• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik bei der D80

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54557
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_54557

Guest
Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei, mich ein wenig mit der ISO-Automatik der D80 zu beschäftigen. Prinzipiell ist mir die Funktionsweise schon klar, aber trotzdem habe ich noch Fragen, die ich mir mittels BA bzw. Suche nicht beantworten kann.

1. Wird der geänderte ISO-Wert wirklich im Sucher angezeigt?

In der BA steht auf Seite 88:

"Wenn der vom Benutzer eingestellt Empfindlichkeitswert geändert wird, blinkt die Anzeige und der geänderte Wert wird im Sucher angezeigt."

Ich kann beim Blinken der "ISO-Auto" -Anzeige im Sucher aber keinen "geänderten Wert" sehen. Gemeint ist doch wohl der von der Automatik vorgenommene ISO-Wert, oder nicht?
Die Anzeige des gewählte Iso-Wert fände ich aber sehr informativ, bevor man abdrückt.

2. Warum funktioniert die einstellbare Untergrenze des ISO-Wertes im manuellen Modus nicht?

In einigen Beiträgen fand ich den Hinweis, dass über die normale ISO-Einstellung nicht nur ein Höchstwert, sondern auch eine Untergrenze per normaler ISO-Einstellung gewählt werden kann. Der Wert aber wird im M-Modus unterschritten (in A und S aber nicht). Hat das einen Sinn, den ich gerade nicht erkennen kann?


3. Warum stehen die von der Automatik gewählten ISO-Stufen nicht auch für die normale Einstellung zur Verfügung?

Die normale ISO-Einstellung lässt etwa nur die Werte 500-640-800 zu, die Automatik aber wählt hier einige Zwischenwerte. Gerade in dem Bereich wäre es doch schön, man könnte eine etwas feinere Einstellung vornehmen.

Sollte ich Antworten oder Hinweise hier oder in der BA übersehen haben, so wäre ich froh, wenn ihr mich auf die entsprechenden Stellen verweisen könntet.
Vielen Dank für schon mal für eure Antworten.

Gruß
Faber
 
Zu 1:

Wenn die Funktionstaste mit der ISO-Anzeige belegt ist, kannst Du die Änderung der ISO Werte im Sucher (mit gedrückter Taste) mitverfolgen.

Zu Punkt 2 und 3 kann ich leider nichts sagen.
Allerdings habe ich diese Funktionen bisher auch nicht vermisst ;)
In welchen Situationen vermisst Du das?
 
Zu 2.
Das hat einen Sinn, nämlich dass man nicht sinnlos überbelichtet. Da im M-Modus ja nur die Empfindlichkeit per Automatik angepaßt werden kann, versucht die Kamera so eine Überbelichtung zu vermeiden.
 
Zu Punkt 3 - Dir ist klar, welcher Unterschied bei ISO 400 - 500 - 640 - 800 dargestellt wird? Von 400 zu 800 macht es 1 Blendenstufe, 500 und 640 stellen Drittelblendenstufen dar. Es mag zwar verlockend sein, in 1/6 oder 1/12 zu rechnen - für die Praxis hat dies imho wenig Auswirkung. Oder fehlt Dir bei Zeit und Blende in 1/3 Stufen die Stufe(n) dazwischen ...

PS: Ein Computer kann natürlich mit genau gemessenen Werten agieren - für den Anwender wäre das doch, naja, irgendwie unhandlich.
 
Das hat einen Sinn, nämlich dass man nicht sinnlos überbelichtet.

Okay, das kann ich nachvollziehen, aber den Grund dafür, also das hier:
Da im M-Modus ja nur die Empfindlichkeit per Automatik angepaßt werden kann, versucht die Kamera so eine Überbelichtung zu vermeiden.
nicht unbedingt. Genauso könnte man ja argumentieren, dass im M-Modus die Obergrenze nicht funktionieren sollte, damit die Kamera evtl. auftretende Unterbelichtungen vermeiden kann. Die Obergrenze funktioniert aber trotzdem ...
 
Die Obergrenze funktioniert aber trotzdem ...

Na, hat sich schon mal jemand über zu wenig Rauschen beschwert? Letztendlich geht es ja um die Bildqualität, da ist die unbedingte Begrenzung nach oben sinnvoll - nach unten nur nachvollziehbar, wenn die Kamera bei A oder S möglichst kurze Zeiten bzw. kleine Blenden anwenden soll - bei M sind diese Werte ja vom Bediener fest vorgegeben. Ob sich das die Nikon-Techniker so gedacht haben weiß ich nicht, aber dieser Erklärung würde immerhin eine gewisse Logik innewohnen.
 
nicht unbedingt. Genauso könnte man ja argumentieren, dass im M-Modus die Obergrenze nicht funktionieren sollte, damit die Kamera evtl. auftretende Unterbelichtungen vermeiden kann. Die Obergrenze funktioniert aber trotzdem ...

Scheinbar sehen die Ingenieure bei Nikon Überbelichtung und das High-ISO-Rauschen als das schlimmere Übel an, daß es zu vermeiden gilt und nehmen in Kauf, daß man dafür mit unerbelichteten Bildern leben soll. :confused: Sie hätten nicht ganz unrecht, unterbelichtete Bilder kann man evtl. noch etwas "hochziehen", wegen Überbelichtung total abgesoffene Details sind weg.
 
ich hoffe die ganze iso-einstellungen sind an der d300 logischer gelöst. warum gibt es da bei der d80 bei individualfunktionen und aufnahme einstellungen dazu? warum blinkt iso-auto im sucher, wenn ich den iso-wert manuell einstelle? manchmal habe ich den eindruck, die kamera ist selber überfordert, was sie nun machen soll... :-)) ich habe zwar irgendwann gelernt, was die kamera bei welcher einstellung macht. aber auch bei angestrengtem nachdenken komme ich nicht drauf, was denn die logik der programmierer in diesem punkt sein soll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten