Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich würde mir ISO 50 an meiner 50D wünschen, weil ich sonst bei viel Licht und lichtstarken Objektiven abblenden oder einen Graufilter verwenden muß.
Andererseits kommt das durch die kürzeste Verschlußzeit von 1/8000 nun kaum mehr vor (im Gegensatz zu den dreistelligen EOS)
Bgl. Rauschverhalten wäre ein Vergleich zw. ISO 50 und 100 an Kameras, die diese Möglichkeiten haben, interessant, ich vermute allerdings kaum einen Unterschied, weil VF-Kameras ohnehin kaum rauschen (v.a. bei ISO 100).
Ich hätte gerne einen ISO 50 an der 7D, damit ich das 85er 1,2 auch outdoor mal ohne abzublenden nutzen kann. Auf das Geschraube mit Graufilter habe ich keine Lust.
Wenn ich es mir recht überlege, wäre ich über einen ISO 25 auch ganz froh![]()
iso 25 wär cool
Ist aber ganz nett was man alles mit iso 50Machen kann
besonders cool bei hellen Sachen hier ain Glühdraht einer Halogenlampe
Joa echtes low ISO also 50 und 25 wäre echt mal was feines, aber halt nur unter der bedingung das es halt echtes ist und kein "gepushtes" wie z.b. die allseits geliebten H1 + H2 einstellungen.
Würde bei meiner 50D liebend gern auf ISO 6400 und 12800 verzichten wenn ich dafür 25 und 50 hätte,...
wow das wird ja immer heftiger hier, vieleicht verschlusszeiten von 1/16000s
![]()
![]()
Vielleicht wird die 80D oder die 7D Mark III ISO 25 können![]()
ISO 50 ist das gleiche wie ISO 100 mit +1 LW. Vergessen Sie ISO 50 für einen Moment; was halten Sie von der Erhöhung der Belichtung um 1 LW? Sie ist manchmal nützlich, manchmal sogar notwendig - und manchmal schlimm, weil sie Überbelichtung verursacht.Warum sollte man diese vermeiden?
Ja, Sie sehen das richtig, obwohl die Obergrenze vom Model abhängt. ISO 3200 mit dem 5D2 ist analog. Ich habe den Effekt gemessen und gefunden, dass das Gerausch mit ISO 3200 nicht niedriger ist als mit 1600 (d.h. es gibt keine Ursache 3200 zu benutzen), aber seitdem habe ich mehrere Beispiele gesehen, in denen 3200 doch ein bißchen besser war als 1600. Falls nichts wichtiges am hellen Ende verloren gehen kann, dann kann man 3200 mit dem 5D2 doch sinnvoll verwenden.Dann müsste man umgekehrt alles Was über iso 1600 ist auch vermeiden da es nur digital interpoliert ist, sehe ich das richtig?
Da müssen Amatöre am Werk gewesen sein. Natührlich findet man weniger Gerausch mit ISO 50 als mit ISO 100, denn die Belichtung ist 1 LW höher; aber was ist mit den hellen Teilen? Sie können die Belichtung auch ohne ISO 50 um 3 LW höher stellen und das Gerausch wird sehr niedrig sein - so lange die Klipping Sie nicht stört.Was ist an iso 50 schlimm?
laut testzeitschrifetn die Auflösung der 5DII in ISO 50 am größten in den Details (Studiovorraussetzung mit genug Licht) wenn ich in echt genug Licht hab dann ists doch sicher nicht schlecht
Der Punk ist, dass Thunderclaps Iso 50 an der 50 sind aber bei guten Bedingungen ein brauchbarer Graufilter-Ersatz grundsätzlich falsch ist.