• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das "wirklich" die E-X???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marfil

Themenersteller
hallo zusammen,

irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass es sich bei der -noch unbenannten- neuvorstellung nicht um die nachfolgekamera zur e-1 handeln kann.

ich müßte mich in olympus sehr täuschen, wenn sie für den profi-markt ein derart "verspieltes" gehäuse auf den markt bringen.

die tasten- und beschriftungsvielfalt auf dem gehäuse scheinen sich eher an amateurbedürfnissen zu orientieren- und nicht an professionellen.

ein eingebauter blitz ist im profi-alltag denkbar schlecht, da er beim ersten "rempler" abbricht und das gehäuse an der exponiertesten stelle "aufweicht".

die bilder zeigen samt und sonders starke spiegelungen auf der gehäuseoberfläche, was eher für ein kunststoff denn ein metallgehäuse spricht.

auch der angesetzte batteriegriff spricht eher gegen die profi-variante, da ein eingebauter bildstabi, extrem schnelle bildfolge mit der damit verbundenen rechenleistung und großem arbeitsspeicher eine derart hohe energie benötigen, dass eigentlich schon ein sehr großer akku eingebaut sein muss, der einen zusätzlichen batteriegriff unmöglich macht.

mal sehen......

mfg, martin
 
...vielleicht liest du dir auch den mittlerweile gigantisch großen Thread durch, der sich mit dieser Thematik schon seit vorgestern beschäftig. ;)
 
die bilder zeigen samt und sonders starke spiegelungen auf der gehäuseoberfläche, was eher für ein kunststoff denn ein metallgehäuse spricht.

Starke Spiegelungen sprechen zunächst mal für eine schlechte Ausleuchtung bei der Aufnahme und für sonst gar nichts!
Man kann sowohl Metall oder auch Kunststoff ganz nach belieben in allen Varianten von hochglänzend bis tot-matt lackieren/beschichten.

Was die Anfälligkeit des eingebauten Blitzes angeht: solange er nicht ausgeklappt ist, halte ich die Prismenkappe für nahezu genauso solide wie bei Konstruktion ohne Biltz. Man kann die Konstruktion ja durchaus aus Metall machen. Wenn ein Reporter um dennoch um seinen Blitz fürchtet braucht er ihn ja nicht auszufahren, hat ihn aber immer zur Verfügung falls er ihn dennoch braucht. Insgesamt sehe ich da eher Vor- als Nachteile.

Die übrige Ausstattung halte ich durchaus für eher Profi-orientiert. Das sieht man schon daran, daß es das üblichen Amateurprogramm-Wahlrad nicht an exponierter Stelle gibt.

Gruß
Alexander
 
Bitte diskutiert im "großen" Thread weiter.

-Closed-

Viele Grüße
Franklin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten