• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik

hä, zusammenfassung aus den 10 seiten: gesichtserkennung in LV - ja, auto ISO konfiguration - nein :D
 
Das Thema ist lang und traurig. Schau mal hier.

Dank dir für den Link. Wie der Threadstarter dort sagt, ist es eigentlich sehr simpel, wenn die Kamera einmal so weit programmiert ist wie wir sie heute kaufen können. Denn die Belichtungsmessungen sind von anderen Modi bereits gut ausgebaut, man müsste eigentlich nur einige Programmalgorithmen einbauen - so viel ich gehört habe soll es bei Nikon ja ganz gut gehen. Ich werde deshalb einmal Canon schreiben, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass dieses Email gleich im Nirvana landen wird.

Mfg, holzoepfael
 
Also ich seh beim besten Willen keinen wirklich praktischen Nutzen für eine selbst programmierbare ISO-Automatik - oder zumindestens ist in meinen Augen dieser so klein, dass sich das ganze Geschrei darüber nicht lohnt.

Schon eine normale Canon ISO-Automatik ist doch eher was für Sonderfälle.


In der Praxis arbeite ich doch entweder mit Blendenautomatik, wenn die Belichtungszeit der kritische Punkt ist, oder ich arbeite mit Zeitautomatik, wenn ich die Schärfentiefe über die Blende genau festlegen will.

In beiden Fällen wird vorher die am Shooting-Ort vorherrschende Belichtung gescheckt und die ISO Zahl entsprechend eingestellt.

Und sollte dann beim eigentlichen Shooting die Belichtung bei dem einen oder anderem Foto mal nicht ausreichen ist die ISO schnell hochgedreht.


Gruß
Daniel
 
Also ich seh beim besten Willen keinen wirklich praktischen Nutzen für eine selbst programmierbare ISO-Automatik

Möchte sein. Auch für holzoepfaels Fotografie sehe ich keinen Bedarf an einer guten Iso-Automatik. Also werdet glücklich ohne!

Aber schliesse doch nicht von Dir auf Andere Fotografen :rolleyes:
Oder, wenn es Dich interessiert, lies die verlinkten Threads. Da steht alles lang und breit drin.
 
@Franz Kather:

Ich hab die Threads dazu schon gelesen und in diesen auch noch keine überzeugende Begründung dafür gehört warum eine ISO-Automatik besser sein soll als das von mir beschriebene Vorgehen.

Denn so wie in den Threads deswegen gegen Canon gewettert wird geht es ja nicht um eine "nett zu haben" Funktion sondern um ein für die entsprechenden Fotografen essentielles Feature.


Gruß
Daniel


Möchte sein. Auch für holzoepfaels Fotografie sehe ich keinen Bedarf an einer guten Iso-Automatik. Also werdet glücklich ohne!

Aber schliesse doch nicht von Dir auf Andere Fotografen :rolleyes:
Oder, wenn es Dich interessiert, lies die verlinkten Threads. Da steht alles lang und breit drin.
 
ganz einfach, weil es Situationen gibt, in denen man eine bestimmte Mindestblende und eine bestimmte Mindestverschlusszeit haben möchte. Und genau hier sollte die ISO nachgezogen werden.


Seit der Digitaltechnologie gibt es nicht nur zwei Parameter, sonder drei. Aber das ist anscheinend noch nicht bei allen angekommen.

:rolleyes: So So.ISO Einstellung ist also eine Erfindung seit digital fotografiert wird. :eek:

P.S.Bitte immer schön locker bleiben.:angel:
 
Schon eine normale Canon ISO-Automatik ist doch eher was für Sonderfälle.

Zumindest beim Sport hast du sehr oft solche Sonderfälle wo sie sehr hilfreich ist und ich über die Funktion an der 7D sehr glücklich bin (im M-Modus mit ISO-AUTO).

zB: Fußballstadion teilweise strahlender Sonnenschein und teilweise schatten durch die Tribühne - da brauchst du in der Sonne ISO100 und im schatten vielleicht ISO800, also musst du ISO800 einstellen in AV und hast dann in der Sonne extrem kurze Verschlusszeiten und sinnlos hohe ISO Einstellungen - bei Auto-ISO in M stell ich die Zeit und Blende ein und ISO in der Sonne ist niedrig und im Schatten so hoch wie nötig ;)

In der Praxis arbeite ich doch entweder mit Blendenautomatik, wenn die Belichtungszeit der kritische Punkt ist, oder ich arbeite mit Zeitautomatik, wenn ich die Schärfentiefe über die Blende genau festlegen will.

In beiden Fällen wird vorher die am Shooting-Ort vorherrschende Belichtung gescheckt und die ISO Zahl entsprechend eingestellt.

Und sollte dann beim eigentlichen Shooting die Belichtung bei dem einen oder anderem Foto mal nicht ausreichen ist die ISO schnell hochgedreht.


Gruß
Daniel

Bei statischen Objekten und geplanten Fotoshootings brauchts kein Auto-ISO, bei Sport oder allg. im Presseeinsatz ist sie durchaus hilfreich.
 
Da will einer die Blende und Zeit bei wechselnden Lichtverhältnissen vorgeben,- und jetzt kommts,- eben nicht händisch die ISO anpassen um bei dieser Kombination eine korrekte Belichtung zu gewährleisten,- sondern die Kamera diese völlig unnötige Fleissaufgabe machen lassen.

Was gibt es da nicht zu verstehen?

Wir wissen schon dass weder AV noch TV ein Ersatz dafür ist?

Wir haben uns ja auch für die Armbanduhr entschieden, weil Mondvermessen + Sonnenuhr so unerfreulich Ressourcen verschwendend war.

Hätts die Leute nicht gegeben, die einen Schritt weiter machen, würden wir noch mit Steinen Feuer machen.

Canon ist bei mehreren Automatiken weit abgeschlagen,- leider.
 
Die M Geschichte mit der ISO-Automatik an der 7D finde ich schon sehr brauchbar. Die ISO Automatiken an der 40D/50D und der 5D Mark II sind dagegen verkrüppelt. Das könnte Canon aber leicht per Firmwareupdate ändern, was sie aber wohl nicht tun werden.
 
:rolleyes: So So.ISO Einstellung ist also eine Erfindung seit digital fotografiert wird. :eek:
P.S.Bitte immer schön locker bleiben.:angel:


Ganz richtig. Vorher legte man Filme mit bestimmter Empfindlichkeit ein, nun kann man von Bild zu Bild die ISO Einstellung verändern. Und eine intelligente ISO- Automatik, die der Fotograf an sein Objektiv und die Gegebenheiten anpassen kann, wäre dringend geboten. Eine ISO- Automatik, die bis auf 1/25s runtergeht, kann ich nicht gebrauchen.

bernhard
 
Dann schau dir die D300s an. Wenn du da die ISO-Automatik aktivieren willst, wird dir auch eine Begrenzung der Verschlusszeit angeboten.
 
Praxistaugliche Automatiken, fertiggedacht und zu Ende umgesetzt, die bessere Bildergebnisse durch Zeitvorteil und weniger Bindung des Fotografen bringen, sind schon lange im Einsatz.
Nur bei Canon muss man sich mit dem zufrieden geben, was einem Jahre zu spät halbfertig hingeworfen wird. Ist aber immer so, wenn ein Hersteller zu lang von seinem Namen lebt,- und die Freude am Fotoapparatebau längst verloren hat.
Canon ist etwas für sinnlos Vielschrauber und Pensionisten die viel Zeit haben.
 
Hier schreiben einige die 7D hat eine ISO-Automatik im M-Modus. Was heissen soll es wird wenn ISO auf Auto steht im M-Modus nicht immer ISO400, sondern halt das passende, gewählt, nehme ich an.

Kann die 7D dies, wie die 5D Mark II, nur im Videomodus oder auch für Fotos?
 
Du kannst bei der 7D bei Foto und Video im M-Modus Blende und Verschlusszeit festlegen. Die ISO-Automatik steuert die Belichtung von ISO 100-3200.
 
Na toll, wieso auch immer Canon das mit der aktuellen Firmwareversion bei der 5D Mark II nicht nachgebessert hat. :rolleyes:

Vielleicht sollten wir mal eine Petition einreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten