• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Pilz?

Ralf C. Kohlrausch

Themenersteller
Moin,

heute bekam ich ein gebraucht gekauftes Objektiv, dessen Linsen und Gläser laut Verkäufer makellos sein sollten. Ich entdeckte beim Auspacken eine "Struktur" auf inneren Linsen, offenbar auf einer stark gewölbten inneren hinteren Linse. Die Wölbung macht es schwer, die ganze Ausdehnung in die Schärfe zu bekommen.
Ich tippe auf Pilz. Es scheint von dem dunklen Objekt in der Mitte der Struktur auszugehen. Erster Tipp: Dort ist ein Insekt hingeschieden, dessen Reste und Ausscheidungen (die anderen Punkte) den Pilz verursachten. Was meint Ihr?

www.pappa-razzo.com/pilz

Gruß
Ralf C.
 
Das ist eindeutig ein Pilz.
Leg das Objektiv auf keinen fall zu deinen anderen Objektiven/Kamera und gib das Objektiv dem Verkäufer zurück.
Weil mehr als in die Tonne kloppen kannst du mit dem Objektiv nicht mehr machen.

Gruss
 
Das ist sowas von Pilz, pilziger geht's nicht ...
Von den Fotos her ein absolutes Musterbeispiel für Pilzmyzel. Für dich natürlich sch....
Würde ich in Quarantäne stecken bzw. postwendend dem Verkäufer zurück schicken.

Gruß
Björn
 
Das ist eindeutig ein Pilz.
Leg das Objektiv auf keinen fall zu deinen anderen Objektiven/Kamera und gib das Objektiv dem Verkäufer zurück.
Weil mehr als in die Tonne kloppen kannst du mit dem Objektiv nicht mehr machen.

Gruss

Ich habe es in einem verschlossenen Beutel. Der Verkäufer blockt, das wird jetzt wohl leider etwas komplizierter. Schade.

Danke für die Auskunft.

Gruß
Ralf C.
 
In dem Fall nicht ablocken lassen! Wenn es als Makellos beschrieben war, was es nicht ist, war das einfach nur eine falsche Beschreibung.
 
hmm das sieht ja wirklich übel aus.
hast du es auf ebay erworben? dann sieht es wohl eher schlecht aus mit der rückgabe... zumindest muss der verkäufer es nicht zurücknehmen. hoffe für dich dass du es wieder retour schicken kannst!!!
 
Grosses Problem. Grundsätzlich MUSS der Verkäufer das Ding zurück nehmen wenn er es als makellos angegeben hat. Auch wenn er bei ebay Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen hat. Die einzige Einschränkung ist dass der Verkäufer von dem Mangel gewusst haben, und das wird nur schwer nachweisbar sein. Zudem kann ein Pilz sehr schnell wachsen, insbesondere be ieinem mehrtägigen Versand in einem mehr oder weniger feuchten Karton.
 
Also bei so nem großen Glaspilz kann doch keiner ernsthaft behaupten, daß er den beim Durchgucken nicht gesehen haben will. Sorry.

Ich bin was Glaspilz angeht, ja nicht so pingelig wie manch anderer, die Welt ist eh voller Sporen und Keime, da geht schon nicht so eine Wahnsinnsgefahr für andere Optiken von aus meiner Meinung nach.

Und manch kleiner Glaspilz läßt sich auch entfernen, ganz so eine Hexerei ist das nicht. Bei einem Nikkor 50/1.4 Non-AI hab ich das z.B. auch gemacht. War ein winziger Pilz auf einer der inneren Linsen und man konnte ihn wegwischen, wie gesagt, daß das Objektiv jetzt immer noch großartig Keime beinhaltet die den Rest der Welt versuchen könnten, glaube ich wirklich nicht ;)

Aber so nen krasser Pilz, das würde ich auch reklamieren. Das hat sicher auch die Vergütung schon angegriffen und überhaupt ist es ja ein wirklich riesiger Befall.

Thomas
 
Ehrlichgesagt dachte ich die Frage sein ein Scherz, denn der Pilz ist wirklich nicht zu übersehen :eek:

Also sofort reklamieren, und wenn der nicht will dann sofort Rechtsmittel !
 
hmm das sieht ja wirklich übel aus.
hast du es auf ebay erworben? dann sieht es wohl eher schlecht aus mit der rückgabe... zumindest muss der verkäufer es nicht zurücknehmen. hoffe für dich dass du es wieder retour schicken kannst!!!

Moin,

nein, es ist nicht von ebay. Es ist hier aus dem Forum.
Hier ist ein Linsenschnitt des Objektivs, ein AF-D Nikkor 1,8/85. Ich vermute den Pilz auf der vorletzten oder vorvorletzten Linse jeweils auf der stark gewölbten Fläche.
http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/412/views.html
Wegen der randnahen Position habe ich die Vermutung, dass die Myzel bereits die Fassung erreicht haben. Da sehe ich dann keine Reinigungsmöglichkeit mehr und würde mich schwarz ärgern, wenn mal ein anderes Objektiv von mir Pilzbefall hat.

Ich bin nicht sicher, ob der sechstägige Versandweg für ein so imposantes Wachstum ausreichen würde. Das Objektiv befand sich ungeschützt in einigen Knüddeln Zeitungspapier in einem Pappkarton. Unzureichende Verpackung wäre aber auch eine Sache des Verkäufers.

Gruß
Ralf C.
 
- Per Einschreiben Rückabwicklung des Kaufes verlangen wegen falscher Artikelbeschreibung (und möglicherweise arglistiger Täuschung), Termin für die Rücküberweisung des Kaufpreises setzen.
- Für den Fall der Nicht-Einhaltung des Termins Einschaltung eines Rechtsanwalts ankündigen und auf die vom Verkäufer zu tragenden Kosten des Rechtsanwalts hinweisen.
- Das Objektiv natürlich erst nach Erhalt des Kaufpreises zurückschicken!

Das Recht ist zu 100% auf deiner Seite. Auch wenn der Verkäufer Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen hat, so gilt das nur für Mängel, die erst nach dem Verkauf auftreten. Für Mängel, die schon beim Verkauf bestehen, und auf die in der Beschreibung nicht hingewiesen wurde, muss der Verkäufer in jedem Fall haften und du kannst die Rückgängigmachung des Kaufes verlangen.

Ich selbst habe momentan genau so eine Sache laufen. In der Bucht ein Objektiv (AF-S 28-70/2,8) für fast 900,- EUR ersteigert, das laut Beschreibung optisch und technisch in einwandfreiem Zustand sein sollte. Nach Erhalt zeigten Testaufnahmen eine ziemlich heftige Dezentrierung.
Inzwischen ist der Rechstanwalt aktiv geworden.
 
So ein offensichtlicher Pilz, wenn der Verkäufer DEN nicht bemerkt hat, ist es wirklich sein Problem.

Massiven Druck machen, aber unbedingt freundlich und sachlich bleiben!


Gruß Christian
 
Ich hatte mein Canon FD 2/24 mal jemandem für fast 3 Jahre (darunter 1 Jahr Australien) ausgeborgt, das hatte, als es zurückkam, ungefähr genau dasselbe "Gewebe" wie das abgebildete Nikkor.
Zwischen dem ersten und zweiten Element hatte sich eine Fliege langsam aufgelöst. Die Vergütung war aber nicht angegriffen, ich konnte es hier im Ort für 30EUR säubern lassen.

Die (ggf. forcierte *g*) Rückabwicklung ist wohl die beste Lösung, ansonsten kann ich mir vorstellen, dass Nikon das auch im zweistelligen Euro-Bereich wieder hinbekommt.
 
- Per Einschreiben Rückabwicklung des Kaufes verlangen wegen falscher Artikelbeschreibung (und möglicherweise arglistiger Täuschung), Termin für die Rücküberweisung des Kaufpreises setzen.
- Für den Fall der Nicht-Einhaltung des Termins Einschaltung eines Rechtsanwalts ankündigen und auf die vom Verkäufer zu tragenden Kosten des Rechtsanwalts hinweisen.
- Das Objektiv natürlich erst nach Erhalt des Kaufpreises zurückschicken!

Das Recht ist zu 100% auf deiner Seite. Auch wenn der Verkäufer Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen hat, so gilt das nur für Mängel, die erst nach dem Verkauf auftreten. Für Mängel, die schon beim Verkauf bestehen, und auf die in der Beschreibung nicht hingewiesen wurde, muss der Verkäufer in jedem Fall haften und du kannst die Rückgängigmachung des Kaufes verlangen.
.
interessant. wusste nicht dass die rechtslage so ist. gut zu wissen!

ja, auf jeden fall freundlich und sachlich bleiben... dann klappt das schon! :top:
 
Den Pilz bekommst Du auch mit bester Pflege definitiv nicht in 3 Tagen hingezüchtet. Wir habe eine größere mykologische Abteilung und züchten eine ganze Reihe Pilze (für Baustoffprüfungen) und damit da was richtig wächst, brauchst man es verdammt warm (>20 °C, besser um 26 °C) und schön feucht (>85 % rel. LF). Bei "Normalbedingungen" im Haushalt (20 °C/65 %) passiert da so schnell nichts. Und meist ist es trockener. Bei 26 °C und 85 % LF läuft dir schon die Brühe runter... Beim Versand in einer klammen Lagerhalle ist es zu kalt für eine ordentliches Wachstum.
Also hartnäckig bleiben ...

Björn
 
nein, es ist nicht von ebay. Es ist hier aus dem Forum.

Wenn ich mir jetzt mal die "Biete-Nikon" Liste der letzten Tage anschaue, bleiben ja nicht mehr viele Möglichkeiten... oder habe ich irgend etwas übersehen... ? :)

Ich an Deiner Stelle würde es auch sofort wieder zurückschicken - so einen Pilz kann man unmöglich übersehen, wenn man das Objektiv auch nur einmal vor dem Verkauf anschaut!
Lass Dich nicht unterkriegen und bestehe auf eine Rücknahme!
 
Das ist mal was. Selbst auf Standard Agar I Nährboden züchtet man sowas nicht mal eben. Er muß Sie zurück nehmen, im Zweifelsfalle nimm Dir Rechtsbeistand.
Aufjedenfall trenne die Optik von den anderen, ist zwar Unwahrscheinlich, aber Pilze können übertragen werden. Ruf doch mal bei Nikon an und frag mal nach einem Preis, würde mich mal interessieren. Bei Canon liegt man je nach Optik im locker im dreistelligen Bereich.
 
ein Frechheit des Verkäufers, sowas hier im Forum weiter zu reichen.:mad:

Ist es auf ein Such-Anfrage angeboten?
Sonnst finde ich zeitlich nicht auf Anhieb ein Angebot das es gewesen sein könnte.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten