• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ist Canon 70D die richtige Wahl zum Filmen + Fotografieren?

drp96

Themenersteller
Hallo!
Ich besitze eine Nikon D3100 und möchte nun auf eine bessere DSLR umsteigen. Diesbezüglich wollte ich nur nochmal Meinungen hören, ob die Canon 70D die richtige Wahl für mich wäre, ich benötige die Kamera sowohl zum normalen Fotografieren als auch zum Filmen (mit Schwebestativ) für Sportvideos (Parkour/Freerunning um genau zu sein). Preislich ist die 70D schon ganz klar an der Grenze, d.h. ein noch teureres Modell kommt eher nicht in Frage.
Ursprünglich hatte ich die 60D in Betracht gezogen, doch seitdem ich von den großen Vorteilen bei dem Autofokus der 70D (vor allem beim Filmen) gehört habe, halte ich diese für eine bessere Wahl.
Als ich vor ca. 3 Jahren die Nikon gekauft hatte, stand ich bei der Entscheidung zwischen Nikon und Canon, entschied mich jedoch für die Nikon, da sie mir optisch sowie von der Handhabung besser gefiel. Jedoch ist mir auch bei teureren Nikon-Modellen aufgefallen, dass diese zum Filmen wesentlich schlechter geeignet sind als die Canon-Modelle (meistens hatten die Nikon-DSLRs langsamen und lauten Autofokus beim filmen).

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera im Bezug auf's Filmen, oder gibt es eine dafür besser geeignete Kamera in derselben Preiskategorie?


Vielen Dank im Voraus!

Edit (Fragebogen):

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D3100 (18-55 + 55-300 Nikkor Objektive)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): hauptsächlich verschiedene Nikon Modelle und Canon 60D (allerdings schon länger her, vor dem Kauf der D3100)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Parkour, Freerunning])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kamera im Bezug auf's Filmen, oder gibt es eine dafür besser geeignete Kamera in derselben Preiskategorie?

Naja, ob nun besser oder nicht, ist Ansichtssache und wird hier in diesem Forum regelmäßig bis zum bitteren Ende ausdiskutiert, aber schau Dir mal die Sony SLTs an. Die haben auch Phasen-AF bei Video und Lifeview und mit einem Ultraschallmotor im Objektiv ist das fokusieren auch sehr leise.

Generell wäre mir der AF bei Video aber eh nicht zu wichtig. Früher oder später fokusierst du eh manuell, da du dann besser definieren kannst, wie, wann und wo scharf gestellt wird. Gut, auf einem Schwebestativ wird das etwas schwierig, gebe ich zu.

Eine passende Kombination könnte die A58 oder A65 mit dem SAL1650 2.8F SSM sein.

Zur 70D kann ich nichts aus persönlicher Erfahrung sagen. Hatte ich nie in den Händen gehalten. Vom "hörensagen" weiß ich, dass die 70D bei manchen sehr lichtstarken Objektiven ein Fokusproblem hat / hatte. Vieleicht ist das ja auch schon per Firmware korrigiert?

Ansonsten gäbe es noch MFT oder auch andere spiegellose Systeme, die auch im Videomodus einen guten AF besitzen. Die Panasonic GH4 ist Top, aber vermutlich außerhalb deines Budgets, deutlich teurer als die 70D. Eine Oly OM-D wäre im Budget und das MFT-Format bietet sehr viele gute Linsen. Oder Sony E-Mount und sowas wie eine A6000, auch denkbar.

Also, Auswahl gibt es genug, musst dich nur entscheiden und zugreifen ;)


Edit: Bei Panasonic gäbe es auch die GH3, aber ich weiß leider nicht, wie die so ist. Es meldet sich aber bestimmt gleich jemand hier, der dazu mehr sagen kann. Die GH3 wäre halt im ähnlichen Budget wie die 70D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toroman liegt bei seinen Angaben richtig. Man sollte vielleicht dazusagen, dass die 70D derzeit die einzige echte DSLR ist, deren AF beim Filmen mit dem der spiegellosen Systeme mithalten kann. Dieser gute AF funktioniert aber nur in Verbindung mit einem Schrittmotor als AF-Antrieb. Diese Objektive erkennst du an dem Kürzel STM in der Typenbezeichnung. Davon gibts nur die folgenden: EF 40/2,8 STM, EF-S 18-55 IS STM, EF-S 18-135 IS STM und EF-S 55-250 IS STM. Beinah vergessen: es gibt jetzt auch ein neues preisgünstiges UWW mit STM, das EF-S 10-18 IS USM. Aber aufpassen beim Kauf. Vom 18-55, 18-135 und 55-250 gibt es auch eine billigere Variante ohne STM.
 
Der Dual Pixel Video AF der 70D funktioniert auch mit allen anderen AF Objektiven sehr gut.
Der Vorteil der STM Linsen ist hier nur die Lautlose und evt etwas smoothere Fokusierung. Die 650D , 700D und 100D hingegen benötigen für ihren Video AF STM Objektive.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
@toroman
Von den SLT's bin ich eigentlich kein so großer Fan, ich bevorzuge doch noch einen optischen Sucher usw. Zudem scheint die Canon bzw. scheinen DSLRs was das Fotografieren betrifft generell etwas besser zu sein, oder irre ich mich da?
Zumindest hatte ich mal eine SLT (glaube ich) in der Hand und war nicht so begeistert, ich bevorzuge glaube ich doch das klassische Feeling von SLR's.

@kaktusheini und @Mr.Click
Das Standard-Objektiv (18-55) welches im Kit mit der 70D verkauft wird hat aber diesen STM-Autofokus, oder?
 
Ja das hat es normalerweise, drauf achten das STM in der Objektivbezeichnung mit drin steht. Das EF-S 18-55 3,5-5,6 IS STM ist auch für ein Kit überraschend gut , hab sogar mein Tamron 17-50 2,8 damit ersetzt, bis auf die schlechtere Lichtstärke ist es genau so gut. (Hab den Differenzbetrag ins 35 2 IS USM dann gesteckt da ich mehr der FB Typ bin und das Zoom eh kaum genutzt wurde.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
@toroman
Von den SLT's bin ich eigentlich kein so großer Fan, ich bevorzuge doch noch einen optischen Sucher usw. Zudem scheint die Canon bzw. scheinen DSLRs was das Fotografieren betrifft generell etwas besser zu sein, oder irre ich mich da?

Na dann ist es doch einfach, sowohl SLT als auch spiegellose haben einen elektronischen Sucher und fallen somit raus. Bei den Modellen mit optischem Sucher bleibt nur noch die 70D übrig. Bei allen anderen mit optischem Sucher ist der AF im Videomodus der 70D sehr deutlich unterlegen.

Was deinen zweiten Satz betrifft, so muss man hier etwas genauer hinschauen. Bei der reinen Bildqualität sind die spiegellosen genauso gut, viele sogar besser, da die Canon Sensoren bereits etwas in die Jahre gekommen sind. Was Autofokus angeht (vorallem AF-C) rücken die Spiegellosen den DSLRs so langsam auf die Pelle, bei AF-S sind sie genau so schnell und in einzelnen Fällen sogar schneller.
Je nach Anwendung gewinnt mal das eine und mal das andere System.

Ganz verallgemeinert kann man sagen:
AF-C ist bei DSLRs oder SLTs immernoch schneller und treffsicherer als bei den spiegellosen. Ist also Action gefragt, ist die Spiegellose immernoch nicht die erste Wahl. Aber der Unterschied wird immer knapper und manche Modelle wie die GH4 oder die A6000 sind verdammt nah dran.
Der Vorteil der spiegellosen ist die Kompaktheit und Adaptierbarkeit. Sie sind viel kleiner und wiegen viel weniger. Durch das kleine Auflagemaß (Distanz zwischen Sensor und Bajonett) lässt sich so gut wie alles dran adaptieren. Das geringe Auflagemaß hat zudem noch Vorteile bei Normalbrennweite und Weitwinkel, da hier kein Retrofokusdesign benötigt wird. Das verkleinert nochmals das Objektiv, macht es leichter und verbessert die Bildqualität.
Aber das sind alles auch theoretische Überlegungen. Wichtig ist, das du dich mit deiner Kamera wohl fühlst und sie gerne verwendest.

Das eine DSLR prinzipiell bessere Bilder macht ist falsch. Aber in manchen Situationen kann es stimmen (z.B. AF-C bei Action). Heutige spiegellose Systemkameras liefern Top BQ, die mit den DSLRs sehr gut mithalten kann. Solange das Motiv nicht wegrennt liefert momentan z.B. die A7r (36 MPix, kein Tiefpassfilter, KB-Sensor, Spiegellos) mit dem richtigen Objektiv eine der besten Bildqualitäten.

Aber auch hier wieder: Es gibt nicht "das Beste". Je nach Situation muss man immer wieder neu bewerten und entscheiden.
 
Von den SLT's bin ich eigentlich kein so großer Fan, ich bevorzuge doch noch einen optischen Sucher usw. Zudem scheint die Canon bzw. scheinen DSLRs was das Fotografieren betrifft generell etwas besser zu sein, oder irre ich mich da?
Zumindest hatte ich mal eine SLT (glaube ich) in der Hand und war nicht so begeistert, ich bevorzuge glaube ich doch das klassische Feeling von SLR's.

Vergiss mal den ganzen Quatsch von wegen "klassischem Feeling", Schwebestativ, optischen Suchern usw...

Überleg Dir mal was Du eigentlich willst und worauf es dabei ankommt.
Immer wieder meinen hier Leute sie bräuchten unbedingt eine DSLR zum filmen, warum das wissen sie dann selber nicht.
Ich halte es ehrlich gesagt für totalen Mumpitz, einige ganz wenige Sonderfälle abgesehen.
Du handelst Dir einen Haufen Nachteile ein und hast keinerlei Vorteile, wozu das Ganze also?
 
Ähhmm...mit dem optischen Sucher kannst Du nicht filmen. Weil der bei einer DSLR dann dunkel ist.:rolleyes:
Je nach Sonne brauchst Du also einen abgeschirmten Bildschirm oder einen zweiten Monitor am Schwebestativ.

Die GH4 wäre wirklich die relativ preiswerte Top-Kamera für Foto und Video. 4K bringt Dir auch in geringeren Auflösungen viel mehr Bildqualität durch Downscaling. Schaue Dir mal dieses Video an http://www.youtube.com/watch?v=6ci6DYXbKrs

Die GH4 könntest Du ja mit einem preiswerteren Objektiv, ggf. gebraucht kompinieren. Bei mFT gibt es eine ganze Reihe Objektive mit Motorzoom.
 
Du handelst Dir einen Haufen Nachteile ein und hast keinerlei Vorteile, wozu das Ganze also?
Naja ich habe ja nicht vor nur zu filmen, ich werde nach wie vor auch viel fotografieren und habe bloß nicht genügend Geld um mir eine gute SLR + Videokamera zu kaufen, deswegen scheint die 70D ja eine recht gute Wahl zu sein, da diese sowohl eine ganz gute Fotokamera ist aber auch gute Videofunktionen hat.

Ähhmm...mit dem optischen Sucher kannst Du nicht filmen. Weil der bei einer DSLR dann dunkel ist.:rolleyes:
Das hatte ich nicht vor :D Wie gesagt werde ich die Kamera sowohl für Fotos als auch für's Filmen einsetzen..
Die GH4 wäre natürlich auch gut (vor allem wegen 4k) aber unter 1000€ ist diese ja selbst gebraucht nicht zu bekommen und fällt somit für mich als Schüler mit sehr begrenztem Budget leider raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...scheinen DSLRs was das Fotografieren betrifft generell etwas besser zu sein, oder irre ich mich da?

Ja tust du.

Was die DSLR ausmacht, ist der Klappspiegel der den optischen Sucher mit Licht versorgt.
Bei der Aufnahme klappt der Spiegel aber zur Seite, damit das Licht auf den Bildsensor fallen kann.
D.h. das was die SLR Primär von einer SLT oder SLM unterscheidet, spielt während der eigentlichen Aufnahme keine Rolle.

Bei einem Video bist du dann sogar die ganze Zeit beim Aufnehmen.

Edit:
Ganz Wichtig:
Unabhängig von DSLR/DSLT oder DSLM sollte man sich bei begrenztem Schüler Budget gut Überelegen
ob man einen Semi-Profi Body kauft und dann mit einem Gurkenglas fotografieren muss, weil das Budget (selbst bei gebraucht kauf) aufgebraucht ist
oder nicht lieber den günstigeren Einsteiger Body nimmt und dann noch Geld übrig hat für ein gutes Objektiv.

Fotograf > Objektiv > Body
 
Zuletzt bearbeitet:
Was oft bei DSLRs ein Vorteil gegenüber Spiegellosen ist , ist die Größe und Bedienbarkeit, gerade die kleinsten Spiegellosen liegen meist nicht so gut in der Hand und sind oft etwas komplizierter in der Bedienung. Dafür hat man natürlich weniger zu schleppen.
 
Vermutlich kannst Du auch mit einer Sony A6000 gut filmen. Da kenn ich mich nicht so aus. Must Du mal die Videomerkmale vergleichen. Die hätte dann zumindest einen Sucher beim Filmen. Der AF ist auch sehr ordentlich.

Später kannst Du bei den DSLM allgemein leicht verschiedenste alte Objektive adaptieren, weil der Spiegelkasten fehlt. Für das Filmen nicht uninteressant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten