• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Stufen und reales ISO

Gast_56387

Guest
Wenn ich das diesem Thema (dpreview) richtig entnehme, hat eine Panasonic GH-2 tatsächlich nur drei oder vier ISO-Stufen (160, 320, 640 (und 800?)). Wie sieht das denn bei APS-C oder KB aus?
 
als Beispiel:

Canon 1D Mark IV (APS-H)
ISO-Empfindlichkeit:
Auto: 100-12.800, erweiterbar auf 50–102.400

Canon 600D (APS-C)
100–6.400, erweiterbar auf 12.800
 
Zuletzt bearbeitet:
aus der anzahl der iso-stufen auf die qualität einer digitalkamera zu schließen ist ein fehler.

- bei den meistencams, die zwischen den vollen iso-stufen noch zwischenstufen haben, rauschen die bilder bei den zwischenstufen mehr ... man sollte diese also vermeiden.

- bei den modernsten cams sind die iso zwischen base iso und iso 800 nur attrappe. da wird in der cam keine isoverstärkung durchgeführt. bei einigen wird dann der adc remapped, bei anderen wird nichtmal das gemacht.
und das passiert nciht,w eil man sich was erspart, sondern weil das sensorrauschen so gering ist, daß eine iso-verstärkung in diesem bereich sinnlos ist.

lg gusti
 
Digitalkameras kennen keine isoStufen.
Die kennen nur Gain und Pushentwicklung(leider vermehrt auch bei "Rohbildern").
Damit der Fotograf noch rechnen kann wird aus diesen beiden Werten eine 'iso' gebastelt, die in etwa der Emfindlichkeit entspricht, wie mans vom Film her gewohnt war.
Zwischen Gain und Push lässt sich kaum unterscheiden - teils gibts sogar noch 'pull', wenn man den verstärker nicht weiter runterfahren kann, aber seine "iso50" haben möchte.
Ermitteln, was Gain und was push/pull ist, kann man z.B. indem man die Dynamik misst. Bzw. 'erahnen' wäre treffender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten