• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Blende Zeit

FooFoo

Themenersteller
Ich bin noch Neuling in der Fotoszene. Momentan beschäftige ich mich mit ISO, Blende, Zeiteinstellung. Die Theorie habe ich schon gelesen und leider noch nicht ganz verstanden. Was mich aber mehr interessiert ist ob Ihr wirklich alle Parameter in der Praxis neu einstellt oder ob Ihr zb nur mit dem ISO Wert oder Blende arbeitet? Was bringt mir der Unterschied alles manuell einzustellen wenn ich zb den Weißabgleich manuell eingestellt habe? Ich arbeite gerne in der Praxis mit meiner Canon EOS1100D im AV Modus und wähle nur die Blende per Hand und mache einen manuellen Weißabgleich. Was bringt mir die per Hand eingestellte ISO und Zeiteinstellung? Danke im voraus für eure Hilfe!
 
Was bringt mir die per Hand eingestellte ISO und Zeiteinstellung?

Wenn du mit dem Ergebnis bisher zufrieden bist: nix. ;)

Aaaber:
Bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen (Disco, Konzert, etc..) wäre es nicht schlecht, wenn sich nicht ständig die Belichtung ändert. Dunkle Szenen sollen dann auch dunkler sein.
Oder für Belichtungsreihen (z.B. für Panoramen, Stacking, ...) ist es sinnvoll, genau die gleiche Belichtung zu haben oder genau definierte Unterschiede dazwischen (HDR).

Das wird mit einer Automatik schon schwieriger. Alternativ könntest du das auch mit Belichtungsspeicher erledigen, aber mit M bist du meist besser bedient.

Auch wenn du mit Blitzen arbeitest, oder im Studio ist es meist einfacher, vorher mal die Belichtung einzustellen und dann alle Bilder mit gleicher Einstellung zu machen.

Du musst deswegen ja nicht anfangen, nur noch mit M durch die Gegend zu laufen.

Ich nutze auch meist den Modus A. ISO ist auch immer auf einem festen Wert und die Kamera darf sich um die Zeit kümmern. Meist passt das für mich.
 
Was bringt mir der Unterschied alles manuell einzustellen wenn ich zb den Weißabgleich manuell eingestellt habe?
Erst mal: Weißabgleich und Belichtung haben nichts miteinander zu tun. (Wenn man mal von dem Spezialfall absieht, dass bei unterschiedlichem Weißabgleich Farbkanäle unterschiedlich schnell übersteuern.)

Was bringt mir die per Hand eingestellte ISO und Zeiteinstellung? Danke im voraus für eure Hilfe!
Zunächst mal: es gibt Motive, bei denen die Automatik nicht so belichtet, wie du das willst – dann musst du korrigieren, entweder durch Belichtungskorrektur oder per manueller Einstellung. Wenn die Beleuchtung sich nicht ändert, kann es praktisch sein, einmal die Belichtung manuell einzustellen und dann nicht mehr zu ändern, das empfiehlt sich auch bei Panoramas, Stacking usw. Bei wechselnden Lichtverhältnissen korrigiere ich eher mit der Belichtungskorrektur – auf die Dauer weiß man dann, bei welchem Motiv man wie korrigieren muss.

L.G.

Burkhard.
 
Vollautomatik:
Belichtung wird komplett von der kamera übernommen

Manuell:
Du bestimmst alle 3 Belichtungsparameter selbst

Halbautomatik (Tv, Av, mit AutoISO oder ohne)
DU wählst den Parameter den du kontrollieren willst und stellst ihn passend ein.


Beispiel Mitzieher: da hast du nichts davon die Blende einzustellen da du eine bestimmte Zeit brauchst. Oder beim Sport wenn du weißt du solltest 1/200sek belichten dann nimmst du TV - das ist dann einfacher als Av und die Blende zu kontrollieren um indirekt auf die richtigen Einstellungen zu kommen.
Aber im Endeffekt ist das alles individuell - die kamera wird nicht lichtstärker, es ist einfach ein anderer Weg zum Ziel.


Manuell nutze ich primär:
- Bei Szenen wo ich genug Zeit habe und starke Kontraste sind (Landschaften, Architektur, Nachtaufnahmen) wo die Kamera oft nicht weiß wie sie das jetzt belichten soll bzw. die Spot- und Mehrfeldmessung nicht taugt. Manchmal darf eben auch das Schwarz völlig absaufen oder die Lampe hinten überstrahlen, das Motiv dafür richtig belichtet sein. Wenn das Motiv nicht in der Mitte ist wird Spotmessung da problematisch.

- Blitzfotos. Durch den Automatikblitz (TTL) kommt eine 4 Variable dazu. Ich bin der Meinung der Kamera nur einen Parameter zu überlassen. Also Av + manuelle ISO z.B. Dann weiß ich dass die Kamera nur die Zeit verstellt. Sind mehrere Variablen für die Kamera zu regeln weiß sie nicht welchen, nutzt beide oder den falschen. Beim Blitzen überlasse ich der Kamera gern den Blitz und nutze dann M. Durch die 3 Grundparameter kontrolliere ich somit indirekt die Blitzstärke. (Bei Tropfenbilder aber auch oft das manuell)

- Wenn ich immer die gleiche Belichtung haben will egal was passiert und das kontrollieren will. Z.B. Blitzfotos, Stilleben etc.

- Panoramas: Weil ich alle Aufnahmen mit gleicher Belichtung brauche, auch wenn das linke vllt unter- und das rechte überbelichtet ist.



Weißabgleich hat mit Belichtung nichts zu tun, da ich RAW fotografier mach ich das im postwork.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten