• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Schritt automatisch gleich Blendenschritt

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo zusammen,
bei der Kaufentscheidung für eine neue DSLR kommt immer wieder (auch für mich) die High-Iso-Qualität als Argument zum tragen. Überwiegend, um bei wenig Licht zu fotografieren. Dazu eine Frage (auf der Suche nach einem objektiven Maßstab, wieviel die High-Iso-tauglichkeit in der Praxis bringt):

Bedeutet eine ISO-Verdopplung proportional eine Reduzierung der Belichtungszeit bzw. der benötigten Blende? Also so wie es eine feste Beziehung von Blende zu Belichtungszeit gibt, um die selbe Menge Licht aufs Bild zu bekommen?

Dank vorab für Eure Antworten, es grüßt
Hardy.
 
Bedeutet eine ISO-Verdopplung proportional eine Reduzierung der Belichtungszeit bzw. der benötigten Blende? Also so wie es eine feste Beziehung von Blende zu Belichtungszeit gibt, um die selbe Menge Licht aufs Bild zu bekommen?

Ja! Oder besser jein. Zeit und Blende steuern die tatsächliche Lichtmenge, ISO steuert, welche Lichtmenge für eine korrekte Belichtung ausreicht. Aber tatsächlich entspricht ein ISO-Schritt (Verdoppelung/Halbierung) auch einem Zeit- oder Blendenschritt.


Gruß, Matthias
 
Ebenfalls jein...
ISO ist eine Vereinheitlichung von ASA und DIN...

100 ASA = 21°DIN = 100/21 ISO... allerdings wird der Einfachheit halber meist (eigentlich immer) nur ISO 100 angegeben.

Die ASA Werte sind, wie schon erwähnt, linear... d.h. 200 ISO ist doppelt soviel wie 100 ISO...

DIN ist nicht linear, sonder logarithmisch... und zwar entsprechen 24° DIN doppelt so viel wie 21° DIN... (ein verdoppelung immer mit +3°...)

Aber dies nur zur Vollständigkeit, falls du mal einen Film mit DIN antriffst :)
 
Wenn die Empfindlichkeits- Entwicklung so weitergeht, werden wir eh bald wieder reumütig zur DIN-Skala zurückkehren....:ugly:

Gruß messi
 
Danke schon mal für die Antworten. Für mich heißt das, dass ich nicht ganz so viel Wert auf die High-Iso legen werde. Bei Indoor-Fotos (-Knipsen) geht es meist um Stimmungen, nicht um technische Perfektion. Und draußen, wenn ich z.B. in der Dämmerung fotografiere, kann ich ja das Stativ mitnehmen.

ISO 400 (mehr mute ich der D80 nicht zu) zu ISO 3200 (das schafft die D300 scheints locker) bedeutet dann jawohl 3 Blendenschritte / Zeitschrittte. Das finde ich einen ausreichenden Sprung nach vorne.

Also: D300, es muss nicht die D700 sein. Das soll jetzt aber nicht Thema werden, dazu gibt es genügend Glaubenskriege. Mir geht es hier nur ums ISO-Thema. :angel: :evil:
 
3 Stufen zwischen der D80 und D300 halte ich für zu optimistisch. Eher sowas um 1,5.....

Bei allen Stärken der D300: sie ist halt einige Jahre alt und in puncto Rauschverhalten mittlerweise von den aktuellen Modellen doch leicht überholt.

Gruß messi
 
Hallo Hardy, ich würde Dir wegen des von messenger Geschriebenen auch eher zur D700 raten. Dass Du die ISO 3200 der D300 mit Deinen aktuellen ISO 400 an der D80 für etwa gleichwertig hältst, mag sich auch daraus ergeben, dass ein viel wesentlicherer Aspekt des Rauschens eigentlich gar nicht die ISO-Zahl, sondern die gewählte Belichtung ist. Soll heißen: eine höhere ISO-Stufe bringt kameraseitig eigentlich erst mal nicht viel mehr Rauschen mit; erst die damit verbundene Verkürzung der Aufnahmezeit und damit Verringerung der Lichtmenge lässt die Bilder höherer ISO dann rauschen. Ein reichlich belichtetes ISO 3200-Bild kann also tatsächlich weniger rauschen als ein zu knapp belichtetes ISO 800- oder gar 400-Bild. Das passt dann auch mit dem von messenger geschriebenen zusammen, dass in der Kameraentwicklung zwischen Deiner derzeitigen D80 und der D300 eher nur 1,5 ISO-Stufen Vorteil liegen. Die D700 wäre dann entsprechend besser, vgl. auch hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten