• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 300 und 600 - wieso nicht?

san.salvador

Themenersteller
Hoi!

Eins vorweg: Ich weiß nicht, ob das Thema nur auf Kompakte oder auch auf DSLRs zutrifft, daher starte ich mal im Tech-Forum.

Wieso können wir seit Jahren nur immer wieder die selben ISO-Werte einstellen?
Mir ist schon klar, dass die IT-Welt auf 2er Potenzen basiert.
Aber ich bin sicher nicht der einzige, der seine Kamera auch gern mal auf ISO 300 stellen möchte, andere würden sich auch über 600 freuen. Grad auf dem Wählrad meiner G10 wurde so viel Platz verschwendet. ;)

Wie sieht das bei DSLRs aus, sind die flexibler?
Kompakte stellen auf Auto ja auch gerne mal 125, 640 oder 480 ein. Aber warum zum Kuckkuck bekommen wir nur die Klassiker (80, 100, 200, 400, ...) vorgesetzt?
 
naja, ob 250 oder 300 ist doch egal oder nicht?

der nächste will wieder ISO 299 ... Wenn du dann von 100 auf 1600 stellen willst - 100 101 102 103 da drehst du wortwörtlich doch am Rad.
Finde das passt schon so wie es jetzt ist - drittelstufen.
 
Also die Situation in der ISO 300 einen wirklichen Vorteil gegenüber ISO 250 und ISO 400 bringt musst du mir mal zeigen.
 
Drittelstufen?
100, 200, 400, 800, 1600 - Ich seh da keine Drittelstufen, auch keine 250 oder 300 oder irgendwas in die Richtung.

Also die Situation in der ISO 300 einen wirklichen Vorteil gegenüber ISO 250 und ISO 400 bringt musst du mir mal zeigen.

Zeig du mir erst die Kompakte mit 250. :p


Und ja, ich bin sicher, dass ich 300 an meiner G10 nutzen würde. ISO 200 verträgt sie gut, von 400 bin ich aber so gar nicht begeistert.
 
Also das man nährungsweise in ganzen, halben oder drittel Stufen einstellt halte ich schon für sinnvoll. Also bei meinen beiden Bodys gehen halt 1/3 Stufen. ...250 / 320 / 400 / 500 / 640...

Die Möglichkeit haben nicht alle Kameras manche Anbieter haben das Feature erst in höheren Klassen, geben tut es das aber.
 
Also das man nährungsweise in ganzen, halben oder drittel Stufen einstellt halte ich schon für sinnvoll. Also bei meinen beiden Bodys gehen halt 1/3 Stufen. ...250 / 320 / 400 / 500 / 640...

Die Möglichkeit haben nicht alle Kameras manche Anbieter haben das Feature erst in höheren Klassen, geben tut es das aber.

Bei den höherwertigen DSLR kannst du drittelstufen einstellen !


Das muss man mir ja vorher sagen, ich wusste ja nicht, dass "große" Cams das haben. :D



Bei den Kompakten hat jeder Furz 1600 und 3200, ob das jetzt sinniger ist als feinere kleine Stufen lass ich mal dahingestellt.
 
100
160
320
400
500
640
800
1000
1250
1600
...

die fetten sind ganze blendenstufen und dazwischen die drittel-blendenstufen.
und eine drittel blende ist mehr als genau. noch genauer würdest du nur bei SEHR genauem hinschauen einen unterschied sehen.
 
Drittelstufen?
100, 200, 400, 800, 1600 - Ich seh da keine Drittelstufen, auch keine 250 oder 300 oder irgendwas in die Richtung.



Zeig du mir erst die Kompakte mit 250. :p


Und ja, ich bin sicher, dass ich 300 an meiner G10 nutzen würde. ISO 200 verträgt sie gut, von 400 bin ich aber so gar nicht begeistert.

Alle besseren Kameras haben drittelstufen. Die man bei den meisten Kameras zusätzlich sperren kann.

100 200 400 800 1600 sind nunmal immer das doppelte. Also doppelt so hell und somit kann man es sich ziemlich einfach im Kopf ausrechnen.

125 160 200 usw... sind gerundete Drittelstufen, damit es einfacher zu merken ist. Man kann die Helligkeit also um 1/3 nach oben oder unten Regeln.

Wenn man nochmal Zwischenstuden macht wird es einfach zu viel. Man benötigt es ganz einfach nicht mehr.
 
100
160
320
400
500
640
800
1000
1250
1600
...

die fetten sind ganze blendenstufen und dazwischen die drittel-blendenstufen.
und eine drittel blende ist mehr als genau. noch genauer würdest du nur bei SEHR genauem hinschauen einen unterschied sehen.

Da fehlt 200. :D;) und 125


So schauts aus:
100
125
160
200
250
320
400
500
640
800
1000
1250
1600
2000
2500
3200
usw...
 
Ich hab mich offenbar nicht ganz genau ausgedrückt.
Ich will ISO nicht bis aufs Nachkomma genau einstellen, ich will in Kompakten die selbe Auswahl wie bei den großen, zumindest bis ~1000.
Das wäre deutlich nützlicher als der Status Quo, wieso macht das keiner? :grumble:
 
warum das keiner macht ? weils keine relevanten Mehrheit intressiert ob es nun iso 300 oder 200 und 400 gibt. das ist die antwort
 
Hallo!

Die meisten - ich glaube sogar alle aktuellen - DSLRs können heute die ISO-Werte in Drittel Blendenstufen einstellen. Manche sogar in Viertel-Stufen. Schau hier:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page11.asp

Mehr ist wohl wirklich nicht nötig. Erstens würde es beim manuellen Einstellen zu lange dauern, wie mein Vorredner schon sagte ("am Rad drehen"). Wenn man nun bedenkt, dass ein um eine ganze Blendenstufe über- oder unterbelichtetes Foto i.d.R. nicht "fehlbelichtet" ist sondern meist noch brauchbar und dass eine Belichtungekorrektur von 1/3-Stufe eine nur sehr geringe Veränderung bringt, sollten solche Unterteilungen schon reichen.

Übrigens kann meine Einsteiger-DSLR nur ganze ISO-Werte einstellen (400, 400, 800 usw.). Sie gilt gemienhin als sehr sicher bei der Belichtungsmessung. Ein Beweis also, dass die ganzen Stufen schon ausreichen. Meine Kompakte (Olympus C-760 UZ) kann im Automatik-Modus allerdings jede ISO-Zahl zwischen 64 und 400 einstellen. Gibt es also auch.

Im Anhang ein "Beweis", den ich mal auf die Schnelle gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum das keiner macht ? weils keine relevanten Mehrheit intressiert ob es nun iso 300 oder 200 und 400 gibt. das ist die antwort
Bei den Lifestyle-Vollautomaten kann ichs ja absolut verstehen. Aber bei größeren Kalibern wie der LX3, der G10 oder ähnlich Ambitionierten fehlts mir irgendwie.
Mich wundert ja, dass ich damit so völlig allein dastehe... :ugly:
Weil die meisten das für praktikabler halten, ich auch.

Die Blende 1/3 Stufe zu die ISO 1/3 hoch... und so weiter.
Wählst du die Zeiten geht das auch nach dem Muster, auf die Weise stellt man am schnellsten die verschiedenen Kombinationen ein. Das funktioniert pratisch auch einwandfrei, will sagen hat sich bewährt.

Kompakte haben keine Drittelstufen.
 
Diese ganzen Stufen sind doch sowieso Technik von vorgestern.

Stufenlose Regelung von Blende, V-Zeit und ISO, bei jeweiliger Vorwahl in den verschiedenene Modi und niedrigst- und höchstgrenzenvorwahl, das wär's.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten