• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik / Längste Belichtungszeit mit VR Objektiv?

kurt978

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe eine Frage zum Menüpunkt:
ISO-Empfindlichkeits-Einst. / ISO-Automatik ON / Längste Belichtungszeit

Normal wäre glaube ich 1/100 für freihand, mit einem normalen 105mm. Wie ist das jetzt mit dem Nikkor 105mm VR Objektiv? Kamera ist eine D700.

Gruss
Kurt
 
VR bieten etwa, bei normalen Verschlusszeiten eine längere Verschlusszeit von ca. 3 Blenden.

Statisch gesehen gilt die "Faustformel" für die benötigte Verschlusszeit t = 1/Brennweite.

Also in deinem Fall 1/105=1/100 (wie du schon geschrieben hast).
Jedoch ermöglicht dir der VR hier eine Verschlusszeit von ca. 1/10.

Wobei ich 1/15. Wobei ich diese Verschlusszeit doch für einwenig "lang" halte.
Es macht einen Unterschied ob ich die 3 Blenden von 1/800 nehme oder von 1/25. Da die Bewegungsintensitäten deutlich anders sind, auf die der VR reagieren muss.

Dazu kommt, wenn sich das Motiv bewegt, hier sowieso nur noch "abschätzungen" gemacht werden kann. ein Scharfes Bild bei bewegten Motiven von sehr vielen Faktoren abhängig ist.
Ausserdem ist VR keine "SICHERHEIT" für scharfe Bilder.
Sondern erhöht eher die Wahrscheindlichkeit. Somit ist es durchaus möglich auch mit VR noch unscharfe Bilder zu machen, wenn die Konstelation entsprechend vorhanden ist.
 
Frage nicht lang, probiere es doch aus welchen Gewinn Dir der jewielige VR bringt.
Besser, genauer und preiswerter gehts doch wirklich nicht
 
Vielen Dank für eure Antworten! Hatte heute beim rumspielen die "Längste Belichtungszeit" zu hoch eingestellt.

Gruss
Kurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten