Illuminizer
Themenersteller
Hi,
ich habe ein Canon 17-85 IS USM Zoomobjektiv und bin schon von Anfang an mit der Qualität, speziell mit der Schärfe nicht besonders zufrieden. Jemand aus meinem privaten Umfeld meinte, dass viele Objektive einen bestimmten Blendenbereich haben, in dem sie scharf sind und dann in den Randbereichen häufig nachlassen.
Also habe ich eine Standardsituation geschaffen: Stativ, ein gut ausgeleuchtetes Motiv bei dem man Schärfe gut beurteilen kann und dann mit der Zeitautomatik einmal alle Blenden durchfotografiert (ISO 100, 2sek Selbstauslöser usw.)
Das erschreckende Resultat: Bis Blende 10 sieht das meist vernünftig aus, ab dann nimmt aber die Schärfe steigender Blendenzahl rapide ab. Bei der kleinsten Blende (32) kann man dann schon von einem Gausschen Weichzeichner sprechen.
Ist das normal oder habe ich ein fehlerhaftes Objektiv?
ich habe ein Canon 17-85 IS USM Zoomobjektiv und bin schon von Anfang an mit der Qualität, speziell mit der Schärfe nicht besonders zufrieden. Jemand aus meinem privaten Umfeld meinte, dass viele Objektive einen bestimmten Blendenbereich haben, in dem sie scharf sind und dann in den Randbereichen häufig nachlassen.
Also habe ich eine Standardsituation geschaffen: Stativ, ein gut ausgeleuchtetes Motiv bei dem man Schärfe gut beurteilen kann und dann mit der Zeitautomatik einmal alle Blenden durchfotografiert (ISO 100, 2sek Selbstauslöser usw.)
Das erschreckende Resultat: Bis Blende 10 sieht das meist vernünftig aus, ab dann nimmt aber die Schärfe steigender Blendenzahl rapide ab. Bei der kleinsten Blende (32) kann man dann schon von einem Gausschen Weichzeichner sprechen.
Ist das normal oder habe ich ein fehlerhaftes Objektiv?