• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist das retouchierbar?

TXLRudi

Themenersteller
Hi Leute,

das Bild ist eigentlich halbwegs der Hammer, aber leider hat mir das Wetter
einen fiesen Streich gespielt. Regentropfen auf der Linse. Bitte schaut Euch
das mal an und sagt mir dann, ob Ihr die durch die Tropfen verursachte
Bildstörung für entfernbar haltet, ohne das das Bild leidet.

Ansonsten geh ich heute nacht wieder auf Blitzjagd, die Prognosen scheinen
günstig für gute Blitzbilder zu stehen :)

Das Bild zeigt übrigens einen Einschlag in einen Bauernhof, wurde in der
Fotocommunity zur Galerie vorgeschlagen aber wahrscheinlich auch wegen
der blöden :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: Tropfen abgelehnt.

Viele Grüße

TXLRudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi,

da es erst 20:42 Uhr ist und ich um diese Zeit noch relativ klar im Kopf bin, kann es eigentlich nicht sein, das ich blind bin.
Vielmehr hast Du wohl vergessen ein Bild zu posten :D

Viele Grüße
 
oh jetzt ist`s da..
Mit viel Stempelarbeit geht da bestimt was :rolleyes:

Viele Grüße
 
Puh, ich behaupte mal das Bild nochmal machen, einfaerben, und den Blitz reinmalen ist weniger Arbeit... :(

klw
 
Ich bin mir nicht sicher, wie Erik das machen möchte, aber mit Stempeln dürfte das wohl sehr schwer werden, ohne dass das Foto leidet. Die ganzen kleinen Verästelungen vom Bltz erhalten, die Wasserschlieren entfernen und dabei die Lichtunterschiede zwischen Blitzumgebung und dunklem Himmel nicht schädigen? Das halte ich für ausgesprochen schwierig. Schade eigentlich, denn das Foto sonst ist wirklich gelungen.

Übrigens. Wenn Du noch einmal bei so einem Wetter rausgehst, mach die Geli drauf, die schützt die Linse auch vor Regen, wenn er nicht zu stark hineingeblasen wird.

Gruß

Willi
 
Hab mal ein paar Minuten probiert. Da geht auf jeden Fall was.

Wohl gemerkt: Nur ein paar Minuten. Betrachte ich nicht als perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

rausgehen bei dem Wetter? Meine Großmutter würde aus dem Grabe hochfahren
und mir den Arsch versohlen :)

Ich bin am Planen, mal Gewitterchasing draußen zu machen, hab aber
Schiß um mich und Ausrüstung. Ist echt blöd, will vielleicht wenn es heute
nicht zu spät wird (sieht aber leider nicht so aus) mal mit dem Auto bei uns
auf's Feld fahren, außerhalb der Reichweite von umfallenden Bäumen und
aus dem Auto heraus foten. Allerdings bewegt sich bei starken Sturmboen
ein Auto auch, es wankt, und ob das mit Langzeitbelichtungen >50 Sekunden
so gut funktioniert...man wird sehen.

Liebe Grüße

TXLRudi
 
Das sieht besser aus als ich erwartet habe, alle Achtung. Was hast Du da gemacht ?

Gruß

Willi
 
Hi,

der Versuch ist echt gut?!? Das lohnt sich scheinbar doch, da ein bissi
genauer hinzuschauen.

Viele Grüße

TXLRudi
 
Habe die Blitze einzeln rausgenommen, die setzen sich ja durch ihre
Helligkeit ganz gut ab vom Hintergrund. Dann kann man mit viel
Verlauf agieren und wenn man sich ne halbe Stunde nimmt, dann ist
es vermutlich perfekt (oder fast).
 
Hallo!

Hab mich auch mal eine Minute herumgespielt, das kommt raus (ist nicht optimal, nur als Prinzip):

Ganz einfach mit Farbe ersetzen im Photoshop und dabei Helligkeit runtergedreht. Mit ein bißchen herumspielen, optimalen Toleranzwerten und Helligkeitskorrekturen kann man die Tropfen sicher zu 99% wegkriegen.
 
Hab noch was viel besseres überlegt. Dauert ca. 10 Minuten und alles ist OK.

:-)))))))))))))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist ja klasse :eek:

Wie wär's mit einer kleinen StepByStep-Anleitung, wäre Dir echt dankbar!

Viele Grüße

TXLRudi
 
Kein Problem, allerdings benutzte ich Corel Photopaint 12 und nicht Photoshop, daher weiß ich nicht ganz genau, wie es da funktioniert.
Aber zum Prinzip. Du schneidest ein großes Stück "brauchbaren" Himmel aus und maskierst den Rand weich. Dann kann man bei Corel die Helligkeitsbereiche einstellen die das neue Objekt überdecken soll (so ähnlich wie ne Tonkurve) da wählt man dunklere Bereiche als die superhellen Blitze. Damit wird dann aller "Ärger" überdeckt, außer den Blitzen selbst. Das heißt, Du kannst dann fröhlich Objekte über die Problemregionen kopieren ohne die Blitze zu beeinträchtigen.

Gruß, Karsten.
 
Ist übrigens ein klasse Bild. Habe ich noch gar nicht gesagt.
Nur der Himmel ist sehr "rasterig". Ich hoffe, das liegt nur
an der *.jpg-Komprimierung
 
Also geht doch was Willi :D
hab ich doch gewusst. Bei mir allerdings
währe das Bild rausgefallen, als nicht EBV`ler.

Viele Grüße
 
Ich hab' da noch eine Methode ;)

Das Bild in den LAB-Modus (am besten 3 Einzelbilder) zerlegen und nur den L(uminanz)-Kanal bearbeiten.

Dort den Layer kopieren, und den oberen vom unteren abziehen (so ~50%). Man bekommt ein etwas fades Bild zu sehen.

Jetzt lässt sich mit curves der obere Layer so bearbeiten, dass nur noch die Flecken zu sehen sind: Zuerst die 45°-Gerade platt nach unten ziehen, und nun links und rechts von der Mitte (kleiner Hügel im Histogramm) zwei relativ steile, aber doch runde Zacken nach oben ziehen. Mit dem linken erwischt man den Fleck auf dem Baum und mit dem rechten die anderen (und leider auch den normalen Widerschein des Blitzes).

Das kann man nun so lange optimieren, bis es passt. :)

Schlussendlich ist das Bild nur noch wieder zu composen (mein Gimp steht auf Englisch...), und fertig.

Im Anhang eine kleine proof-of-concept-Version des ganzen... ist noch nicht so ganz perfekt. ;)

EDIT: Man sollte den Layer, den man abzieht, am besten noch per Hand korrigieren... das dauert mir jetzt aber zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten