Blende: Gestaltungsmittel (Schärfentiefe)
Zeit: korrespondierend zur Blende für eine korrekte Belichtung
ISO: fest (Ziel kleine ISO für wenig Rauschen, bzw. handhabbare Zeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen)
oder
Blende: korrespondierend zur Zeit für eine korrekte Belichtung
Zeit: Gestaltungsmittel (Bewegungsunschärfe oder etwas einfrieren)
ISO: fest (Ziel kleine ISO für wenig Rauschen, bzw. handhabbare Zeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen)
oder
Blende: Gestaltungsmittel (Schärfentiefe)
Zeit: Gestaltungsmittel (Bewegungsunschärfe oder etwas einfrieren)
ISO: korrespondierend zur Zeit/Blenden-Kombi für eine korrekte Belichtung (ISO-Stufen ist jedoch nicht so fein unterteilt)
auch möglich
ISO: Gestaltungsmittel (Rauschen -> Korn)
Völlig frei ist man in der Wahl nie und hängt auch entscheidend vom Licht ab, es kann genau richtig, zuviel oder zu wenig sein. Große Schärfentiefe bei Zeiten um 1/4000 und ISO 100 sind illusorisch.
Wenn ich mal die Tiefenschärfe außen vor lasse...
..manchmal habe ich verschwommene Bilder (trotz 2,8 mit VR)
..in welchen Situationen dreht man die ISO hoch und in welchen die Blende auf?
Gruß Ralph
Iso rauf, damit hast du zwar mehr Rauschen aber kürzere Verschlußzeiten. Blende zu würde die Sache nur schlimmer machen.
Zum VR wurde ja schon gesagt, daß man die längste noch zu haltende Verschlußzeit berechnen kann. Bedenke aber zwei Punkte: a) ist es ein individueller Faktor (manch einer hält 300mm bei 1/6, ein andere schafft maximal 1/30) und b) wenn bewegte Motive fotografiert werden muß die Verschlußzeit entsprechen kürzer sein, damit keine Bewegungsunschärfe auftritt (ein Eichhörnchen mit 1/6 oder 1/30 wird nicht funktionieren)