• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das 17-55 immer noch der Maßstab an DX???

duc-mo

Themenersteller
Hallo,

ich war lange nicht mehr im Forum aktiv, weil sich die Prioritäten verschoben haben... Bisher bin ich sehr gut ohne ein "Standardzoom" ausgekommen und immer wenn ich mir mal eins probiert habe (18-50, 16-50 und 16-85) dann hab ich es spätestens nach einem halben Jahr wieder verkauft, weil es einfach nicht zum Einsatz kam oder weil es mich nicht restlost überzeugt hat. Ich bin mit 12-24 und 50-150 einfach rundum zufrieden und wenns mal was lichtstärkeres sein soll, dann hab ich noch das 1.4/50.

Da ich demnächst Papa werde und mir vermutlich immer weniger Zeit für Objektivwechsel gewährt werden, kam wieder der Wunsch nach einem Standardzoom auf. Diesmal sollte es aber ein Lösung sein, die optisch vollumfänglich überzeugt. Deshalb die Idee mit dem 17-55, weil das vor ein paar Jahren der Maßstab an DX war und inzwischen ja relativ erschwinglich geworden ist...

Da ich den Markt in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt habe, wollte ich jetzt einfach mal fragen, ob das 17-55 immer noch das non plus ultra ist oder ob es inzwischen vielleicht sogar eine bessere Alternative gibt???

bis dann
Jan
 
Alternativ wäre das Sigma 18-35 f1.8 vielleicht was neues für dich?
 
Wenn man mit dem etwas knappen Brennweitenbereich leben kann ist das Sigma 18-35 1,8 ART wohl das Maß aller Dinge was Standardzooms an DX angeht meiner Meinung.
 
Kommt drauf an, würde ich sagen. Flexibeler wäre das Sigma 17-70 lichtstärker das 18-35 und universeller das 17-55.
 
Das Sigma ist sicher cool, aber ich glaube nicht, dass es etwas für mich ist...
Mir fehlt oben raus etwas Brennweite zum Freistellen bei Portaits.

Ich hatte mal ein Sigma 1.8/24mm. Es sind ein paar sehr spannende Bilder damit entstanden, aber kurze Brennweiten mit großer Blende sind für den angedachten Einsatz nicht so ideal... Das 1.8er Zoom ist vermutlich ein Spielzeug für Leute die sonst schon alles haben... :lol:
 
Ich z.b. Hab das 24-70 an fx das entspricht in etwa dem 17-55 an DX. Eine tolle Linse und nutze ich am meisten, aber es macht am wenigsten Spaß 35 dürfte man DX ca 28mm sein und das 70-200 machen mehr Spaß
 
Ich hatte bis vor ein paar Monaten ein Tamron 17-50 mit Motor an meiner D300s, jetzt ein 17-55. Der Unterschied ist enorm. Scharf bis zu den Ecken, kaum Vignettierung an den Rändern und der AF ist um Welten besser als beim Tamron. Ich würde mein 17-55 nicht mehr hergeben, ausser ich würde es zusammen mit einer FX Kamera und einem 24-70 tauschen. Dafür fehlt mir aber derzeit das Geld.


mfg

Special_B
 
Habe und liebe mein 17-55.
Gebraucht für rund 500-600 erschwinglich, weil alle nach Vollformat gieren.

Hatte so ziemlich alle Nikon-Standardzooms (DX) zeitweise und das Sigma 17-70 2.8-4. Geblieben ist das Nikon. Der Autofokus (Geschwindigkeit! Genauigkeit bei schlechtem Licht!) sucht seines Gleichen.

Einziger Grund es zu verkaufen wäre eine Vollformatkamera - mit dem Nikon 24-70 2.8.
 
Schau mal lieber nach einem 24/28-70/75er...also FX-Standardzoom.

Bin zwar schon 6 Jahre Papa :), aber die schönsten BabyBilder/Kleinkindbilder sind zwischen 35 und 75mm an DX gemacht worden.
Ich hatte da das Tamron 28-75/2.8 im Einsatz: günstig, scharf, schönes Bokeh und eine nette Naheinstellgrenze, wenn man mal ein Detail vom Babyhändchen oder so machen will.

Für tolle Kopfportraits reichen 50/55mm meist nicht, da sind 70/75mm deutlich besser. Oder gibt's da schon ein anderes Glas? Ein 85/1.8G z.B....
 
An ein 24-70 hatte ich auch schon gedacht, eben wegen der besseren Portaiteignung an DX. Aber ich muss sagen, dass ein Crop von 55 auf 70mm bei den aktuellen Auflösungen wirklich kein Thema mehr ist. Selbst bei einem Crop auf 110mm bleiben immer noch 4MP übrig und das reicht für fast alles… Von 24 auf 17mm „croppt“ es sich dagegen nicht so einfach… :p

Desweiteren hab ich ja noch das 50-150 was ich einfach liebe und das zumindest in der Wohnung schnell aufgespannt ist…

Wie gesagt, mir geht eigentlich um ein klassisches Standardzoom das man mal einen Tag auf der Kamera lassen kann und mit dem man für das Allermeiste gerüstet ist… Klar, ein Tamron oder Sigma wäre leichter, kleiner und handlicher, aber mir ist die Haptik halt auch nicht ganz unwichtig und in dem Punkt kommt an das 17-55 vermutlich so schnell nichts ran…
 
Aber ich muss sagen, dass ein Crop von 55 auf 70mm bei den aktuellen Auflösungen wirklich kein Thema mehr ist. Selbst bei einem Crop auf 110mm bleiben immer noch 4MP übrig und das reicht für fast alles… Von 24 auf 17mm „croppt“ es sich dagegen nicht so einfach… :p

Hast du immer noch die D80? Weil dann stimmen die Angaben zum Cropverlust nicht.
 
Als Immerdrauf nutze ich nach diversen Enttäuschungen (Nikon, Tokina, Tamron) seit längerer Zeit an meiner D300s auch das AF-S 17-55/2.8. Die Kamera ist mit dem 17-55 fast immer dabei, auch im Urlaub. Voll Offenblendtauglich, rasend schneller AF, perfekte Verarbeitung. Ich würde das Objektiv auch nur bei einem Wechsel auf FX abgeben, aber das kommt für mich eigentlich nicht in Frage...

Bei den 24-70/2.8ern fehlt mir persönlich der Weitwinkel... daher käme für mich so eins nicht in Frage. Und das Sigma 18-35/1.8 bietet eigentlich nur den Vorteil der großen Offenblende, die dafür aber wieder eher nachteilig für Portraits ist und wahrscheinlich zu selten verwendet werden kann, da abgeblendet werden muss wegen der geringen Schärfentiefe. Käme für mich, gerade für den angedachten Zweck also auch nicht in Frage.
 
Moin,

Wie von König Jolly auch von mir die alternative Empfehlung: Das 28-75 f2.8 von Tamron. Eine Sahnelinse für kleines Geld. Offenblendetauglich und schon leicht abgeblendet knackescharf. Ist meine Alltags- und "Kinderlinse" und mit 75 mm an DX eine sehr schöne Porträtbrennweite.


Viele Grüße
Rainer
 
Nachdem das Nikon 17-55 gebraucht jetzt bei dem Preis angelangt ist, den es wert ist, würde ich es wegen des fixen AF und der soliden Verarbeitung nehmen. Die Größe muss man halt mögen.
 
Ich hatte/habe 18-55, 18-70, 18-50 (Sigma) und das besagte 17-55. In Summe aller Eigenschaften ist das 17-55 DAS Normalzoom an DX. Zuverlässigkeit, Robustheit und AF sind unerreicht. Bokeh und Offenblende sind nach wie vor erste Sahne. Einziger "Nachteil": ab Blende 6,3 tut sich abbildungstechnisch nichts mehr. Das (aber auch nur das) konnten die anderen genannten Kandidaten teilweise besser.
 
Ich hatte anno DX-Zeiten von Nikon auch das eine oder andere Standardzoom wobei mir rein von oder optischen Leistung her das uralt Tamron 17-50 am besten gefallen hast weil der Abfall zu den Rändern um enges geringer war als beim Nikon 17-55. Dafür war beim Tamron die Verarbeitung eher ein Jammer.

Das Sigma 50-150/2,8 ohne OS war auch meine Butter und Brot Linse für Portraits und nahezu Immerdrauf wenn es raus ging. Für unten rum wurde es dann eher zufällig das Tamron 17-50. Ursprünglich sollte es nur zur Überbrückung für das 17-55 dienen, ist dann aber geblieben, weil ich eigentlich nur selten weniger als 50mm für Portraits gebraucht habe und indoor auch die Blende 2,8 an DX eigentlich zu wenig war. Wobei an der D7000die ISO-Reserven merklich besser sind als an meiner damalige D80.
 
Ich hatte anno DX-Zeiten von Nikon auch das eine oder andere Standardzoom wobei mir rein von oder optischen Leistung her das uralt Tamron 17-50 am besten gefallen hast weil der Abfall zu den Rändern um enges geringer war als beim Nikon 17-55. Dafür war beim Tamron die Verarbeitung eher ein Jammer.
Das wird dem 17-55 halt nachgesagt.
Optimiert auf Offenblende (Portrait und Reportage) aber eben ganz und gar kein Allrounder.
Wer in der Hauptsache Landschaftsfotos macht, wird mit dem 17-55 eher nicht glücklich.
Darum weiß ich nicht, ob der Threadtitel so stimmt.
Der Maßstab bezogen auf ein DX Universal-Standardzoom mit all seinen Eigenschaften war es vielleicht noch nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten