• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ISO Werte - Wann verwendet man welchen Wert ?

harry6969

Themenersteller
Hallo ihr lieben Profis


Ich habe eine Frage zu den ISO Werten:
Ich weiss, daass dieser Wert die Empfindlichkeit des Filmes beschreibt, nur wann verwende ich die unterschiedlichen ISO Werte?

Ich wollte es auf so eine Art wissen:

zB.:
ISO 100:
kann man verwenden bei: xxxxx (? Landschaftsfotographie,...???)
Nicht geignet bei XXXXXXXX 8Nachtaufnahmen ????)
aufpassen muss man bei ....??

Danke.

Eine Verständnisfrage habe ich noch!
Stimmt meine Annahme:
Je größer der Blendenwert, desto kleiner die Blendenöffnung, dest größer die Tiefenschärfe? --> Landschaftsaufnahmen - großer Blendenwert.

Danke noch einmal!

Lg
Clarissa :)
 
Das kannst du doch selbst entscheiden, es gibt da sowieso keine richtigen Regeln.

Was ist dir in der jeweiligen Situation wichtiger/was brauchst du?

- Höheres Rauschen und kürzere Belichtungszeti
- Umgekehrt.

Du musst halt nur ein bisschen mitdenken in der Situation und kommst mit ein bisschen überlegen auch zur richtigen Möglichkeit. In vielen (vor allem den lichtarmen) Situation zwingt sich sowieso eine hohe ISO-Empfindlichkeit auf.
 
ganz einfach: generell sollte man den iso-wert moeglichst gering waehlen. manchmal bleibt dir aber bedingt durch zu schwaches licht ein hoher iso-wert und damit ein hoeheres rauschen nicht erspart. deine schlussfolgerung zum thema schaerfentiefe ist korrekt.

gruss
 
ISO-Zahl hochzustellen empfiehlt sich meiner Meinung nur dann, wenn Du keinen Blitz verwenden willst/kannst und kein Stativ hast, aber sonst eine Belichtungszeit wählen müsstest, in der ein Nicht-Verwackeln unmöglich ist, damit das Bild nicht zu dunkel wird.

Das ist zwar die mieseste Satzkombination, die ich je gebaut habe, aber ich hoffe es wurde deutlich, wie ich das meinte. ;-) Ich versuche immer mit ISO 100 zu fotografieren und drehe die ISO-Zahl nur hoch, wenn es unbedingt sein muss, um das Bildrauschen möglichst gering zu halten.
 
Ähem... Auch - und GERADE - mit Blitz sollte man den ISO-Wert hochschrauben... Denn Bilder, die NUR mit dem Licht vom Blitz erzielt werden, sehen meist ziemlisch sch... aus...
Um das Umgebungslicht einzubeziehen ist es oft sinnvoll eine höhere ISO-Zahl zu nutzen.

Ciao, Udo
 
harry6969 schrieb:
ISO 100:
kann man verwenden bei: xxxxx (? Landschaftsfotographie,...???)
Nicht geignet bei XXXXXXXX 8Nachtaufnahmen ????)
aufpassen muss man bei ....??
Normalerweise versucht man den ISO Wert moeglichst niedig zu halten. Es bringt allerdings nichts den ISO Wert zu niedrig zu waehlen und dafuer zu lange Verschlusszeiten zu riskieren, oder eine zu kleine Blende als gewuenscht verwenden zu muessen. Man waehlt also in der Regel einen Wert der die gewuenschte Blende/Verschlusszeit ermoeglicht.

Eine Ausnahme: Bei richtigen Nachtaufnahmen verwendet man in der Regel immer ISO100 (vom Stativ aus).

Am besten probierst Du es aber einfach selber aus:
Versuche einfach mal bei ein paar Fotos (in moeglichst unterschiedlichen Situationen) das gleiche Bild mehrmals aber mit verschiedenen ISO Werten zu machen, und vergleiche die hinterher. Dann bekommst Du schnell ein Gefuehl dafuer wann man den ISO Wert wie hoch setzen kann/muss. Ein hoher ISO Wert ist nicht zwangslaeufig schlecht ;)
harry6969 schrieb:
Eine Verständnisfrage habe ich noch!
Stimmt meine Annahme:
Je größer der Blendenwert, desto kleiner die Blendenöffnung, dest größer die Tiefenschärfe? --> Landschaftsaufnahmen - großer Blendenwert.
Ja, genau so ist es.
Eine kleine Tuecke gibt es dabei aber noch: zu grosse Blendenwerte ergeben zwar eine maximale Tiefenschaerfe -- aber mindern die Bildqualitaet, da die Objektive in dem Bereich in der Regel deutlich abbauen. Man sollte also idealerweise die Blende gross genug waehlen ;)

Leider haben die EF Objektive haeufig keine Tiefenschaerfeskala mehr (oder nur eine sehr abgespeckte).
Tatsaechlich ist es naemlich so das sich der Schaerfebereich zu etwa 1/3 vor und 2/3 hinter der eingestellten Entfernung erstreckt. Wenn man die entsprechenden Werte kennt, kann man leichter abschaetzen welche Blende man tatsaechlich braucht, zumal man gerade bei Landschaftsfotographie (besonders bei Weitwinkeln) die sog. Hyperfokale Entfernungseinstellung nutzen kann. Dabei wird das Objektiv passend zu gewaehlten Blende eingestellt, und je nach Blende ist dann immer alles von einer gewissen Entfernung bis unendlich scharf, fokussieren braucht man dann nicht mehr.

Ein Beispiel:
Objektiv: Canon EF 2.8/24mm
Gewaehlte Blende: f11
Eingestellte Entfernung: 2m
Ergibt: alles von 0.92m bis Unendlich wird scharf abgebildet.

Entsprechende DoF Tabellen (DoF = Depth of Field) fuer Canonobjektive findest Du z.B hier: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/

HTH

klw
 
@ubit: jetzt habe ich was dazu gelernt .... ich werde es ausprobieren ... ich blitze sehr selten .... danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten