• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Tamron 17-50 an der Canon 500D hochauflösend und kontrastreich?

APRIL STAR

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-ler,
seit wenigen Tagen bin ich nun neu im Forum.

Ich habe früher Canon FT-QL mit einem 50mm-Objektiv kontrastreich und hochauflösend Situationen auf Dia-Filme (CT18) abgebildet.

Nun geht es mir darum mit einer Canon EOS 500D zu ähnlichen oder besseren Ergebnissen zu kommen.

Zur Zeit verfüge ich über die folgende Canon-EOS-Crop-kompatiblen Objektive:
Tamron-SP-Di-90/2,8
Tamron SP-DiII-11-18/4,5-5,6
Canon EFS 18-55/3,5-5,6.

Ich würde gerne das 18-55 durch eine kontrastreiche sowie hochauflösende Alternative ersetzen.
Nach Studium einiger Forumkommentare habe ich das Tamron 17-50 ins Auge gefasst.
Es scheint, dass wohl nun ein neues Objektiv mit Antiverwacklung in den Markt kommt.
Das ist für mich aber nicht das wichtige Kriterium.
Es geht darum ein Objektiv zu finden, dass im „Normalbereich“ hohe Auflösung sowie Kontraste liefert und dabei im günstigsten fall auch noch einen Zoom ist.
Wenn ich die Ausführungen im Forum richtig verstanden habe, steht Festbrennweite für optimale Auflösung als auch Kontrast – der Spezialist- und Zoom für den Generalisten der Alles aber Nichts kann - Generalist.
Ist dies auch die Erfahrung der DSLR-ler?
Ich würde mich über Empfehlungen freuen.
 
Wenn du dich sputest schaffst du es die ganze erste Seite mit ein und der selben Frage zu füllen bevor noch jemand anderes einen Thread eröffnet :rolleyes:.
Das wird immer verrückter hier...

Gruss
Toenne
 
Antwort lautet... JA
als Alternative zum Tamron bietet sich noch das Sigma 18-50 2.8 an, was meiner Meinung nach besser verarbeitet ist, und ähnliche optische Leistung bietet.
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist natürlich das Canon 17-55 2.8 auch eine sehr gute Wahl.

Festbrennweiten sind natürlich das Optimum, aber die genannten Zooms machen sehr gute Bilder für ihren Preis. Im Endeffekt doch auch immer eine Frage des Geldes ;)
 
Und auch wenn das Tamron gut und scharf ist ... ich find es ist bei den Kontrasten bzw. der Farbdarstellung noch lange nicht das Optimum.
Ein Canon 17-40 sehe ich hier leicht vorn.
Oder doch lieber ner FB, mein 28er macht schon ne ganz ordentliche Figur.
 
So darf mans nicht sehen, daß nur die Festbrennweiten was können. Natürlich sind die besser, aber kaum einer kommt nur mit Festbrennweiten aus, ist ja auch eine Kostenfrage.
Auch die gängigen Drei- bis Vierfachzooms können hervorragende Leistungen bringen, auch das 24-105 das ja darüber hinausgeht.
Die Nichtskönner - da ist man sich hier im Forum überwiegend einig - sind die Superzooms. Auch da bin ich etwas anderer Meinung, ich hab so ein Suppenzoom als Immerdrauf und bin - zumindest am langen Ende - sehr zufrieden damit. Aber ich hab gerade im Bereich 18-200 auch schon mit den übelsten Scherben dies gibt, meine Kameras beleidigt.

Zum Thema: Brauchbare Alternativen zum Tamron wär das Sigma. Auch das Canon 17-55IS oder 17-40 sind sehr gute Optiken, das 16-35 vielleicht etwas zu teuer. Ich würd in den Überlegungen auch das 18-55IS nicht ausschließend, das ist kein schlechtes Objektiv und bietet für den extrem günstigen Preis eine exzellente Leistung und weils so billig ist, ja auch noch die Möglichkeit in ein UWW (etwa das Sigma 10-20) zu investieren.
 
ist das 18-55 IS kit wirklich soooo gut, dass man eher dazu rät als zu einem 17-50 oder 17-40??? Oder einfach nur weil es so billig zu haben ist und dafür eben gut ist... bin ja ein paar Tests durch und da hat es nun nicht sooo gut abgeschnitten ...
 
ist das 18-55 IS kit wirklich soooo gut, dass man eher dazu rät als zu einem 17-50 oder 17-40??? Oder einfach nur weil es so billig zu haben ist und dafür eben gut ist... bin ja ein paar Tests durch und da hat es nun nicht sooo gut abgeschnitten ...

Soo gut ists nicht, aber trotz des Preises sehr gut brauchbar.
 
Wenn du dich sputest schaffst du es die ganze erste Seite mit ein und der selben Frage zu füllen bevor noch jemand anderes einen Thread eröffnet :rolleyes:.
Das wird immer verrückter hier...

Gruss
Toenne

Du weist doch,das wär alles zu einfach:evil:


@ to.
Nimm das Tamron, den Rest machst du dann eh am PC,wenn du das Foto aus der RAW entwickelst;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten