• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Ist der Lowepro Flipside Trek BP 450 AW was für mich?

sleepysurfer

Themenersteller
Hallo,

vorab mal der Fragebogen:

-----------------------------

[X] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: Flugreise und Roadtrip Australien

Ich suche...
[X]Rucksack,

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut: Lowepro Flipside Trek BP 450 AW
Alternativ: Lowepro Whistler 350


[X] besitze/nutze aktuell
• Mindshift 180° Panorama (Zu klein für diese Reise)




Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
0 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
0 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
20 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
0 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
0 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

50 % (Fern)reise/ Handgepäck
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)

oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?

Canon 5D Mark 3
Canon 70-200/f2.8
Canon 14-35/f4
Canon 50/f1.4
Canon 2x Extender
Canon GPS-Empfänger
Filteraufsatz Lee 100mm + Tasche mit verschiedenen Filtern
Reisestativ ca. 400mm lang und 10mm Durchmesser
Akkus/Ladegerät
Reisedokumente
Ipad 10"



Körpergröße/ Rückenlänge:
[173 / ca. 55 ] cm

Material (Info):
[X] egal

Tragesystem:
[X] klassisch

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich Maße nicht genau bekannt bzw. unterschiedlich
[X] Regenhülle




-----------------------------

Nun zum Text,
ich bin auf der Suche nach einem Rucksack für eine Flugreise auf den Lowepro Flipside Trek BP 450 AW gestoßen.
Ich wollte mal nachfragen ob schon jemand Erfahrung mit Größe, Tragekomfort und Verarbeitung hat.
Den Bildern nach zu Urteilen könnte das vielleicht etwas knapp werden, darum wollte ich mal eine Meinung von jemandem hören der den Rucksack schon mal in der Hand hatte.

Alternativ habe ich den Lowepro Whistler ins Auge gefasst. Der mit seiner 350er Größe zwar kleiner erscheint, aber mehr Ausrüstung unter bekommt.

Allerdings scheint dieser lt. Aussage auf der Lowepro Homepage nicht unbedingt geeignet zu sein für Flugreisen und ist auch nochmal etwas schwerer.


Für alternativen wäre ich auch offen :)

Gruss
Sleepy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lowepro Flipside Trek BP 450 AW

Warum hast Du den Daypack-Bereich auf 0% gesetzt? Hast Du noch einen weiteren Rucksack dabei?

Ich würde bei den Voraussetzungen eigentlich erwarten, dass Du nur einen Rucksack nehmen würdest, den Du flexibel unterteilen kannst in Teil Fotoausrüstung, Teil persönliche Dinge (Jacke, Wechselkleidung, Sanitärartikel, etc). Unter der Annahme würde ich einen F-Stop-Rucksack ab Lotus, eher Ajna (Loka) oder größer empfehlen. Diese lassen sich von hinten über das Rückenteil öffnen - ein Schutz gegen Gelegenheitsdiebstahl während des Tragens und auch hilfreich bei Dreck auf dem Boden. Deine Ausrüstung müsste in eine bei F-Stop "ICU" genannte Innentasche mit Teilern der Größe "Small Pro" passen. Inserts dieser Art gibt es übrigens von diversen Firmen und damit ist es auch möglich, andere Rucksäcke damit auszustatten, wenn die Größen zueinander passen. Wenn Du also einen guten Wanderrucksack bereits haben solltest...

Übrigens finde ich das Mindshift-Konzept prima. Dein Modell ist aber in der Tat etwas klein und der große kostet ordentlich (wie auch die F-Stop-Modelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lowepro Flipside Trek BP 450 AW

Zu dem Rucksack kommt noch eine große Reisetasche und meine Freundin bekommt den Rucksack mit den täglichen Utensilien auf den Rücken. Somit brauche ich nur etwas um meine Kamera + Objektive zu transportieren.
Da man in Australien nie wissen kann was einen erwartet, möchte ich ungern auf irgendwas bei einer Tour verzichten.

Die F-Stop Rucksäcke werde ich mir mal genauer ansehen, auf den ersten Blick sehen die auch gute aus. Leider vermisse ich auf der Homepage ein paar Infos zum Handling mit dem Rucksack.
Alternativ habe ich gerade noch den Mindshift BackLight 28 gesehen.
Ebenfalls wie bei dem Lowepro hat der den Vorteil das man ohne absetzen des Rucksacks die Kamera entnehmen und ggf. einen Objektivwechsel vornehmen kann. Leider kann ich nicht dazu sagen wie gut das in der Praxis umsetzbar ist.

Bei dem 180° Panorama funktioniert das mit der "Bauchtasche" übrigens wirklich richtig gut.
 
AW: Lowepro Flipside Trek BP 450 AW

Du könntest dir auch noch den Tamrac G26 anschauen.

Ich habe den G32 und bin damit sehr zufrieden.

Da hättest du dann auch noch ein paar Reserven, aber er ist halt deutlich teuerer, als dein ursprünglich angedachter Rucksack.
 
hallo,
um auf der sicheren seite zu sein sollte ein rucksack als handgepäck max. 20cm dick seinund da ist die auswahl sehr begrenzt.
ich kenne beide oben genannten lowepro rucksäcke sie sind recht klein und trotzdem deutlich über 20cm dick!

ich würde bei den vorgaben den evoc 26l bzw. den neuen 22l könnte das kamerafach schon zu klein sein der 35l bietet kein schnellzugriff
wobei der konflikt schnellzugriff - diebstahlschutz kaum aufzulösen ist

guter tragekompfort ist immer sehr persönlich grundsätzlich ist das tragegeschirr der meisten fotorucksäcke im vergleich zu trekkingrucksäcken unterdurchschnittlich und meist auch nicht in der länge veränderbar

ich fliege meist ba insbesondere wegen der gewichts einschränkungen der meisten airlines
und nutze dann oft als fotorucksack einen mindshiftgear firstlight 40l

die haben auch noch andere interessant modelle/serien aber alle anderen sind eben auch wieder fest vernäht!
z.b. back light 26l

gruss tina
 
Danke für die zahlreichem Tipps.
Ich habe mir mal den Mindshift BackLight 26 bestellt.

Finde das Konzept vom drehen und öffnen des Rucksacks ganz praktisch, hoffe es lässt sich auch so gut umsetzen wie in den Videos gezeigt.
 
meine rucksäcke sind immer relativ schwer also meist voll beladen prodslr+ laptop etc. also meist 10kg und mehr und ich nehme den immer ab - ich empfinde dieses drehen um den hüftgurt als unpraktisch - bin mal auf deine erfahrung gespannt

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten