vielleicht noch mal zur Begriffsklärung:
Ich stelle mir das ganze so vor und ich habe mir gedacht, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Also der obere Farbverlauf stellt das zu fotografierende Objekt da, das Objekt hat einen Ausgangsdynamikumfang.
Kamera 1 kann den Dynamikumfang nicht ganz abbilden, Schatten und Lichter gehen in Schwarz und Weiss unter.
Kamera 2 kann aber nur einen noch kleineren Dynamikumfang abbilden, Schatten und Lichter saufen noch mehr ab bzw. sind stärker ausgefressen.
Alle drei Verläufe beinhalten aber das volle Farbspektrum (von #000000 bis #ffffff)
Jetzt zurück zum Thema... wenn jetzt die ISO Empfindlichkeit erhöht wird, wird das Rauschen verstärkt. Aber ändert sich dadurch der abgebildete Dynamikumfang? Wird der Bereich in x-Richtung größer oder kleiner, und wenn ja, ist das dann noch Praxisrelevant?
P.S.: Bislang habe ich aus dem Thread gelernt, erhöht man die ISO Empfindlichkeit, rauscht es stärker. Aber das wussten wir doch schon vorher, oder?
