• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Fungus? Wie wegbekommen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221161
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_221161

Guest
Hallo!

Habe in der Bucht günstig(?) ein 100-200 Ofenrohr geschossen. Einen Kratzer auf der Frontlinse hatte der Verkäufer eingeräumt - das nicht:

Anhang anzeigen 1520470

Ich gehe mal davon aus, das ist Fungus?!? Macht es Sinn, das wegzumachen (Bildet das ab?) und wenn ja, wie macht das der Laie am besten?

Ansonsten scheint das Objektiv in einem recht guten Zustand zu sein, Blende funktioniert einwandfrei, Gehäuse ist einem recht ordentlichen Zustand, Zoom funktioniert gut.

mfg

Manuel / BAERle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...probier erstmal das mit einem Objektivtuch wegzumachen. Sieht für mich hier nicht unbedingt nach Fungus aus. Der ist meist faseriger...

Wenn es aber doch Glaspilz ist:http://www.4photos.de/camera-diy/glaspilz-apo-rodagon-50.html

auf der Seite sind vieeele Selbstbaulinks auch bezüglich Glaspilzentfernen. Hier steht zum Beispiel :Zur Reinigung und zum Abtöten der Pilzreste verwende ich hier ein Desinfektionsmittel mit pilzabtötender Wirkung. Reichlich davon auftragen damit die empfohlene Einwirkzeit locker überschritten werden kann. Mitt Wattestäbchen (immer wieder wechseln) reibe ich auf den Linsen und an den Rändern. In diesem Fall siegte noch die Faulheit und die Linse des Frontelements wurde nicht demontiert - was definitiv besser wäre

LG Josef W..

PS: Fungus hat nicht immer Einfluss auf die Bildqualität aber kann auf andere Optiken, die Kamera übertreten. Bei dir sieht es aber wie gesagt nicht wirklich nach Fungus aus.
 
Man kann auf dem Bild nicht wirklich viel erkennen. Mach bitte mal eine Aufnahme im Durchlicht und versuche, die betroffenen Stellen möglichst groß und möglichst scharf (flächig) abzubilden. Derartige Eintrübungen können sich auf den Aufnahmen als Schleier bemerkbar machen, speziell wenn zusätzlich auch noch Streulicht ins Objektiv fällt. Sie müssen sich aber nicht unbedingt bei jedem Bild bemerkbar machen...

Gruß, Graukater
 
Man kann auf dem Bild nicht wirklich viel erkennen. Mach bitte mal eine Aufnahme im Durchlicht und versuche, die betroffenen Stellen möglichst groß und möglichst scharf (flächig) abzubilden. Derartige Eintrübungen können sich auf den Aufnahmen als Schleier bemerkbar machen, speziell wenn zusätzlich auch noch Streulicht ins Objektiv fällt. Sie müssen sich aber nicht unbedingt bei jedem Bild bemerkbar machen...

Gruß, Graukater

Hallo Graukater!

Habe versucht, ein besseres Bild hinzubekommen, es aber bisher nicht geschafft. Habe aus dem Bild oben nochmal einen Ausschnitt vergrößert - dort erkennt man schon entsprechende Verästelungen.

Anhang anzeigen 1521041

Wegen dem besch....enen Wetter habe ich noch keine gescheiten Testfotos machen können - aber schlecht sieht es mal nicht aus:

Anhang anzeigen 1521049

:o Das Fenster ist wirklich so dreckig, liegt nicht am Objektiv :o


@Josef W..:
Die Flecken sind nicht auf der Frontlinse, sondern weiter innen, ich vermute mal die 2. Linse von vorne. Außerdem scheint der Ring im innern nicht mehr richtig zu liegen, das sieht zumindest auf meinen Bildern schief aus, muss ich mir mal im Original noch ansehen.



mfg

Manuel / BAERle
 
Das ist kein Pilz, höchstens die Reste von einem Pils.
Wenn es aussen auf der Linse ist solltest Du den Schmutz wegputzen, ist er innen - Kondensat- dann wird es eine Reparatur.
 
Noch was: Denkt bitte immer daran, daß Fleck nicht Fleck ist auch wenn die sich ähneln und unterschiedliche Lösungs-/Putzmittel benötigen.

Höchstens 50% bekommt man mit den handelsüblichen Objektivwässerchen in den Griff, denn die enthalten in der Regel fast reinen Aklkohol. Nur löst der nicht alles:

Salz: Lösungs/Putzmittel -> Wasser, warm auf Wattestäbchen
Kalk: Lösungs/Putzmittel -> Wasser mit ein wenig Aspirin (ASS)
Spucke, getrocknet: Lösungs/Putzmittel -> Zuerst Wasser mit ein wenig Pril wg Eisweiss, Stärke und Zucker, dann Wasser mit Tröfpchen Shampoo wg Fett, dann Alko-Pad
Fett: Alcopad, dann Wasser mit Pril, dann Alcopad
Paraffin und Vaseline: Benzin/WD40 auf Wattestäbchen, dann Wasser mit Pril, dann Alcopad
.... usw, denn Fleck ist nicht Fleck
 
Wenn es aussen an der Linse ist, vermute ich, ist das eine beschädigte Beschichtung des Glases. Da kannst Du eigentlich nichts mehr machen. Dies wird allerdings bei nur sehr ungünstigen Lichtverhältnissen irgendwann mal auf einem Foto sichtbar sein.

Gruß,
Marcus
 
Kalk: Lösungs/Putzmittel -> Wasser mit ein wenig Aspirin (ASS)
:eek:
Das wußte ich auch noch nicht, danke, wieder was gelernt..:top:

Wobei ich aber jetzt nachgrüble, ob die ganzen Kopfschmerzen, die man so hat, vom Kalk herrühren ,der sich da mittlerweile im Oberstübchen schon angesammelt hat..:lol:
 
Hallo
Also, wenns Fungus ist, würde ich das Objektiv wegschmeißen.
Besser ein neues Objektiv kaufen, als ne neue Ausrüstung, wenn er die anderen Objektive "infiziert" hat. Bei mir ist auch schon ein Objektiv in die Tonne geflogen, weil ich den Verdacht hatte, dass da Pilz drauf ist.
Just my two cents!

Gruß
M112
 
:eek:
Das wußte ich auch noch nicht, danke, wieder was gelernt..:top:

Siehe Kaffeemaschine: Kalk wird von Wasser abgeschieden und dann nur wieder gelöst, wenn das frisches Wasser leicht sauer ist.

Im Entkalker ist ja auch Zitronensäure, Essigsäure drin.
Aspirin ist reine Acetylsalicylsäure, Vitamin C = Ascorbinsäure.
Vitamin C würde übrigens auch gehen, denn wenn das nicht gehen würde, dann würden die Brausestäbchen nicht bizzeln oder Brausepulver nicht schäumen und sprudeln.
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die vielen Hinweise! Ich habe mich entschlossen, das Objektiv wieder abzustossen - was mir dann auch gleich (verlustfrei) gelungen ist.

Ich denke ich werde mal versuchen, ein 70-210 Ofenrohr oder sogar das 100-300 zu bekommen - ich liebe die Farben und Klarheit der Ofenrohre! Der Zoombereich des kleinen ist aber definitiv zu eng und das mit dem Fungus ist mir dann doch etwas zu heiß. Und zum Auseinandernehmen fühle ich mich nicht wirklich im Stande... bzw. das Zusammenbauen ist meist der Knackpunkt :lol:

mfg

Manuel / BAERle
 
Siehe Kaffeemaschine: Kalk wird von Wasser abgeschieden und dann nur wieder gelöst, wenn das frisches Wasser leicht sauer ist.

[...]

Hallo!

Nicht schon wieder, das mache ich schon den ganzen Tag, 5-7 mal in der Woche ... bin KD-Monteur im AD für Kaffeemaschinen ... :rolleyes:


mfg

Manuel / BAERle
 
Hallo!
Nicht schon wieder, das mache ich schon den ganzen Tag, 5-7 mal in der Woche ... bin KD-Monteur im AD für Kaffeemaschinen ... :rolleyes:

Wie lautet doch der Standardsatz der Kaffee- und Waschmaschinengilde: "Kalk, ..... das kann teuer werden". Ergo: da ist mindestens ein neues Objektiv fällig.

PS: Was kosten Entkalker, Heizstäbe und Laugepumpe im EK nochmal...?
 
Mich würde noch eine Nahaufnahme von dem linken der beiden Flecken des Bildes hier interessieren.
Für mich sieht das Linke schon nach Glaspilz aus - aber aus dem Bild kann ich nichts genaues sagen.
 
Mich würde noch eine Nahaufnahme von dem linken der beiden Flecken des Bildes hier interessieren.
Für mich sieht das Linke schon nach Glaspilz aus - aber aus dem Bild kann ich nichts genaues sagen.

Hallo!

Leider habe ich das Objektiv schon verpackt und kann keine neuen Bilder machen. Ich vermute fast, es handelt sich um Fungus der bereits (unvollständig) entfernt wurde. Fäden oder sowas sind darin nicht zu sehen, aber evtl. sind die Flecken die beschädigte Vergütung?!?

mfg

Manuel / BAERle
 
allgemeiner tip:

auf dem ersten bild sieht man am äusseren ring (frontlinse) zwei einkerbungen. mit daumen und zeigefinger (meist reicht das) draufpressen und es wie ein gurkenglas öffnen. oft befindet sich darunter eine distanzscheibe (achtung, darf nicht verbogen werden). man schraubt die vorderlinse einfach ab, und kann in ruhe von innen saubermachen und den evtl. fungus begutachten.


für mich sah es wie fungus aus, gut dass du es wieder losgeworden bist. die sporen sieht man nur unter starker vergrösserung, aber die karakteristische streuform war gegeben (zweigbildung). teilst du deinerseits dem käufer das mit dem "flecken-problem"?
 
allgemeiner tip:

auf dem ersten bild sieht man am äusseren ring (frontlinse) zwei einkerbungen. mit daumen und zeigefinger (meist reicht das) draufpressen und es wie ein gurkenglas öffnen. oft befindet sich darunter eine distanzscheibe (achtung, darf nicht verbogen werden). man schraubt die vorderlinse einfach ab, und kann in ruhe von innen saubermachen und den evtl. fungus begutachten.


für mich sah es wie fungus aus, gut dass du es wieder losgeworden bist. die sporen sieht man nur unter starker vergrösserung, aber die karakteristische streuform war gegeben (zweigbildung). teilst du deinerseits dem käufer das mit dem "flecken-problem"?

Hallo rextav.

Ja, der Käufer wurde über Flecken informiert - von Fungus habe ich aber nichts geschrieben, da ich das nicht weiß. Ansonsten war das Objektiv ja auch in wirklich schönem Zustand, auch Blende und Zoom waren einwandfrei.

mfg

Manuel / BAERle
 
...
Ja, der Käufer wurde über Flecken informiert - von Fungus habe ich aber nichts geschrieben, da ich das nicht weiß. Ansonsten war das Objektiv ja auch in wirklich schönem Zustand, auch Blende und Zoom waren einwandfrei.
...

Bei sowas hoffe ich immer, das die Beschreibung / Bebilderung der Flecken auch ausführlich genug ist. Sonst könnte es noch zu Scherereien zwischen Verkäufer ond Käufer kommen.

Glaspilz in einem Objektiv ist durchaus berechtigt ein sehr großes Ärgernis für viele Nutzer. Ich denke für viele ist Fungus ein Grund ein Objektiv in den Müll zu schmeißen - was aber zumindest bei Optiken mit Elektronik drinnen wohl nicht erlaubt wäre in Deutschland.
 
Das Objektiv befindet sich in einem guten Zustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren am Gehäuse, hat aber leider einen Kratzer auf der Frontlinse und irgendwelche "Eintrübungen" im Inneren.

Trotzdem macht es gute Bilder - ich kann auf den Fotos keine Einschränkung erkennen. Es kann an allen Minolta SLR und DSLR sowie Sony Alpha DSLR verwendet werden - natürlich auch Vollformat-Modelle.

Hallo!

Das war meine Artikelbeschreibung, dazu 3 Bilder vom Objektiv und das mit der Frontlinse und den beiden roten Kringeln wie in meinem Ausgangspost sowie deutliche Hinweise auf "an Bastler". Ich denke das sollte reichen ...

mfg

Manuel / BAERle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten