• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Dreck/Verschmutzung oder vom Objektiv selbst?

Salazarian

Themenersteller
Ich habe eine Minolta Rokkor 58mm F1.2 an meiner Canon 6D und beim Rumprobieren stört mich eine Sache gewaltig:


Ich habe von F1.2 bis F2.8 Bilder gemacht und bin erstaunt darüber, wie verschwommen /trübe das Bild ist:

z8ony5wp.jpg



Liegt das am Objektiv? Oder ist es Verschmutzung, o.ä.? Am Objektiv selbst erkenne ich bis jetzt keine Spuren von Verschmutzung, hab mit Isopropanol 99,9% die Linsen vorsichtig gesäubert. An der Linse selbst kann ich keine Spuren von Vertrübungen erkennen!

Ich nutze diesen Adapter http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...jektiv-Canon-EOS-Adapter-mit-Linse::2447.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ganz genauen Beobachten sehe ich in der Mitte eine Fläche an der vorderen Linse, die so ca. 2-3 Blenden groß ist, die sich von dem Umfeld farblich?/sichtlich abhebt! Ist es möglich, die Linsen von innen aus zu reinigen?
 
Ist es möglich, die Linsen von innen aus zu reinigen?
Ja
 
Halte die Linse doch mal ohne Adapter an die Kamera und fotografiere! Ich wette, da kommen bessere Bilder raus. Alternativ kannst vielleicht die Linse im Adapter heraus nehmen. Problem ist dann, dass Du nicht auf unendlich/weiter weg fokussieren kannst.
 


Kann ich das Objektiv in ein Ultraschallbad mit Spüli reinlegen und dannach mit Trockenmittel für einige Wochen trocknen? Da es ein analoges Objektiv ohne Elektrik ist, dürfte das doch kein Problem darstellen ,oder?

Ich sehe, dass sich an der Innenseite der Linse Fettflecken befinden. Fragwürdig, wie sie dahingekommen sind! Außerdem gab es eine Trübung im Glas, sah mir nach Kondenswasser aus, blöde Post :/

Daher wäre ich über Reinigungstipps dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das Objektiv in ein Ultraschallbad mit Spüli reinlegen und dannach mit Trockenmittel für einige Wochen trocknen? Da es ein analoges Objektiv ohne Elektrik ist, dürfte das doch kein Problem darstellen ,oder?

Würde ich nicht machen! Die einzig sinnvolle Methode ist komplett zerlegen.
Die komplette durchnässung macht bestimmt noch mehr kaputt. Linsen bestehen teilweise aus zwei zusammengefügten Einzellinsen, wenn dort Feuchtigkeit eindringt dann wars das.

Meiner Erfahrung nach sind kleinere unreine Stellen weniger ein Problem. Die meisten flauen Bilder entstehen meist bei defekter/schmutziger hinterster Linse.
 
Kann ich das Objektiv in ein Ultraschallbad mit Spüli reinlegen
Dann hättest Du die Schmiermittel der Fokusschnecke überall verteilt, wo Du sie nicht haben willst (Glasflächen/Blendenlamellen), und dort, wo sie benötigt werden, wären sie weitgehend weg :eek:
Die Rokkore lassen sich aber zum Glück recht einfach zerlegen. Aufpassen, und beim wieder Zusammensetzen keine Linsenpositionen verwechseln. Idealerweise in einem Staubarmen Raum (Bad) arbeiten, und Gummihandschuhe (Talkumfrei) verwenden.

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten