
Die Antwort Samsungs darauf war, dass die Entwicklung des Objektivdesigns schon einen Sinn hat (hin zu immer besserer Qualität) und dass ein Schritt zurück wirklich ein Schritt zurück wäre.

Bei Fuji (die den selben Durchmesser haben) wurde dieses Thema ja bereits durchdiskutiert - Kurzantwort: es macht keinen Sinn

Wenn man sich alle moderne Bajonette ansieht merkt man, dass der Durchmesser meist etwa dem 1.5 fachen der Sensordiagonale entspricht. Damit lässt sich scheinbar gut arbeiten. Nur Sony musste nachträglich ins APS-C Bajonett den Kleinbildsensor quetschen. Ich gehe davon aus/hoffe, dass sonst niemand diesen Fehler macht
 
..und hängt das nicht auch vom Abstand Mount zum Sensor ab? Der ist ja kürzer bei Systemkameras...? Wenn Nikon DSLR mit 44mm passt, dann müsste NX 42mm kein Problem sein?
Nein, so einfach kann man das nicht sagen.

Wenn man einen echten telezentrischen Strahlengang erzeugen will, dann muss tatsächlich so wie Du es sagst der Bajonett-Innendurchmesser um so größer sein, je größer das Auflagemaß ist. Da allerdings so gut wie kein aktuelles Objektiv tatsächlich telezentrisch arbeitet, ist es in der Realität bei den meisten Objektiven eher andersherum. Nur bei den sehr hoch geöffneten Extremkonstruktionen (50/1.0, 85/1.2, 200/1.8) würde es beim F-Mount knapp werden.

Mit 42 mm des NX-Mounts wird es bei dem kurzen Auflagemaß sicher soch schwerer, hoch geöffnete Objektive mit partiell telezentrischem Strahlengang ohne Vignettierung bis an einen KB-Sensor zu adaptieren. Bei wenig telezentrischen Konstruktionen könnte es ohne Vignettierung klappen.
 
Mich würde interessieren warum man diese Frage überhaupt aufwirft. Nachdem samsung seine Zelte ja in Europa abbricht und da wohl komplett runterfährt ist doch die Wahrscheinlichkeit eines KB Bodys mehr als schwindend gering. Dass man in sehr kleinen Gehäusen KB Sensoren unterbringt hat Sony mit der RX1 und der A7 gezeigt.
 
[...]Mit 42 mm des NX-Mounts wird es bei dem kurzen Auflagemaß sicher soch schwerer, hoch geöffnete Objektive mit partiell telezentrischem Strahlengang ohne Vignettierung bis an einen KB-Sensor zu adaptieren. Bei wenig telezentrischen Konstruktionen könnte es ohne Vignettierung klappen.

Danke, sehr gute Erläuterung.

Aber: bitte mal anschauen, wo die elektrischen Kontakte des NX-Mounts liegen. Rings herum benötigt man ja noch mindestens 2-3mm für die Führung der Stifte. Das allein ist m.E. das Killerkriterium gegen die Bedienung eines 24x36-Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten