Vigo79
Themenersteller
Hallo!
Ich bin öfters bei Rockkonzerten unterwegs, kein Open Air, eher in Clubs.
Fotografiert wird mit der Nikon D700 und Nikon 24-70 2.8 sowie Nikon 70-200mm 2.8
Dabei steht die Blende fast immer auf 2.8, eh klar und die Iso Automatik variiere ich manchmal zwischen 2000 und 3200. Ich selbst finde jetzt die Ergebnisse gar nicht so schlecht, bin schon zufrieden. Nur verstehe ich eine Einstellung nicht so recht und zwar die "Längste Belichtungszeit". Dort hab ich zwischen 1/60stel und 1/200stel rumprobiert, aber die Beurteilung fällt mir schwer. Auch die interne Hilfe verwirrt mich ein wenig. Heisst diese Einstellung, erst wenn die Belichtung für Blende 2.8 bei z.B. ISO 3200 und 1/100stel nicht mehr ausreicht wird eine längere Belichtungszeit gewählt? Nach was richte ich diesen Wert? Was ich Freihand unverwackelt halten kann? Bitte um eine kurze Aufklärung
Heiner
Ich bin öfters bei Rockkonzerten unterwegs, kein Open Air, eher in Clubs.
Fotografiert wird mit der Nikon D700 und Nikon 24-70 2.8 sowie Nikon 70-200mm 2.8
Dabei steht die Blende fast immer auf 2.8, eh klar und die Iso Automatik variiere ich manchmal zwischen 2000 und 3200. Ich selbst finde jetzt die Ergebnisse gar nicht so schlecht, bin schon zufrieden. Nur verstehe ich eine Einstellung nicht so recht und zwar die "Längste Belichtungszeit". Dort hab ich zwischen 1/60stel und 1/200stel rumprobiert, aber die Beurteilung fällt mir schwer. Auch die interne Hilfe verwirrt mich ein wenig. Heisst diese Einstellung, erst wenn die Belichtung für Blende 2.8 bei z.B. ISO 3200 und 1/100stel nicht mehr ausreicht wird eine längere Belichtungszeit gewählt? Nach was richte ich diesen Wert? Was ich Freihand unverwackelt halten kann? Bitte um eine kurze Aufklärung

Heiner