• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Rauschen oder doch keines??

Puffel77

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin noch kein so erfahrener Digital-Knipser und wollte euch einfach mal die beiden folgenden Bilder zeigen und dazu eine frage stellen

Anhang anzeigen 1608861

Anhang anzeigen 1608862
 
Hallo!

Natürlich ist das Rauschen! ISO 1600 ist nämlich recht hoch. Eine Belichtungszeit von 1/2000 hättest du hier auch nicht benötigt. ISO 100 und 1/125 Sekunde hätten es hier auch getan.
 
Hier hat die Automatik versucht, durch hochziehen des ISO-Wertes ein richtig belichtetes Bild zu machen. Blende geht ja nicht weiter auf und bei 1/2000 s passiert das. nwsDSLR hat´s schon richtig beschrieben.
 
riecht nach portrait-modus mit kit-linse - richtig?

55mm brennweite, da geht die blende auf 5.6 zu.
portraitmodus versucht immer mit möglichst offener blende und sehr kurzen belichtungszeiten zu arbeiten.

aber zu deiner frage - ja, das ist rauschen.
 
Das Rauschen in 200% Ansicht ist doch völlig wurscht.
Das Gesamtbild ist doch ansehnlich.
Auf jeden Fall in technischer Hinsicht.

Wie die Einzelpixel aussehen, und ob sie die richtige Farbe haben ist doch unerheblich.

Wenn überhaupt sieht man das ach so schlimme Rauschen eher in dunklen Bildteilen. Und da stört es weniger; wenn man nicht diese Stellen auch noch aufhellt um vermeintlich mehr "Dynamik" ins Bild zu packen.

Das Bild scheint eher überschärft, kommt mir beim Blick auf den Schnee auf der "Weinlaubhauswand" jedenfalls so vor.



mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschen in 200% Ansicht ist doch völlig wurscht.
Das Gesamtbild ist doch ansehnlich.
Auf jeden Fall in technischer Hinsicht.

Wie die Einzelpixel aussehen, und ob sie die richtige Farbe haben ist doch unerheblich.

Wenn überhaupt sieht man das ach so schlimme Rauschen eher in dunklen Bildteilen. Und da stört es weniger; wenn man nicht diese Stellen auch noch aufhellt um vermeintlich mehr "Dynamik" ins Bild zu packen.

Das Bild scheint eher überschärft, kommt mir beim Blick auf den Schnee auf der "Weinlaubhauswand" jedenfalls so vor....

mir ist gerade aufgefallen ich hatte bei dem bild doch schon etwas bearbeitet und zwar die farbsättigung (leicht) erhöht und außerdem wohl auch die schärfe hochgezogen (@ Fat32 ;) )

und zur entstehung des bildes:
ich habe das bild von einer dresdner bahnhaltestelle noch schnell fotografiert, kurz bevor meine straßenbahn kam und da hatte ich ehrlich gesagt nicht so doll auf die einstellungenen geguckt und einfach wohl die BL-Zeit genommen wie sie gerade wahr und wohl auch den ISO so gelassen, wie auch immer, ich weiß es nicht mehr genau :confused:

und ich finde ISO 1600 ist nicht wirklich hoch (die 550D kommt auf bis zu 12800 :rolleyes: )
es stimmt zwar, dass man das nicht erkennt in der 100%-Ansicht aber ich hatte auch schon bilder geschossen wo man das rauschen selbst in dieser sehr doll herangezoomten ansicht kaum wahrnahm und mit selber ISO-Zahl :cool:

vllt könntet ihr mir noch Tips geben was ein Bild vorraussetzen muss damit man ISO zB selbst in normaler ansicht sieht :o
so was ich schon mitbekommen habe sieht man es bei hoher ISO-Zahl wenn das bild überstrahlt ist aber dann kann man ja sowieso ISO runter drehen :lol:
 
mir ist gerade aufgefallen ich hatte bei dem bild doch schon etwas bearbeitet und zwar die farbsättigung (leicht) erhöht und außerdem wohl auch die schärfe hochgezogen (@ Fat32 ;) )

und zur entstehung des bildes:
ich habe das bild von einer dresdner bahnhaltestelle noch schnell fotografiert, kurz bevor meine straßenbahn kam und da hatte ich ehrlich gesagt nicht so doll auf die einstellungenen geguckt und einfach wohl die BL-Zeit genommen wie sie gerade wahr und wohl auch den ISO so gelassen, wie auch immer, ich weiß es nicht mehr genau :confused:

und ich finde ISO 1600 ist nicht wirklich hoch (die 550D kommt auf bis zu 12800 :rolleyes: )
es stimmt zwar, dass man das nicht erkennt in der 100%-Ansicht aber ich hatte auch schon bilder geschossen wo man das rauschen selbst in dieser sehr doll herangezoomten ansicht kaum wahrnahm und mit selber ISO-Zahl :cool:

vllt könntet ihr mir noch Tips geben was ein Bild vorraussetzen muss damit man ISO zB selbst in normaler ansicht sieht :o
so was ich schon mitbekommen habe sieht man es bei hoher ISO-Zahl wenn das bild überstrahlt ist aber dann kann man ja sowieso ISO runter drehen :lol:
Rauschen verstärkt sich, wenn man unterbelichtete Bilder oder dunkle Stellen im Bild aufhellt, bei hohen ISO eben stärker sichtbar. Dein Bild ist mit Tv aufgenommen, hattest 1/2000 s eingestellt und ISO wahrscheinlich Automatik. Bei der kurzen Bel.Zeit versucht die Kamera zunächst erstmal, die Blende soweit wie möglich zu öffnen. Bei 55mm geht sie nicht weiter auf als 5,6, also schraubt die Kamera den ISO-Wert so weit hoch, dass ein richtig belichtetes Bild dabei rauskommt.
 
vllt könntet ihr mir noch Tips geben was ein Bild vorraussetzen muss damit man ISO zB selbst in normaler ansicht sieht :o
so was ich schon mitbekommen habe sieht man es bei hoher ISO-Zahl wenn das bild überstrahlt ist aber dann kann man ja sowieso ISO runter drehen :lol:

Ägypten?

Ich verstehe jetzt ehrlich gestanden nicht, ob du mehr oder weniger Rauschen im Bild haben willst?

Da ich mal vermute, du möchtest wie (fast) jeder normale Fotograf möglichst wenig verrauschte Bilder, ein einfacher Tipp: halte die ISO-Werte so niedrig wie möglich.

Wenn du dich ein wenig mit dem Zusammenspiel und der Wirkung von Blende/Belichtungszeit/Empfindlichkeit beschäftigst, ist das kein Hexenwerk.
 
Rauschen verstärkt sich, wenn man unterbelichtete Bilder oder dunkle Stellen im Bild aufhellt, bei hohen ISO eben stärker sichtbar. Dein Bild ist mit Tv aufgenommen, hattest 1/2000 s eingestellt und ISO wahrscheinlich Automatik. Bei der kurzen Bel.Zeit versucht die Kamera zunächst erstmal, die Blende soweit wie möglich zu öffnen. Bei 55mm geht sie nicht weiter auf als 5,6, also schraubt die Kamera den ISO-Wert so weit hoch, dass ein richtig belichtetes Bild dabei rauskommt.

ok da erzählst du mir aber nur in dem ersten teil etwas neues ;)
wie schon gesagt ich habe das bild in der eile schnell gemacht :D
und trotzdem danke :)
 
Ägypten?

Ich verstehe jetzt ehrlich gestanden nicht, ob du mehr oder weniger Rauschen im Bild haben willst?

Da ich mal vermute, du möchtest wie (fast) jeder normale Fotograf möglichst wenig verrauschte Bilder, ein einfacher Tipp: halte die ISO-Werte so niedrig wie möglich.

Wenn du dich ein wenig mit dem Zusammenspiel und der Wirkung von Blende/Belichtungszeit/Empfindlichkeit beschäftigst, ist das kein Hexenwerk.

sry ich fühle mich jetzt gerade ein wenig wie ein blutiger anfänger von euch hingestellt :rolleyes: :lol:

ich wollte nur wissen wie da halt so ISO-krams genau funktioniert also wo ich es getrost hochstellen kann und wo möglichst nicht
aber Hasibert hat mir das ja im grunde verraten :top:
und übrigens es gibt auch fotografen die arbeiten absichtlich mit körnigen und verrauschten bildern und benutzen das als gestaltungselememt ;)
 
zurück zur Ausgangsfrage: ja das ist Rauschen.
Wer mit 1/2000sec und ISO 1600 fotografiert und dann in winzigen Bildauschnitten am Monitor danach sucht, der wird Rauschen finden.
mit ISO 800 wäre (nicht: währe) 1/1000sec möglich gewesen
oder andersrum:
mit 1/125sec wäre ISO 100 möglich gewesen

Beschäftige dich mit den Grundlagen.
Auf den Fotolehrgang sollen andee verweisen, ich machs nicht
 
sry ich fühle mich jetzt gerade ein wenig wie ein blutiger anfänger von euch hingestellt :rolleyes: :lol:

Das könnte daran liegen, dass du dich genau wie ein solcher artikulierst:

ich wollte nur wissen wie da halt so ISO-krams genau funktioniert

:lol: :lol: :lol:

Irgenwie gelingt es dir nicht, (mir) deine Intention rüberzubringen. Vielleicht stehe ich auch nur auf der Leitung... :angel:

Höhere ISO = mehr Rauschen

Aber das weißt du ja scheinbar. Was genau verstehst du dann nicht?

Und was hat das:

und übrigens es gibt auch fotografen die arbeiten absichtlich mit körnigen und verrauschten bildern und benutzen das als gestaltungselememt ;)

nun wieder mit deinem Anliegen zu tun?
 
Irgenwie gelingt es dir nicht, (mir) deine Intention rüberzubringen. Vielleicht stehe ich auch nur auf der Leitung... :angel:

Höhere ISO = mehr Rauschen

Aber das weißt du ja scheinbar. Was genau verstehst du dann nicht?
mir gings ja gar nicht um dieses grundprinzip (mehr ISO = mehr rauschen) ... das wusste ich ja schon bevor ich diesen thread eröffnet hatte ;)

bei meiner ersten frage wollte ich bloß wissen ob das wirklich rauschen ist, was durch diesen (vglw. kleinen ISO-Wert kam) oder es vllt auch ein fehler vom objektiv gewesen ist oder was auch immer.
nun habt ihr mir ja alle schon gesagt dass das 100%-iso-rauschen ist und das glaube ich euch auch :D

bei der 2. frage von mir gings darum, dass man manchmal bei gleicher ISO-Zahl und wechselnden Setting und Belichtung und Blende das ISO-Rauschen mal sieht und mal nicht sieht
und da wurde mir ja gesagt hier dass bei über - und unterbelichteten stellen im foto man iso eher sieht, selbt wenn die ISO-Zahl relativ klein ist (ISO < 3200)
und da reichte mir ja auch schon als antwort :)

und zudem fotografen die verrauschte bilder absichtlich machen - es gibt sie halt mir fällt jetzt bloß keiner ein und ich wollte damit nur sagen dass wenn ich nun gerne wissen wöllte wie man besonders verrauschte bilder machen könnte wäre das ja nicht so wild da es ja manche andere auch machen und es bei denen sogar manchmal richtig cool aussieht u.a. wegen dem "körnigen" look^^ ... aber egal ;)
 
Hmm ISO unter 3200 wird jetzt als Low Iso angesehen, *******e man ich glaube ich habe die letzten 2 bis 3 jahre geschlafen.

auch wenn deine kamera ein schönes iso verhalten an den tag legt so wunder dich doch bitte nicht wenn du ab iso 800 oder so immer rauschen sehen wirst wenn du danach suchst.
ich hab ne kompaktknipse (canon ixus 90 is) schönes teil, kann auch bis iso 3200 eingestellt werden.
nutzen kann man sie aber nur bis ISO 200 oder 400

interessant wäre es wohl für dich dich mit der längsten brauchbaren verschlusszeit zu beschäftigen bevor du deinen ISO wert auf "nachtsicht" stellst
 
Hmm ISO unter 3200 wird jetzt als Low Iso angesehen, *******e man ich glaube ich habe die letzten 2 bis 3 jahre geschlafen.

auch wenn deine kamera ein schönes iso verhalten an den tag legt so wunder dich doch bitte nicht wenn du ab iso 800 oder so immer rauschen sehen wirst wenn du danach suchst.
ich hab ne kompaktknipse (canon ixus 90 is) schönes teil, kann auch bis iso 3200 eingestellt werden.
nutzen kann man sie aber nur bis ISO 200 oder 400

interessant wäre es wohl für dich dich mit der längsten brauchbaren verschlusszeit zu beschäftigen bevor du deinen ISO wert auf "nachtsicht" stellst

ok ich versuche sowieso immer eher low-iso zu nehmen weil ich ja keine lust auf verrauschte bilder habe und ich weiß auch noch die alte kompakte von meinem bruder (ich glaube der name war Sony Cyber Shot DSC-H10) geht zwar auch bis ISO 1600 (oder vllt sogar 3200), ist aber ebenfalls nur bis 400 oder 800 nur zu gebrauchen gewesen und ich habe viel mit der geknipst und rumprobiert :D

die 550D legt schon ein recht gutes rauschverhalten am tag und auch bei ISO 800 hatte ich schon bilder wo ich selbst wenn ich ganz nah ran gegangen bin ich nix gesehen habe was nach körnig oder rauschen aussah

dennoch versuche ich (falls ich ISO nicht auf AUTO stehen habe) nie über 1600 zu gehen, eher sogar noch darunter :o
 
bei meiner ersten frage wollte ich bloß wissen ob das wirklich rauschen ist, was durch diesen (vglw. kleinen ISO-Wert kam) oder es vllt auch ein fehler vom objektiv gewesen ist oder was auch immer.
nun habt ihr mir ja alle schon gesagt dass das 100%-iso-rauschen ist und das glaube ich euch auch :D

bei der 2. frage von mir gings darum, dass man manchmal bei gleicher ISO-Zahl und wechselnden Setting und Belichtung und Blende das ISO-Rauschen mal sieht und mal nicht sieht
und da wurde mir ja gesagt hier dass bei über - und unterbelichteten stellen im foto man iso eher sieht, selbt wenn die ISO-Zahl relativ klein ist (ISO < 3200)
und da reichte mir ja auch schon als antwort :)

u

Wie kommst du darauf, dass Iso 1600 ein realtiv niedriger Wert ist? Nur, weil deine Cam bis 12800 geht?
Iso 1600 ist schon verdammt hoch und da rauschen die Chips einfach.
Nur weil die Nikon D3s bis 100.000 Iso geht sind 25.000 Iso nicht plötzlich wenig.

Rauschen hat auch NIE etwas mit dem Objektiv zu tun, da ist es egal obs es 50€ oder 5000€ kostet, einzig und allein vom Chip und dem Post Processing abhängig.
 
Hey Puffel

weil ISO ja gar nicht so hoch eingestellt war (1600)


Ea haben ja schon andere gesagt - aber ich kann dazu jetzt echt nicht mehr die Klappe halten: ISO 1600 ist schon verdammt hoch.

Mal so zum Vergleich:
Zu analogen Kleinbild-SLR-Zeiten war ein ISO 100-Film das Material, mit dem "man" normalerweise gearbeitet hat. War mit etwas schlechterem Licht zu rechnen, kam ein ISO 200 in die Kamera. ISO 400 galt als der Einstieg in den Bereich "hochempfindlich".
Wenn man von "Low-Iso" sprach, hatte man ISO 64 im Kopf.
Und wenn es darauf ankam, wirklich "kein Korn" zu sehen, hat man zu 'nem ISO 25 gegriffen (vor gut 20 Jahren gab's da was Kodak - ich hab' den Namen aber nicht mehr im Hirn).

Es mag ja sein, dass heutige DSLR's nach oben hin fast keine ISO-Grenze mehr kennen - und ich bin neulich echt fast vom Stuhl gefallen, als ich von einer Kamera gelesen habe, die erst bei ISO 200 anfängt. Die Tatsache, dass die simple Aussage "je ISO desto Rausch" noch immer zutrifft und das Unverständnis (bzgl. Deiner Aussage) der hier mitlesenden und antworten Fotografen sollten Dich aber doch zum Nachdenken bringen.

Also: Runter mit den ISOs - dann klappt's auch mit dem Rauschen.

Gruß,
Tobi.
 
Wie kommst du darauf, dass Iso 1600 ein realtiv niedriger Wert ist? Nur, weil deine Cam bis 12800 geht?
Iso 1600 ist schon verdammt hoch und da rauschen die Chips einfach.
Nur weil die Nikon D3s bis 100.000 Iso geht sind 25.000 Iso nicht plötzlich wenig.

Rauschen hat auch NIE etwas mit dem Objektiv zu tun, da ist es egal obs es 50€ oder 5000€ kostet, einzig und allein vom Chip und dem Post Processing abhängig.


aha schön, aber ich finde das ist doch ein relativ geringer wert und das lege ich nicht nur fest für mich so weil meine kamera bis 12.800 kommt sondern weil die bilder da immer noch ziemlich gut aussehen bei der 550D
natürlich sieht das bei billigeren kompaktkameras und DSLR's schon wieder ganz anders aus und das bestreite ich auch nicht aber es hängt halt von der kamera ab :rolleyes:

und außerdem: wodran willst du es sonst fest machen?? :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten