LEPA_Junkie
Themenersteller
Ich stell's mal hier rein, weils ein Sigma ist (bei Bedarf bitte verschieben)
Hallo, Forum
folgendes, ich habe im Nachlass meines Seniors noch ein Sigma 70-350 gefunden, praktischer Weise passend für meine Pentax..
Bei näherer Betrachtung zeigt sich vorne (leider innen)jedoch eine rosa bis violette ringförmige Verfärbung (siehe Anhang). Von den Spuren sieht es eher wie unsachgemäss gereinigt aus, also kein kernförmiges Wachstum
-Ist das ein Pilz und/oder kann ich dem irgendwie beikommen,
-oder fällt das optisch kaum ins Gewicht (auch in Hinblick auf Nutzung mit einer K100)
-oder ist das eher ein Fall für die Tonne (Kosten/Nutzenfaktor bei Service)?
Beim Blick durch den Sucher meiner MZ-M hatte ich zwar noch keine 'rosa Brille' auf, doch was nicht ist...
Das Foto hab ich noch heute morgen geschossen, bei Bedarf kann ich versuchen das noch besser hinzukriegen. Um es besser zu erkennen, hab ich es 'fremdgehosted' (verstösst hoffentlich gegen kein Gebot)
für sachdienliche Hinweise wär ich dankbar

grüße aus Berlin
Hallo, Forum
folgendes, ich habe im Nachlass meines Seniors noch ein Sigma 70-350 gefunden, praktischer Weise passend für meine Pentax..
Bei näherer Betrachtung zeigt sich vorne (leider innen)jedoch eine rosa bis violette ringförmige Verfärbung (siehe Anhang). Von den Spuren sieht es eher wie unsachgemäss gereinigt aus, also kein kernförmiges Wachstum
-Ist das ein Pilz und/oder kann ich dem irgendwie beikommen,
-oder fällt das optisch kaum ins Gewicht (auch in Hinblick auf Nutzung mit einer K100)
-oder ist das eher ein Fall für die Tonne (Kosten/Nutzenfaktor bei Service)?
Beim Blick durch den Sucher meiner MZ-M hatte ich zwar noch keine 'rosa Brille' auf, doch was nicht ist...
Das Foto hab ich noch heute morgen geschossen, bei Bedarf kann ich versuchen das noch besser hinzukriegen. Um es besser zu erkennen, hab ich es 'fremdgehosted' (verstösst hoffentlich gegen kein Gebot)
für sachdienliche Hinweise wär ich dankbar

grüße aus Berlin