• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO hochdrehen oder Blende öffnen?

ZJeeper

Themenersteller
..Hallo, ich hab mal ne Frage bei der ich wie Ochs vorm Berg stehe!

Wenn ich mal die Tiefenschärfe außen vor lasse...

..manchmal habe ich verschwommene Bilder (trotz 2,8 mit VR)
..in welchen Situationen dreht man die ISO hoch und in welchen die Blende auf?
..oder gibt es auch Situationen in denen man gegeneinander arbeitet?
Gruß Ralph
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Wenn dir die Tiefenschärfe oder die Schärfentiefe egal ist, ändere erst einmal die Blende.
Durch hochsetzen der ISO verschlechtert sich die Qualität.

Eine weitere Frage Wäre ob sich vielleicht dein Motiv bewegt?
Dann gibt es Jahr noch die Belichtungszeit.
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

...also auf diese Frage bezogen egal...wenn dann würde ich eh nur im Bereich 160 bis 400 Iso Fotografieren...und da merke ich nix von Rauschen..
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Wenn du aber "trotz 2,8 ... " verschwommene Bilder hast, ist dann ein höherer Iso-Wert nicht deine einzige Alternative ?
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Wenn ich mal die Tiefenschärfe außen vor lasse...

Dann kannst du mit Offenblende fotografieren und die Frage stellt sich nicht mehr, denn dann bleibt dir nur noch der ISO-Wert.

..manchmal habe ich verschwommene Bilder (trotz 2,8 mit VR)

Mag vielleicht daran liegen, dass die Verschlusszeit zu lang ist. :ugly:

..in welchen Situationen dreht man die ISO hoch und in welchen die Blende auf?

Das hängt maßgeblich von deiner Ausrüstung ab.
Lässt die Kamera höhere ISO-Werte zu, ohne Bildqualität einzubüßen?
Ist das Objektiv bei Offenblende noch scharf genug, um den eigenen Ansprüchen zu genügen?
etc.

Schöne Grüße
Peter
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Hallo,

Seit ich die 5D habe, stelle ich im M-Modus immer Blende und Belichtung nach meinen Wünschen ein (d.h. gewünschte Schärfentiefe und verwacklungsfreie Haltemöglichkeit) und regel den Rest je nach Lichtsituation über die ISO. Zwischen ISO 50 und ISO 800 hat man schon enorme Spielräume, ohne irgendwelches Rauschen zu sehen. Selbst ISO 1600 wäre noch möglich.

Positiver Nebeneffekt. Ich habe früher immer vergessen die ISO wieder zurückzustellen. Seitdem ich das so mache, habe ich nie mehr aus Versehen mit einer zu hoch eingestellten ISO weiterfotografiert. :angel:
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

..ich fotografier grundsätzlich mit der Einstellung in der ich die Blende vorgebe und sich die Zeit errechnet.
..vielleicht sollte ich mal ein bisschen Blende/Zeit Training machen...Gibt es eine Tabelle in der man sieht bei welcher Blende..welcher Länge..welcher Iso man noch hinkommt ohne dass man verwackelt?
Meine Objektive sind alle knackscharf..auch bei 2,8....aber manchmal möchte man ja auch mehr Tiefenschärfe.. aber wenn ich die Iso hochdrehe und ich mit dieser Automatik arbeite...wird dann die Zeit automatisch kürzer?
Gruß Ralph
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

..ich fotografier grundsätzlich mit der Einstellung in der ich die Blende vorgebe und sich die Zeit errechnet.
..vielleicht sollte ich mal ein bisschen Blende/Zeit Training machen...Gibt es eine Tabelle in der man sieht bei welcher Blende..welcher Länge..welcher Iso man noch hinkommt ohne dass man verwackelt?
Meine Objektive sind alle knackscharf..auch bei 2,8....aber manchmal möchte man ja auch mehr Tiefenschärfe.. aber wenn ich die Iso hochdrehe und ich mit dieser Automatik arbeite...wird dann die Zeit automatisch kürzer?
Gruß Ralph

Wenn Du mehr Tiefenschärfe willst, musst Du natürlich abblenden.

Die Faustregel aus analoger Zeit, Verschlusszeit nie kürzer als Objektivlänge (Brennweite in Millimetern) kennst Du?

Wahrscheinlich hast Du nie mit Film fotografiert?

ISO würde ich immer nur als Krücke sehen. Früher musste man da den Film, gegebenenfalls halt die Kamera, wechseln.
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

...Gibt es eine Tabelle in der man sieht bei welcher Blende..welcher Länge..welcher Iso man noch hinkommt ohne dass man verwackelt?...

Alte KB-Regel: Längste verwacklungfrei einsetzbare Belichtungszeit = 1Sekunde/Brennweite; bei 100mm also 1/100 Sekunde.

Für Crop das ganze noch x Cropfaktor.

Beim Bildstabilisator hängt es davon ab, wie effektiv der ist. Ca. 2-3 Blendenstufen ??
Dann kämst du bei 100mm an deiner Kamera auf 1Sekunde/100 x 1,5 = 1/150 Sekunde. Mit dem VR auf 1/40 bis 1/20.

So, und den Rest kannst du dir aus Blende und Iso zurechtrechnen, eine Tabelle hilft da nicht.
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Blende und Verschlusszeit sind Gestaltungsmittel, die ISO dient nur dazu die ins richtige Verhältnis zu bringen. Deswegen kümmere dich um die gewünschte Verschlusszeit und nutze die Blende als Gestaltungsmittel, die ISO stellst du dann einfach so ein wie es für die gewünschte Kombination nötig ist.
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Alte KB-Regel: Längste verwacklungfrei einsetzbare Belichtungszeit = 1Sekunde/Brennweite; bei 100mm also 1/100 Sekunde.

Für Crop das ganze noch x Cropfaktor.

Beim Bildstabilisator hängt es davon ab, wie effektiv der ist. Ca. 2-3 Blendenstufen ??
Dann kämst du bei 100mm an deiner Kamera auf 1Sekunde/100 x 1,5 = 1/150 Sekunde. Mit dem VR auf 1/40 bis 1/20.

Ahhh Danke das hilft...100000000 Dank..da muß ich mir wohl ne selber eine Tabelle basteln..oder? ;)
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Blende und Verschlusszeit sind Gestaltungsmittel, die ISO dient nur dazu die ins richtige Verhältnis zu bringen. Deswegen kümmere dich um die gewünschte Verschlusszeit und nutze die Blende als Gestaltungsmittel, die ISO stellst du dann einfach so ein wie es für die gewünschte Kombination nötig ist.

Ich muss da jetzt einfach mal zustimmen. ;-)
Wenn man sich da nicht dran hält wird das Foto nicht so wie es den eigenen Vorstellungen entspricht.
 
Blende: Gestaltungsmittel (Schärfentiefe)
Zeit: korrespondierend zur Blende für eine korrekte Belichtung
ISO: fest (Ziel kleine ISO für wenig Rauschen, bzw. handhabbare Zeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen)

oder
Blende: korrespondierend zur Zeit für eine korrekte Belichtung
Zeit: Gestaltungsmittel (Bewegungsunschärfe oder etwas einfrieren)
ISO: fest (Ziel kleine ISO für wenig Rauschen, bzw. handhabbare Zeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen)

oder
Blende: Gestaltungsmittel (Schärfentiefe)
Zeit: Gestaltungsmittel (Bewegungsunschärfe oder etwas einfrieren)
ISO: korrespondierend zur Zeit/Blenden-Kombi für eine korrekte Belichtung (ISO-Stufen ist jedoch nicht so fein unterteilt)

auch möglich
ISO: Gestaltungsmittel (Rauschen -> Korn)

Völlig frei ist man in der Wahl nie und hängt auch entscheidend vom Licht ab, es kann genau richtig, zuviel oder zu wenig sein. Große Schärfentiefe bei Zeiten um 1/4000 und ISO 100 sind illusorisch.


Wenn ich mal die Tiefenschärfe außen vor lasse...

..manchmal habe ich verschwommene Bilder (trotz 2,8 mit VR)
..in welchen Situationen dreht man die ISO hoch und in welchen die Blende auf?
Gruß Ralph
Iso rauf, damit hast du zwar mehr Rauschen aber kürzere Verschlußzeiten. Blende zu würde die Sache nur schlimmer machen.
Zum VR wurde ja schon gesagt, daß man die längste noch zu haltende Verschlußzeit berechnen kann. Bedenke aber zwei Punkte: a) ist es ein individueller Faktor (manch einer hält 300mm bei 1/6, ein andere schafft maximal 1/30) und b) wenn bewegte Motive fotografiert werden muß die Verschlußzeit entsprechen kürzer sein, damit keine Bewegungsunschärfe auftritt (ein Eichhörnchen mit 1/6 oder 1/30 wird nicht funktionieren)
 
AW: Iso hochdrehen oder Blende öffnen?

Blende und Verschlusszeit sind Gestaltungsmittel, die ISO dient nur dazu die ins richtige Verhältnis zu bringen. Deswegen kümmere dich um die gewünschte Verschlusszeit und nutze die Blende als Gestaltungsmittel, die ISO stellst du dann einfach so ein wie es für die gewünschte Kombination nötig ist.
Bei Nikon in den M-Modus schalten, ISO-Automatik bis zur persönlichen ISO-Rauschschmerzgrenze einstellen und glücklich sein :).
 
ist nun nur noch die Frage ob du verrauschte oder unscharfe Bilder haben möchtest! Ich sage da: Lieber verrauscht als unscharf!
 
Jep, Rauschen kann noch rausegfiltert werden bis zu einem gewissen grad. Bei Unschärfe schaut man schnell in dir Röhre!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten