• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Pentax 17-70/4.0 die richtige Alternative ?

resehl

Themenersteller
Ist das Pentax 17-70/4.0 die richtige Alternative?

Hallo, brauche mal einen guten Rat,
habe an einer Pentax K 200 z.Zt. 3 Objektive - Sigma 17-35 / 2.8-4.0 , Tamron 28-75 /2.8, Sigma 70-300 Apo- ist mir für den Urlaub und ab und an Zuhause zuviel Objektiv geworden. Möchte für den Zoom- Bereich 17-70 zukünftig mit einem Objektiv auskommen, ohne ein wesentlich schlechteres Ergebnis zu erhalten.
Ich dachte da an ein Pentax 17-70 / 4.0 HSM , bin mir aber nicht sicher ob ich da nicht vom Regen in die Traufe kommen, habe keine Erfahrung mit dem Pentax-Objektiv.
Bin im Jahr 4 Monate in Griechenland und mache fast nur Landschafts- und Architekturaufnahmen, Häfen, Schiffe u.s.w.
Das Sigma 17-70 / 2.8 -4.5 scheidet aus, das hatte ich schon als Kitt -Objektiv beim Kauf der Kamera.
Was würdet Ihr vorschlagen ?
Mfg
Resehl
 
habe an einer Pentax K 200 z.Zt. 3 Objektive - Sigma 17-35 / 2.8-4.0 , Tamron 28-75 /2.8, Sigma 70-300 Apo- ist mir für den Urlaub und ab und an Zuhause zuviel Objektiv geworden. Möchte für den Zoom- Bereich 17-70 zukünftig mit einem Objektiv auskommen, ohne ein wesentlich schlechteres Ergebnis zu erhalten.
Ich dachte da an ein Pentax 17-70 / 4.0 HSM , bin mir aber nicht sicher ob ich da nicht vom Regen in die Traufe kommen,
Warum vom Regen in die Traufe?

Was war bei Deiner bisherigen Kombi Regen? Abbildungsleistung? Blende? AF? Dass es eben zwei Linsen waren?

Nun, der Vorteil des 17-70 ist: Weitwinkel, Abbildungsleistung/Schärfe in einer Liga wie das 28-75/2.8, und zwar ab f4. Helle, klare Farben. Leise.
Der Vorteil des 28-75 ist: eine Blende mehr, also gut für Indoor, was für Dich aber ja weniger wichtig ist. Etwas wärmerer Farbton.

Im Gewicht sind beide gleich. So ,wie Du Deine Anforderungen schilderst, würde ich an Deiner Stelle in der Tat das 17-70 nehmen und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also qualitativ ist das 17-35 in seinem Bereich natürlich besser als das Pentax. Das 28-75 in derem Bereich eher gleichwertig. Solange du WW mit Zoom kombinieren willst, so ist ein 17-70 eine gute Option. Blende 4 sollte auch reichen bei deinen Verwendungen.. aber das kannst nur du wissen, wie oft du bis jetzt 2,8 benutzt hast. Der Vorteil beim 17-70 ist, dass es schon bei F4 schön scharf ist.

Option 1:
Pentax 17-70 & 70-300
Option 2:
Sigma 10-20 oder Pentax 12-24 oder Pentax 14er FB & 28-75 & 70-300

Option 2 fände ich am besten, aber wenn du nur beschränkt Platz hast, dann wird wohl das 17-70 die beste Wahl sein.
 
Bin im Jahr 4 Monate in Griechenland und mache fast nur Landschafts- und Architekturaufnahmen, Häfen, Schiffe u.s.w.

17-70 von Pentax!

Vielleicht auch mal über ein 12-24 nachdenken.
 
Also,meine beiden jetzigen Objektive sind in jeder Hinsicht besser als mein ehemaliges Sigma 17-70/2.8-4.5,nur es sind 2 und ich möchte diesen Zoombereich(aus praktischen Gründen) mit einem abdecken und frage daher, kann das Pentax 17-70/4.0 das eventuell mit kleineren Abstrichen die einem Urlaubsfotografen vielleicht gar nicht auffallen.
Oder gibt es eine andere Alternative mit einem Objektiv?
 
Du hast also Dein Sigma weggegeben, weil es Dir nicht gut genug war und möchtest wissen, ob das Pentax so viel besser ist, daß sich der Neukauf des Brennweitenbereiches lohnt?

Ich habe keines der Objektive in der Hand gehabt, aber so aus dem Bauch heraus: Nein.
Bzw.: Nur dann, wenn Du ein fehlerhaftes Sigma hattest.

Außerdem ist das Pentax weniger lichtstark als Deine beiden anderen Objektive (2.8), ein in jeder Hinsciht vollwertiger Ersatz ist es also ohnehin nicht.

MK
 
Ich habe mit der K20d als erstes Objektiv das DA18-250 ausgewählt. Ich war mit den Bildern in der Vergangenheit sehr zufrieden - bis ich hier las, dass man ja eigentlich mit so einem Suppenzoom garnicht fotografieren kann. Allerdings bin ich auch mehr der Zoomer, als das ich mich mit Festbrennweiten befassen wollte. Also mußte eine Alternative her, vielleicht um mich selbst zu berühigen. Meine Wahl fiel auf das Sigma 17-70. Zum Glück konnte ich mir dies von einem Bekannten ausleihen. Nach sichten der ersten Bilder hab ich festgestellt, dass mein "Suppenzoom" doch nicht schlecht ist, im mittleren Brennweitenbereich sogar eher besser als das Sigma. Gott sei Dank.
Seitdem sind einige Wochen vergangen, ich hab ein wenig gespart und mir zusätzlich das DA17-70 gegönnt. Mich hat der Ultraschallmotor und die doch bessere Lichtstärke gereizt.
Das Ergebnis war doch sehr erfreulich. Meines Erachtens doch eine deutliche Verbesserung. (Vielleicht hab ich auch kein besonders gutes Sigma erwischt)
Aber für den Treadersteller würde ich auch das DA18-250mm empfehlen. Ich nutze es als Urlaubsoptik immer noch sehr gern. Die Bildqualität würde ich als Gut bezeichnen und die Einsparung an Gewicht und Volumen ist auch nicht zu verachten.

Gruß - Horst
 
@schaefchen
Ich halte es ebenso wie Du. Mein Brennweitenbereich bis 250mm ist auch doppelt abgedeckt.
Ich habe das Sigma 17-70 und das Sigma 70-300, und als Reisezoom habe ich auch das Tamron 18-250 gekauft. Ich bin damit insgesamt zufrieden. Wohl wissen, dass es nicht ganz die Leistung meines wohl ziemlich guten Exemplars des Sigma 17-70 erreicht, mir damit aber bei Stadtrungängen usw. den Objektivwechsel erspart. Das Ganze wird nach unten hin noch mit einem Sigma 10-20 abgerundet. Das 10-20 und das 18-250 bilden das ideale "kleine Besteck" für den Urlaub.

Auf das Pentax 17-70 schiele ich auch noch. Ich warte aber darauf, dass Preis noch ein Wenig fällt und ich mal einen günstigen Griff machen kann. Denn zum derzeitigen Preis erscheint mir ein Umstieg von meinen, wohl ziemlich guten 17-70 nicht angebracht. Hätte ich aber derzeit kein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich würde ich ohne zu zögern zum PEntax 17-70 greifen.

Acvhso. Das Tamron 28-75 habe ich auch. Das nutze ich aber im Wesentlichen für Portraits oder Korzerte.
 
Ja,alles sehr interessante Tips und Meinungen,aber kein alternativ Vorschlag.
Nochmal ganz konkret,welches Objektiv würdet Ihr als vollwertigen Ersatz für meine beiden jetzigen Objektive vorschlagen.(muß ja nicht das Pentax sein,war ja nur meine Idee)

MfG.

resehl
 
Ich war vor kurzem in Kanada und hatte diverse Linsen dabei und habe ca. 1500 Bilder gemacht. Landschaft, Häuser / Hütten, alte Autos etc.
99% davon mit dem Pentax 17-70.
Die Ergebnisse sind mehr als zufriedenstellend und haben mich bestätigt, dass das 17-70 für mich, das Immerdrauf, erster Wahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du den Brennweitenbereich zwischen 17-70 abdecken möchtest, gibt es nicht so viele Alternativen. Würdest Du auf 20 mm zu verzichten können (kann man ja gut croppen oder ein paar Schritte nach vorn, wenn möglich) soll das Tamron 17-50mm, f-2,8 ja ganz gut sein. Hab aber selbst keine Erfahrung mit der Linse. Hab aber vor Anschaffung des DA17-70 lange überlegt, dann allerdings zugunsten der 20 mm mehr entschieden.
 
Hi, auch ich kann das DA 17-70 von Pentax empfehlen. Ich hatte erst das 18-250 und wollte es eigentlich als "Alle-Bereiche-in verträglicher-Güte-Objektv" für div. Biketouren (Rennrad bzw. Motorrad) behalten. Die deutlich bessere Abbildungsleistung des 17-70 haben mich aber dazu bewogen, das Superzoom zu verkaufen (da ich es nicht nutzen würde; zumal mit dem 70-200 F 2,8 von Tamron fast der gleiche BW-Bereich abgedeckt wird). Als Alternative stand für mich lediglich das Tamron 17-50 F2,8 zur Überlegung. Ich denke, mit dem DA 17-70 liegst Du richtig. Die fehlende Lichtstärke ist nicht zuletzt durch die SR gut ausgeglichen und dürfte vor allen für jene wichtiger sein, welche hauptsächlich Indoor zu Werke gehn. Aber auch das geht mit dem 70er richtig gut.
Verwirrung jetzt perfekt???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten