• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Drittelstufen bei Canon EOS 500D einstellen? (z.B. ISO 250)

Black Lion

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Als ambitionierter Hobby-Naturfotograf nutze ich an meiner 500D eigentlich nur noch den AV-Modus. Meistens in Verbindung mit ISO 800, da meiner Meinung nach das ISO-Rauschen noch in einem erträglichen Bereich liegt. Bei viel (Sonnen-)Licht stelle ich aber meinstens natürlich auch ISO 400 oder ISO 200 ein, nachdem ich noch ein wenig auf F8 oder F11 abgeblendet habe.
Da man allerdings gerade im Zoo und dort besonders in Innenräumen jedes bisschen Licht oder besser gesagt jedes bisschen Lichtempfindlichkeit gebrauchen kann, stelle ich dort meine Kamera auf ISO 800. Und wenn es gar nicht anders geht auch mal auf ISO 1600.

Vor ein paar Tagen habe ich meine Kamera mal einem Bekannten in die Hand gegeben, damit er von mir und meiner Präsentation für mich ein paar Bilder machen kann. Dabei habe ich, da sich mein Bekannter nicht mit Blende, ISO und Belichtungszeit auskennt, meine Kamera (Canon 500D) auf den Vollautomatik-Modus umgestellt.
Bei der Auswertung seiner Fotos ist mir nun aufgefallen, dass manche Aufnahmen mit ISO-Drittelstufen (z.B. ISO 640, ISO 1000, ISO 1250) gemacht wurden. Zumindest wenn ich den EXIF-Daten glauben schenken darf.

Meine Frage ist nun, ob ich bei meiner 500D die ISO-Drittelstufen auch manuell einstellen kann. Im Handbuch und durch das was ich auch sonst bisher so gelesen habe, dachte ich ja, dass es bei meinem Modell generell nicht gehen würde.

Wie gesagt, würde ich mich auf jegliche Hinweise freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Black Lion!

Manuell kannst Du nur 'ganze' ISO-Stufen vorgeben/wählen. Die ISO-Drittelstufen werden lediglich von der Kamera intern bei der Einstellung auf "Auto-ISO" verwendet, und dann auch entsprechend in den Aufnahmeinformationen (EXIF-Daten) festgehalten.

Müsste so ähnlich auch im Handbuch unter "Ändern der ISO-Empfindlichkeit" beschrieben sein. Hier von der 550D:
Wenn „AUTO“ eingestellt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit in ganzen Einstellstufen von 100, 200, 400, 800, 1600 oder 3200 angezeigt. Die tatsächliche ISO-Empfindlichkeit kann jedoch genauer eingestellt werden. Deshalb wird in den Bild-Aufnahmeinformationen möglicherweise eine ISO-Empfindlichkeit von z.B. 125 oder 640 angezeigt.
Gruß, Graukater
 
Schau doch mal im Menü unter Belichtung/Einstellstufen, ich kenne das so von meinen Kameras das man dort für Blende und Iso das einstellen kann.
 
Schau doch mal im Menü unter Belichtung/Einstellstufen, ich kenne das so von meinen Kameras das man dort für Blende und Iso das einstellen kann.

Bei der 500D geht das nicht.
MfG
Baeras
 
Das heißt also, es ist wirklich so wie ich leider vermutet habe, dass ich als Nutzer lediglich ganze ISO-Stufen (100,200,400, usw.) einstellen kann.

Eigentlich schade, denn wie schon geschrieben, wären ISO-Drittelstufen für mich schon äußerst interessant gewesen. Vielleicht habe ich ja aber mal Glück und Canon berücksichtig sowas als zuschaltbare Individualfunktion in einem Firmware-Update. Das die EOS 500D sowas kann, beweist ja der Vollautomatik-Modus (AUTO).
 
Na ja, das ist ja das traurige. Manche Funktionen sind nur den größeren Kameras vorbehalten, wobei das meiste nur Softwarelösungen sind.
Wie zB Spotmessung mit AF-Feld-Verknüpfung bleibt der 1er vorbehalten.
 
Vielleicht habe ich ja aber mal Glück und Canon berücksichtig sowas als zuschaltbare Individualfunktion in einem Firmware-Update. Das die EOS 500D sowas kann, beweist ja der Vollautomatik-Modus (AUTO).

FW Update ? Der Nachfolger 550D ist ja schon längst erhältlich.
Glaubst Du wirklich das da noch ein Firmwareupdate für die 500D seitens Canon Sinn macht ? Im Leben nicht. :lol:;)
 
Genau das ist aber eine Hardware-Geschichte...
Vielleicht sollten wir dafür einen eigenen Thread starten, oder ein MOD verschiebt es.
Hast du dafür eine Quelle? Ansonsten nehmen wir einfach die Multispotmessung - haben auch nur die 1er, ist aber definitiv nur Software.
Einfach mehrere Punkte anmessen und daraus den Mittelwert bilden. Ich find's schade, dass die Kameras so beschnitten werden, sodass sie eigentlich die Hardware nicht ausreizen. Müsste sich mal ein Crack mit Firmware-Hack beschäftigen. Das würde komplett neue Türen öffnen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten