marfil
Themenersteller
hallo zusammen,
irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass es sich bei der -noch unbenannten- neuvorstellung nicht um die nachfolgekamera zur e-1 handeln kann.
ich müßte mich in olympus sehr täuschen, wenn sie für den profi-markt ein derart "verspieltes" gehäuse auf den markt bringen.
die tasten- und beschriftungsvielfalt auf dem gehäuse scheinen sich eher an amateurbedürfnissen zu orientieren- und nicht an professionellen.
ein eingebauter blitz ist im profi-alltag denkbar schlecht, da er beim ersten "rempler" abbricht und das gehäuse an der exponiertesten stelle "aufweicht".
die bilder zeigen samt und sonders starke spiegelungen auf der gehäuseoberfläche, was eher für ein kunststoff denn ein metallgehäuse spricht.
auch der angesetzte batteriegriff spricht eher gegen die profi-variante, da ein eingebauter bildstabi, extrem schnelle bildfolge mit der damit verbundenen rechenleistung und großem arbeitsspeicher eine derart hohe energie benötigen, dass eigentlich schon ein sehr großer akku eingebaut sein muss, der einen zusätzlichen batteriegriff unmöglich macht.
mal sehen......
mfg, martin
irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass es sich bei der -noch unbenannten- neuvorstellung nicht um die nachfolgekamera zur e-1 handeln kann.
ich müßte mich in olympus sehr täuschen, wenn sie für den profi-markt ein derart "verspieltes" gehäuse auf den markt bringen.
die tasten- und beschriftungsvielfalt auf dem gehäuse scheinen sich eher an amateurbedürfnissen zu orientieren- und nicht an professionellen.
ein eingebauter blitz ist im profi-alltag denkbar schlecht, da er beim ersten "rempler" abbricht und das gehäuse an der exponiertesten stelle "aufweicht".
die bilder zeigen samt und sonders starke spiegelungen auf der gehäuseoberfläche, was eher für ein kunststoff denn ein metallgehäuse spricht.
auch der angesetzte batteriegriff spricht eher gegen die profi-variante, da ein eingebauter bildstabi, extrem schnelle bildfolge mit der damit verbundenen rechenleistung und großem arbeitsspeicher eine derart hohe energie benötigen, dass eigentlich schon ein sehr großer akku eingebaut sein muss, der einen zusätzlichen batteriegriff unmöglich macht.
mal sehen......
mfg, martin