• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik

Ich schreibe ja von allgemein Canon, ausser eben 7D.
 
Die freie Fotografie wird kommen, wenn wirklich gutes HighISO Einzug hält

Wie bist Du denn drauf? Denke ich zurück an meine Arbeit mit Film, sind wir doch jetzt schon im Schlaraffenland :rolleyes:

Klar, die ISO-Automatik ist derzeit nur rudimentär nutzbar und schreit nach Verbesserung. Das allgemein immer irgendwas verbessert werden soll/kann ist auch klar. Das der Hersteller, dessen Kassen wir gerade nicht füllen, ein Leistungsmerkmal hat, welches der Marke unserer Wahl gut zu Gesicht stehen würde ...ja, ist auch immer so (egal bei welcher Marke du daheim bist).

Aber was willst Du uns sagen? Sind mit den derzeitigen DSLRs keine guten Bilder mögliche? Ist das Arbeiten damit eine Zumutung? Wohl kaum ...
 
Diese Diskussion findet statt, weil wir uns in der Frühzeit der Digitalfotografie befinden. Technische Unausgereiftheit allerorts, verhindert das freie Fotografieren, bei dem der Fotograf die Blende/Zeitkombination wählen kann, die für das Bild passen würde. Man behilft sich mit Blende aufreissen, Blitz, Stativ, in Kauf nehmen von Rauschen, oder einer leichten Bewegungsunschärfe.

"das freie" Fotografieren ist ein fragwürdiges Konstrukt, mit dem du offenbar völlige Unabhängigkeit von der Lichtsituation meinst. Das ist technisch eine Illusion und täuscht darüber hinweg, dass es erstrebenswert ist, dass sich der Fotograf nicht mehr bemühen muss, sondern in egal welcher SItuation nur draufdrücken muss.

Ist es m.E. aber nicht, da die Ergebnisse dadurch tendentiell immer schlechter werden. Millionen und Abermillionen belanglosen Digitalmülls.

Gruß
Bernhard
 
Insofern als dass Canon das in weniger als 1 Stund beheben könnte, ja. Sie legen uns damit absichtlich einen Stein in den Weg.

Setz' 'ne Petition auf, ich unterschreib' sie mit (vor allem bei dem Thema: ISO Auto in M). Trotzdem sehe ich es nicht so, als das wir aufgrund dieses fehlendes Features "unbrauchbare" Kameras in Händen halten ...
 
Aber was willst Du uns sagen? Sind mit den derzeitigen DSLRs keine guten Bilder mögliche? Ist das Arbeiten damit eine Zumutung? Wohl kaum ...


Nein, ich wollte nur den Unterschied herausheben, dass bestimmte Bilder wegen dem momentanen Entwicklungsstand nicht möglich sind, bestimmte Ausstattungsmerkmale (100%AF/AWB) gar nicht/nicht einfach/oder nur mit großem Aufwand sicher zu realisieren sind,- und andere aus taktischen Gründen bzw. Lieblosigkeit seinem Produkt gegenüber, dem Kunden vorenthalten werden. Ein funktionierendes AUTO-ISO gibts anderswo schon längst,- und solche Unterschiede gilts aufzuzeigen, um damit das eigene System bestmöglich unter Druck zu bringen, sodass auch da der Fortschritt Einzug hält. Funktionieren tut das, wenns viele ähnlich sehen,- nicht funktionieren tuts, wenn alle eh kein Problem damit haben.
Dann wars wenigstens für den Seelenfrieden gut, dass mans los geworden ist.
Die Meldungen hier sprechen aber eher dafür, dass viele ein Fragezeichen Canon-bezüglich begleitet.
 
Ja ne ich finde sie ja auch nicht unbrauchbar deswegen. Macht klasse Bilder, halt einfach etwas (je nach Situation viel) umständlicher. :) Ich habe sie mir gekauft und bewusst auf dieses Feature verzichtet. Vergleichbare Kameras/Objektive bei Nikon waren mir einfach zu teuer.

Dennoch finde ich, dass Canon uns da ein Firmware Update schenken könnte, ist ja Weihnachten. :( :D
 
Der Traum der frei konfigurierbaren DSLR, für die ich dann auch gerne € 2500,- hinblättern würde:
Schon gute Grundausstattung, selbst auswechselbare Chips und Sensoren, abgedichtet für Tauchgänge bis 50m, Software kostenpflichtig erweiterbar. Ausserdem 'ne Garantie für 500.000 Auslösungen, und bei der Fertigung die Einhaltung der Null-Toleranz-Grenze :top:
Dann aber meckern die Werkstätten :grumble:
Irgend etwas ist ja immer :evil:
...und ich bin grad so'n bißchen ot...
 
Wieso ihr alle so tut als wäre es etwas absurdes ein Feature aus der 7D in der 5D Mark II zu verlangen. :rolleyes:

Für die, die Canon USA kurz eine Mail schreiben wollen. Muss ja nicht formell sein.

http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=SupportIndexAct hier auwählen: EOS (SLR) Camera Systems -> Digital EOS Cameras -> Euer Modell -> "Go" klicken.

Dann auf "Support by E-mail" klicken, dann "Send an e-mail inquiry" und da kurz erwähnen ob sie dieses Feature aus der 7D nicht auch in der xD einbauen können. Als Postleitzahl könnt ihr irgendwas hier raussuchen: http://www.daragon.com/list_by_citiy.asp oder halt erfinden. :D
 
Freilich kann man auch mit einer Canon gute Bilder machen.
Aber die Zeit bleibt nicht stehen.
Vor ein paar Jahren hab ich noch die Ansicht vertreten, mir wäre im Auto Klima, Servo, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung.....gar nicht so wichtig.
Ich bin total kaputt, ausgetrocknet und ausgemergelt am Urlaubsort angekommen,- und hab nichts schlimmes daran gesehen. Warum Knöpfchendrücken, wenn man ja auch über eine Übersetzung die Fenster so rauf und runter bringt. RDS mochte man aber schon, wenns nicht zu lange Pausen verursachte, beim Umschalten.

Es hat eben alles seine Zeit, und Canon scheint eine eigene Abteilung zu haben, die ausschliesslich dafür da ist, herauszufinden, wie sie ohne viel negative Berichterstattung, dem Kunden aus dem Hinterhalt noch eins Auswischen kann. Und zwar so, dass der Kunde auch noch verwirrt ist,- und sich darüber Gedanken macht,- obs nicht vielleicht nur an ihm liegt, diesen Ausstattungswunsch zu haben,- und man in Wirklichkeit nur etwas demütiger sein sollte,- und mit dem zufrieden sein,- was der CanonGott für ausreichend erachtet hat.

Freilich, es ist ein wichtiges Mittel zur Zufriedenheit, wenn man zurückblicken kann, und feststellen, wie mühsam es früher doch dagegen war.
Nur gehts hier halt nicht darum, was früher noch schlechter war,- sondern darum, was locker möglich wäre, und dem Kunden vorenthalten wird.
 
"das freie" Fotografieren ist ein fragwürdiges Konstrukt, mit dem du offenbar völlige Unabhängigkeit von der Lichtsituation meinst. Das ist technisch eine Illusion und täuscht darüber hinweg, dass es erstrebenswert ist, dass sich der Fotograf nicht mehr bemühen muss, sondern in egal welcher SItuation nur draufdrücken muss.
Ist es m.E. aber nicht, da die Ergebnisse dadurch tendentiell immer schlechter werden. Millionen und Abermillionen belanglosen Digitalmülls.
Das ist kein fragwürdiges Konstrukt, sondern die Realität für zukünftige Generationen.
Das Bemühen des Fotografen sollte ja nicht darin bestehen, mit technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, sondern durch geschickte Zeit/Blenden kombination und gute Perspektive ein möglichst gutes Bild zu schiessen.
Ich meine damit nicht Situationen, in denen eine gute Ausleuchtung hergestellt werden kann.

Das Szenario von Abermillionen Belanglosigkeiten ist jetzt schon Realität. Die Frage ist, ob dieses weiterhin noch zusätzlich durch Unterbelichtung/Blitzen und Rauschen begleitet sein soll,- oder ob zumindest die technische Seite
zukünftig gelöst sein soll.
Die Ergebnisse werden daher tendenziell immer besser,- wenn auch nur technisch,- und manche werden technisch dadurch (auch für den bemühten Amateur/Profi) erst gut möglich,- der Weg dahin ist mit HighISO eh schon beschritten.

Benutzbares AutoISO wird zukünftig die Standardeinstellung werden, da es DIE Revolution in der Fotografie darstellt.
Auch die mangelhafte Dynamik zeigt uns wo wir stehen,- ist jedoch nicht Herstellerschuld.
3D wird später durchbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat in die 7D die beste Auto-ISO Funktion eingebaut unter den aktuellen Canon-Cams - die 1D MKIV wird meines wissens nach die gleiche bekommen, die 1D MKIII hat nur die "unbrauchbare" implementierung bzw. Safety-Shift (hat die 7D auch und die 1D MKIV wird das auch bekommen).

Die 5D MKIII wird wohl auch eine brauchbare Auto-ISO Funktion bekommen, die 7D war einfach die erste da sie als letzte rausgekommen ist.

Täusche ich mich, oder hat nicht die 500D genau dieselbe Funktion? Also im M die Möglichkeit zum Auto ISO? Das wäre dann nochmal ein ganzes Stück vor der 7D und damit wohl der "Anfang". Dass künftige Modelle die Funktion erhalten werden, davon kann man glaube ich ausgehen.
 
Täusche ich mich, oder hat nicht die 500D genau dieselbe Funktion? Also im M die Möglichkeit zum Auto ISO? Das wäre dann nochmal ein ganzes Stück vor der 7D und damit wohl der "Anfang". Dass künftige Modelle die Funktion erhalten werden, davon kann man glaube ich ausgehen.

Bei der 500 D bin ich mir nicht sicher, die 50 D kann es AUF JEDEN FALL :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten