• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der NIKON-Support blind?

Inge Koschmidder

Themenersteller
Hallo Forum,

mit meinem neuen NIKKOR 24-120VR bin ich gar nicht zufrieden!
Im angehängten Beispielbild das gleiche Motiv als 100% Crop, einmal
mit meinem 70-300VR (oben) und einmal mit besagtem 24-120VR (unten).
Die Schärfeunterschiede sind schon enorm, wie ich finde.
Deshalb hatte ich mich an den NIKON-Support gewandt, mit der Bitte um
Beurteilung. Heraus kam, daß die Unschärfe wohl "im Bereich der normalen
Parameter" liegen soll. Was meint Ihr? Wärt Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Kann mit jemand einen Tipp geben was ich nun tun soll?
Der Hinweis des NIKON-Support, mich an einen Service-Point zu wenden,
wird wohl nich kostenfrei an mit vorübergehen... In meinen Augen eine
echte Frechheit!

Zu den Beispielbildern noch einige Anmerkungen:
- Beide sind im Anbstand von 1 Minute enstanden
- Keines wurde nachbearbeitet, beide sind bis auf das Beschneiden direkt von der Speicherkarte
- Beide haben identische Blende & Verschlusszeit (F8, 1/50, VR aktiv, ~100mm)


Viele Grüße - Inge
 
Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft, aber heutzutage wird der Support div. großer Firmen (möchte jetzt keine nennen) explizit darauf geschult, Kundenbeschwerden abzuwimmeln. Das ist einfach preisgünstiger.
 
Beim unteren Bild ist der Kontrast deutlich schlechter, wenn man den Kontrast anpasst sehen beide Bilder sicher sehr ähnlich aus.
Wie sind die Bilder gemacht? Vom Stativ, mit SVA und Kabelauslöser? Wenn nicht dann ist ein Schärfevergleich eh sinnlos.

Ich verstehe den Ärger nicht, der Support empfiehlt doch aufgrund des Ergebnisses das Objektiv beim Servicepoint überprüfen zu lassen. Wenn das Objektiv neu und ein Fehler festgestellt wird, ist kostet das natürlich den Kunden nichts.
 
Also mich hat es noch NIE etwas gekostet, wenn ich ein Objektiv wegen eines Problems eingeschickt habe. Egal, ob der Service dann ein Problem gefunden hat oder nicht. Gerade, wenn es neu ist kostet es Dich nichts.
Also wo ist die Frechheit?
 
Der Hinweis des NIKON-Support, mich an einen Service-Point zu wenden,
wird wohl nich kostenfrei an mit vorübergehen... In meinen Augen eine
echte Frechheit!

1) Schärfetests solltest Du IMMER auf einem Stativ machen. Da Du VR an hattest, war das wahrscheinlich nicht der Fall. Die gefahr bei handgehaltene Aufnahmen ist, das Du nicht das Objektiv testest sondern Deine Fähigkeit die Kamera ruhig zu halten

2) Wenn nach dem Stativtest das Bild nicht nicht ändert, einfach das Objektiv zum Service schicken. Du hast 1 Jahr Herstellergarantie und Nikon justiert Dir das kostenfrei.

Frithjof
 
Schärfebeurteilung in 100% Ansicht bei 1/50 s und 100 mm Brennweite macht ohne SVA, Fernauslöser und stabiles Stativ nicht viel Sinn, wie ich selber bei den Tests mit meinem 50 1.4 lernen mußte. Auf dem Stativ sollte natürlich der VR aus sein.
Ich fand es erstaunlich wieviel der Spiegelschlag und Vibrationen im Stativ bei der 100% Schärfebewertung ausmachen können. Da war plötzlich in einzelnen Beispielbildern mein 18-70 bei 50mm und Offenblende schärfer als das 50 1.4 abgeblendet auf 4.
Wirklich aussagekräftige und reproduzierbare Ergebnisse zur Bewertung der bestmöglichen Schärfeleistung eines Objektives bekommst Du erst, wenn Du die Belichtungszeit reduzierst, um jegliches Verwackeln auszuschließen und SVA nutzt. Dazu brauchst Du:
- ein stabiles Stativ
- einen Fernauslöser
- SVA muß (!!) eingeschaltet sein, oder sehr (!!) kurze Belichtungszeiten
- genug Licht :rolleyes:

Ansonsten testest Du nicht unter reproduzierbaren, konstant gleich guten Bedingungen und die gewonnen Ergebnisse können das wahre Bild verfälschen.

Ich habe nach meiner wirklich nicht idealen Testreihe (D80, Stativ, SVA, IR-Fernauslöser, 2 s Auslöseverzögerung, ISO 100, je gleiche Blende, Zeit aus Spotmessung mit Korrektur, AF) nur einen marginalen Vorsprung für das 50 1.4 vor dem 18-70 ausmachen können. In der Praxis (gutes Licht im Freien, kurze Zeit) sehe ich erst was das 50 1.4 wirklich kann. Um auf anspruchsvollem Niveau testen zu können bräuchtest Du halt noch eine ausreichend dimensionierte Studiobeleuchtung für zu Hause. :rolleyes:
 
hmm an was für ner Kamera wurde denn da das 24-120 betrieben? 1.5x Crop?

Die Linse hat ja rein von der Optik her doch nicht den besten Ruf, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht ist das Ergebnis daher wirklich normal und o.k. bei diesem Objektivtyp.

Thomas
 
...
Die Linse hat ja rein von der Optik her doch nicht den besten Ruf, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht ist das Ergebnis daher wirklich normal und o.k. bei diesem Objektivtyp.

Thomas

ich habe das Ding ohne VR, also das, was allgemein als noch schlechter gilt und es ist grottenscharf. Insofern kann das nicht in Ordnung sein.
Also - an einen Nikon Point einschicken, Fotos dazulegen und schreiben, dass Nikon selber Dir diesen Rat gegeben hat.
 
Vielen Dank für die aussagekräftige Resonanz.
Die Hinweise zur Reproduzierbarkeit der Testbilder werde ich befolgen,
das Objektiv mal einem Servicepoint übergeben und hier dann das
Ergebnis der Aktion präsentieren.

Grüße und vielen Dank - Inge

PS: Die Kamera ist übrigens eine D70
 
Hmm also ich würde den Test erstmal mit ner SVA fähigen Kamera vom Stativ wiederholen.
Aber im Grunde gehts hier doch auch darum, dass der VR des 70-300 anscheinend besser arbeitet als der des 24-120.Würde mich nicht wundern, aber irgendwie sind die Belichtungsdaten hier noch nicht grenzwertig für den alten VR. Und um das zu testen, hilft kein Stativ ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten