• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Pilzbefall?? Fleck auf Linsenabdeckung beim 18-180

puschel_1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe kürzlich im Fachgeschäft bei uns in Regensbur ein gebrauchtes 18-180mm Zoom erworben.
Auf der dunklen Abdeckung vorne am Objektiv war ein Fleck, der Verkäufer "wusste" angeblich nicht, was das ist, aber da es nicht auf der Linse war, sollte es die Abbildungsleistung nicht beeinträchtigen.

Heute bin ich zum ersten Mal über das Thema Pilzbefall gestolpert, udn hab nun etwas Muffensausen.

Schaut euch bitte mal die Bilder an, was ihr von dem Fleck haltet.
Da ich ja noch Gewährleistung habe, kann ich das Objektiv wieder zurück bringen, ich habe vor 2 Monaten sowas 370€ dafür bezahlt.

Was mein ihr?

Danke schon mal für eure Unterstützung!

Gruß,
Florian
 
Rost?

Um auszuschliessen das es sich um eine Lebensform handelt, vielleicht mit hochdosiertem UV Licht bestrahlen?

Macht eine Langzeitbeobachtung Sinn, ob der Fleck sich verändert?

Schon das Objektiv geschüttelt, ob es klappert?:rolleyes:
 
Hi,

bin selber Anfänger, aber das sieht mir eher nach Materialveänderung/korrosion aus und nicht organisch. Vielleicht ist das mal nass georden und an dieser Stelle ein Tropfen eingedrungen?

Auf meinem Pilz-Objektiv war das vieeeel feiner und eben am Glas.
Markant sind dann um die Fädchen halt auch die kleinen Pünktchen (Sporen?)

Langzeitbelichtung? :eek: Wie lang denn, 2 Monate, oder wie schnell wächst so ein Pilz?

Viele Grüße
mg
 
Nix Pilz, ehr Pils, also schnöder Dreck oder Klebstoff- / Schmiermittelreste.

Kannst es auch Schlamperei am Band nennen.
 
Besteht also kein Handlungszwang?
Ich beobachte das Ding mal ob´s größer wird. Wenn ja dann zieh ich kurz vor Schluss die Reißleine bei der Gewährleistung.

Gruß,
Florian
 
Wenn es nicht auf der Linse ist, wird es sicher kein GLASpilz sein.

Aber wie wir doch im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=541819 gehört haben, sagt "der Profi" offenbar zu seinem Objektiv GLAS ... ergo ist GLASpilz alles was auf dem Objektiv... Verzeihung... auf dem GLAS wächst :ugly:

Oder seh ich das jetzt ganz falsch
p046.gif


Das sieht mir aber auch irgendwie nach Rost oder Verunreinigung aus.
Heißt das dann GLASrost oder GLASnost?? :confused:

Jajaja ich geh ja schon.. :evil:

SCNR
Ro
 
Pilze auf Zuikos mögen es nicht, wenn man sie wegen ihrer kleinen Sporen beschimpft, oder ihnen an den Kopf wirft dass sie eh bald tot sind. Am besten zärtlich streicheln, von den Unfähigkeiten der anderen Pilzarten erzählen, und ein paar Stunden später mit der Machete sicher ernten. Sollte sich nichts tun, dann darfste den Fleck natürlich auch gern mit nem Putztuch entfernen ;)
 
Ich beobachte das Ding mal ob´s größer wird.

Ja, mach das - nicht dass Du morgen früh aufwachst und dieser Kleberrest oder Ölfleck dann bereits sprechen kann oder sogar nach der Keksdose greift!

Mensch, das ist schlicht Dreck irgendeiner Art - gib die Linse zurück, wenn Du damit nicht leben willst. Das Dingens ist es nicht wert, dass Du Deine Nerven damit strapazierst - eine gewisse Portion Paranoia ist ja völlig normal, aber das hier hat schon seltsame Ausmaße ... :)
 
Das sieht aus als wäre es einem Tropfen oder auch mehreren gelungen in das Objektiv einzudringen ob nun Wasser oder was weis ich was.
Das 18-180 ist eben nur ein Standart Zoom und somit nicht so abgedichtet wie die Pro oder Top-Pro Objektive.
Wenn sich dieser Fleck nicht mehr verändert (größe, Form) ist es wohl ein Rückstand der eingedrungenen und abgetrockneten Flüssigkeit.

Grüße Roland
 
Etwas richtig schönes gefällig? Wahrscheinlich nur messbar, oder?

Kann keine Nachteile ausmachen.
Die Kirche wurden perspektivisch entzerrt.
Bei Streu und Gegenlicht?
 
Hallo,

Glaspilz an der Frontlinse verändert i.d.R. wie andere Fussel nicht die Kontrast/Schärfewerte, erhöht aber die Streulichtanfälligkeit besonders bei Zooms; nur an der hinteren Linse (also bajonettseitig) verschlechtert es das Bildergebnis (hinzukommt, das Glaspilz bei älteren MF-Linsen meist nur dort auftaucht, da das dann auch mit dem Mechanismus der Blendenlamellen zusammenhängt; meist ist deren Schmierung dann auch noch angegriffen).

Keller (ungeheizt) in Kombination mit Lederköcher sind für Objektive tödlich.

Bei diesem Objektiv ist ja in dem Bereich der Veränderung auch kein Linsenglas, nur der Metallring ?

Oder hat da jemand diletantisch Gehäuselack aufgetragen, dann würde ich aber auf alle Fälle mit einer Lupe das Glas in der Nähe dieser Stelle auf feine Risse sowie am fertigen Bild die Justierung prüfen (Schärfeunterschiede linke/rechte Bildseite, meist nach Sturz).

Auch würde ich evt. nochmal über den Preis diskutieren, denn Zustand A ist das nicht, fällt auch nicht unter normale Gebrauchsspuren (dazu gehören nur kleine Kratzer und Gehäuselackabrieb). Zumal das kein Objektiv aus der Pro-Serie ist, was zudem auf den Preis drücken dürfte (das Objektiv habe ich Anfang diesen Jahres mal beim MM für rund 380 neu gesehen).

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten