• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO?????

LastSilence

Themenersteller
Hallo ... ich fotografiere zwar schon seit ungefähr einem jahr, bin aber aufgrund meines zeitmangels noch der totale anfänger! Könnte mir hier jemand die Funktion des ISO in einfachen worten erklären??? das wäre super nett von euch :confused:
 
Aw: Iso?????

Je höher die eingestellte ISO Zahl umso höher die Verstärkung des vom Sensor eingefangenen Lichtsignals mit entsprechend schnellerer Verschlußzeit. Ist aber auch mit höherem Rauschen verbunden.
Früher waren die Filme auch umso körniger, je höher die ISO Zahl war.
:) :) Gruß Albert
 
Aw: Iso?????

ISO = empfindlichkeit
 
Aw: Iso?????

Nein nicht ISO=Empfindlichkeit, sondern die Empfindlichkeit ist in Stufen genormt, die in einer ISO-Norm festgelegt sind. Das ist die ISO. Das DIN übernimmt heute alle Normen des ISO - Genauer gesagt alle Normen des CEN, das aber wiederum alle neuen ISO-Normen übernimmt.
Früher wurden Filmempfindlichkeiten in ASA (heute ANSI) und DIN-Zahlen unterschieden. Dann wurde die ASA-Definition zur ISO-Def. und damit letzlich auch DIN-Def..
 
Aw: Iso?????

Vielleicht sollte man ein wenig anders anfangen:

"Früher" gab es verschieden empfindliche Filme. Diese Empfindlichkeit wurde in ASA oder DIN angegeben (je höher, desto lichtempfindlicher, d. h. kürzere Belichtungszeiten waren möglich - allerdings hat bei empfindlicheren Filmen auch die Schärfe ab- und das Korn zugenommen). ASA und DIN wurden durch ISO abgelöst, wobei der ISO- dem ASA-Wert entspricht.

"Eigentlich" gibt es keine unterschiedliche Empfindlichkeit bei der digitalen Fotografie. Der Sensor ist so empfindlich, wie er eben ist. Alles andere ist Rechenkunst bzw. Bildverarbeitung. Was aber bleibt, je niedriger die ISO-Zahl, desto höher ist die Qualität, es muss aber auch entsprechend mehr Licht zur Verfügung stehen.

Anmerkung: Es ist m. E. erstaunlich, welch hohe Qualität eine ISO 400-Einstellung bei der DSLR im Vergleich zu einem IS0 400-Film bietet.

Alles klar?
 
AW: Iso?????

Nein nicht ISO=Empfindlichkeit, sondern die Empfindlichkeit ist in Stufen genormt, die in einer ISO-Norm festgelegt sind. Das ist die ISO. Das DIN übernimmt heute alle Normen des ISO - Genauer gesagt alle Normen des CEN, das aber wiederum alle neuen ISO-Normen übernimmt.
Früher wurden Filmempfindlichkeiten in ASA (heute ANSI) und DIN-Zahlen unterschieden. Dann wurde die ASA-Definition zur ISO-Def. und damit letzlich auch DIN-Def..

"...in einfachen worten erklären???...:lol: :ugly:

Tragon
 
Aw: Iso?????

Mit den ISO-Werten wird die Lichtempfindlichkeit eines Films angegeben.
Braucht er "viel Licht", um ein korrekt belichtetes Foto abzugeben, hat er einen niedrigen ISO-Wert, z. B. ISO 100. Braucht er "wenig Licht", hat er ISO 400 oder 800.
Bei der Digitalkamera sagen dir die ISO-Einstellungen, ob sich deine Kamera "lichtempfindlich" verhält (bei ISO 400 oder 800) oder lieber eine ordentliche Dosis Licht haben will (bei ISO 100).
Beispiel: Hast du reichlich Sonnenlicht, kannst du mit ISO 100 fotografieren.
Ist der Himmel aber bedeckt oder es geht dem Abend zu, wirst du eher mal ISO 400 brauchen.
Die Feinheiten und mögliche Auswirkungen auf das Foto lasse ich jetzt mal weg - du wolltest es ja einfach.
Also:
ISO 100 - die Kamera braucht satt Licht
ISO 400 - sie braucht weniger Licht als bei ISO 100
ISO 800 - sie braucht noch weniger

Zu einem Nachtsichtgerät wird sie aber trotzdem nicht, auch wenn du bei vielen Digitalen schon mit ISO 1600 fotografieren kannst.
 
Aw: Iso?????

@Ergebnis

Hmm, das mit der ISO 400 Einstellung an der DSLR und dem Film kann man nicht unbedingt so einfach vergleichen. Es gab und gibt ziemliche unterschiede zwischen 400 ASA Filmen und 400 ASA Filmen. Die günstigen 400 ASA filme waren einfach schon früher Entwickelt worden. Ich kenn genügen Leute, die sich wunderten, warum ihre Fotos mit 200 ASA Filmen nicht sehr brilliant und eher Farbarm waren. Klar, wenn man die Filme bei Aldi kauft, deren Emulsion in den 70ern entwickelt wurde, kann dieser nicht mit einer 200 ASA Entwicklung aus den 90ern mithalten. Das gleiche gilt natürlich auch für die 400 ASA-Filme. Ein 400 ASA Film aus aktueller entwicklung kann gut mit Digitalen 400 ASA mithalten. Ganz abgesehen, dass man 400 ASA im Digitalen bereich auch sehr von Kamera abhängig betrachten muß.
Was ich am meisten vermisse, im Digitalen bereich, ist die bewusste kreative entscheidung für einen Film, da mit dem gewählten Film auch die Ästhetik des Bildes unterschiedlich ist. Mit dem Film ändern sich die Farben, der Kontratumfang, das Korn, einfach alles. Diesen Einfluß vermisse ich ein wenig. Klar, man kann das in Photoshop nacharbeiten, aber das ist für mich irgendwie nicht das gleiche. Deswegen fotografiere ich ab und an immernoch analog, aber das geht bei einem ausgibigen Shooting doch schon ziemlich ins Geld.

Schöne Grüße
Jürgen
 
AW: Iso?????

.
Was ich am meisten vermisse, im Digitalen bereich, ist die bewusste kreative entscheidung für einen Film, da mit dem gewählten Film auch die Ästhetik des Bildes unterschiedlich ist. Mit dem Film ändern sich die Farben, der Kontratumfang, das Korn, einfach alles. Diesen Einfluß vermisse ich ein wenig. Klar, man kann das in Photoshop nacharbeiten, aber das ist für mich irgendwie nicht das gleiche. Deswegen fotografiere ich ab und an immernoch analog, aber das geht bei einem ausgibigen Shooting doch schon ziemlich ins Geld.

Schöne Grüße
Jürgen

Naja, die Entscheidung für eine Farbcharekteristik kann man per Feinabgleich des Weissabglichs treffen, die angelegte Gradationskurve und/oder Kontrasteinstellung ist eine weitere Möglichkeit der Einflussnahme

Bei Nikon kannst Du die Gradationskurve schon in die Kamera übertragen und so auch in jpg mit Deiner gewünschten "Filmcharakteristik" fotografieren...
 
AW: Iso?????

@Ergebnis

... Es gab und gibt ziemliche unterschiede zwischen 400 ASA Filmen und 400 ASA Filmen. Die günstigen 400 ASA filme waren einfach schon früher Entwickelt worden. ... Klar, wenn man die Filme bei Aldi kauft, deren Emulsion in den 70ern entwickelt wurde, kann dieser nicht mit einer 200 ASA Entwicklung aus den 90ern mithalten. ...

Richtet sich das an mich? Ich habe immer nur "gute" Filme gekauft! Ausschließlich Kodak und Fuji im Farbbereich und Ilford bei SW. Und ich finde die ISO 400-Ergebnisse meiner Nikon D200 trotzdem besser.

Wolfgang
 
Aw: Iso?????

Und wie vergleichst Du das ?

Ich denke, ein Digitalbild am Bildschirm wird immer besser aussehen, als das Papierbild einer analogen SLR.
 
Aw: Iso?????

Ich habe bei einer Eislaufveranstaltung, die jährlich stattfindet, letztes Jahr mit einem 400er-Kodak und dieses Jahr mit der 400er-Einstellung der D200 fotografiert (die Beleuchtung der Halle, das Blitzgerät usw. waren gleich). Und selbst bei den digitalen Ausschnittsvergrößerungen (etwa bis zur Hälfte des Ursprungsbildes) ist die Qualität nicht schlechter als beim Film. Ohne Ausschnitt ist die Qualität eindeutig besser ... und zwar auf dem ausbelichteten Foto, nicht am Bildschirm.

Die Beurteilung ist aber natürlich eine rein subjektive aufgrund des Bildeindrucks, keine labortechnische.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten