• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das eine De-Zentrierung?

DiscoTopHit

Themenersteller
Das folgende Foto ist entstanden mit meiner Fuji X-T30 und dem supergünstigen Lieblings-Objektiv XC 35mm F2. Fotografiert wurde Neapel. 1/750 - F4 - ISO 200
Das Objektiv war kurz davor auf meiner X-T10 drauf, aber irgendwie erschienen mir die Fotos auf dem Display in der Nachschau nicht in Ordnung. Ich dachte spontan, dass die Kamera spinnen würde (ist ja schon alt), deswegen hab ich das Objektiv schnell auf die X-T30 gewechselt. Die Linse schien sauber.
Das rechte untere Viertel ist granatenscharf und kontrastreich, der Rest ist aber irgendwie ein bisschen blass. Das sieht man auf allen Fotos dieser Serie, bei beiden Kameras.
Wie entsteht diese "Blässe"? Kondensfeuchte im Objektiv? Dezentriert? Dreck auf der Linse hab ich nicht gesehen.
Normalerweise nutze ich das Objektiv nur im Nahbereich, deswegen kann ich nicht mit anderen Aufnahmeserien vergleichen.
 

Anhänge

Wie entsteht diese "Blässe"? Kondensfeuchte im Objektiv? Dezentriert? Dreck auf der Linse hab ich nicht gesehen.
Normalerweise nutze ich das Objektiv nur im Nahbereich, deswegen kann ich nicht mit anderen Aufnahmeserien vergleichen.
„Kondensfeuchte“ dürfte teilweise passen - aber nicht im Objektiv, sondern zusammen mit dem anderen Smog in der Luft über der Stadt. Das Resultat ist dann diese „Blässe“. Luftflimmern und Unschärfe mit steigender Entfernung tun dann das Übrige.
Eine Dezentrierung kann man mit so einem Einzelfoto auch nicht ermitteln, da sollten es schon 5 Bilder sein, die mit Bildmitte und den vier Ecken auf den gleichen Punkt vom Stativ aus mit unveränderter Objektiveinstellung (kein AF) ausgerichtet wurden…
Im Nahbereich, der Dein normaler Arbeitsbereich ist, kommt es im allgemeinen zu keinen Dunstbeeinflussungen und die Wahrscheinlichkeit von Luftbewegung (Flimmern) nimmt meist auch ab.
 
Vielen Dank schon mal für die Antwort. An Smog in der Luft hab ich noch nicht gedacht, aber ich glaube, das kann man hier ausschließen. Hab ja noch mehr Fotos von der Festung aus gemacht. Es folgt gleich ein Foto, wo das, was beim ersten Foto rechts war, nun links ist und siehe da: granatenscharf!

 

Anhänge

An Smog in der Luft hab ich noch nicht gedacht, aber ich glaube, das kann man hier ausschließen.
Ich kann Dir versichern, dass Dunst in so einer Umgebung ziemlich normal ist. Das ist hier am Bodensee auch so. Eine wirklich klare Fernsicht ist die Ausnahme, nicht die Regel… Eins meiner Lieblings-Tele-Test-Motive (ein Aussichtsturm am See) liegt ziemlich genau 1,3 km von meinem Balkon entfernt. Es gelingt mir nur selten ihn ohne Dunstschleier zu fotografieren. Rechne das mal auf Deine Bilder um.
 
Wow, danke. Hab jetzt echt mal was gelernt! Ich werde in Zukunft mal auf sowas achten.

Ich hab noch eine Montage im Anhang. Die selben Häuser aus zwei Fotos ausgeschnitten. Bei einem Foto waren die Häuser in der linken Ecke, beim anderen Foto in der rechten. Die Originalfotos sind nacheinander aufgenommen worden.
 

Anhänge

Wenn du warme, feuchte Hände hast kann das Obektiv beim Wechseln an der Front- oder Rücklinse durchaus auch beschlagen. Dadurch entsteht ein partieller Kontrastverlust. Ob das XC 35mm F2 eventuell empfindlich gegen Seitenlicht ist, kann ich nicht beurteilen. Auch das kann einen Kontrastverlust zur Folge haben.

Wenn Du wissen willst ob dein Objektiv dezentriert ist, dann am besten eine Backsteinwand mit dem Stativ abfotografieren mit Blendenreihe beginnend bei f2.
 
Das ist die Vorgehensweise, die ich in #3 …
Eine Dezentrierung kann man mit so einem Einzelfoto auch nicht ermitteln, da sollten es schon 5 Bilder sein, die mit Bildmitte und den vier Ecken auf den gleichen Punkt vom Stativ aus mit unveränderter Objektiveinstellung (kein AF) ausgerichtet wurden…
… ebenfalls beschrieben habe…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten